Sonntag, 24. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Vorstellung der Studie im Rahmen der Pressekonferenz im Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz.

Rheinland-Pfalz: Studie zur Akzeptanz von Erneuerbaren

[06.10.2023] Der Ausbau der erneuerbaren Energien stößt in Rheinland-Pfalz auf hohe Akzeptanz. Das zeigt eine Studie, die Klimaschutz- und Energieministerin Katrin Eder jetzt vorgestellt hat. mehr...

Stuttgarts CO2-Emissionen sind 2021 leicht gestiegen.

Stuttgart: Klimaschutzbericht veröffentlicht

[05.10.2023] Der jetzt veröffentlichte Energie- und Klimaschutzbericht der Landeshauptstadt Stuttgart für das Jahr 2021 zeigt, dass die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr um vier Prozent gestiegen sind. mehr...

Erste Photovoltaikanlage im Zuge der städtischen PV-Strategie auf dem Neubau der Feuerwache 1.

Nürnberg: Solaranlage auf Feuerwache

[05.10.2023] Auf der neugebauten Feuerwache 1 der Stadt Nürnberg wurde jetzt eine neue Photovoltaikanlage errichtet. Bei ihr handelt es sich um die erste Anlage im neuen Modell von N-Ergie. mehr...

Badenova: Energiekonzept abgeschlossen

[04.10.2023] Die Badenova-Tochter badenovaNETZE hat ein Energiekonzept für den Stadtteil „Auf der Haid“ in Freiburg erstellt. Wie das Quartier klimaneutral werden kann, stellt das Unternehmen bei einer Bürgerveranstaltung am 12. Oktober in Freiburg vor. mehr...

Photovoltaikanlage auf dem Gesundheitsamt der Region Hannover.

Region Hannover: Moderne Strukturen für Energiewende

[04.10.2023] Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im September die Region Hannover als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...

enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva (l.) und Eavor-Geschäftsführer Daniel Mölk unterzeichnen den Wärmelieferungsvertrag für Hannover.

Hannover: Wärmevertrag abgeschlossen

[04.10.2023] Dem Fernwärmenetz Hannovers werden ab dem Jahr 2026 bis zu 30 Megawatt regenerative und grundlastfähige Geothermie-Leistung zur Verfügung gestellt. Einen entsprechenden Wärmeliefervertrag haben die Unternehmen enercity und Eavor jetzt abgeschlossen. mehr...

Bei der Eröffnung der Wärmezentrale für das Living Lab NRW in Wuppertal.

Wuppertal: Wärmezentrale in Betrieb genommen

[04.10.2023] Vergangene Woche hat in Wuppertal das Fachforum „Netzdienliche Betriebsführung von Gebäuden“ stattgefunden. Anlässlich der Veranstaltung haben die Wuppertaler Stadtwerke und die Bergische Universität Wuppertal im Living Lab NRW eine Wärmezentrale in Betrieb genommen. mehr...

ZSW/BDEW: 52 Prozent durch Erneuerbare

[02.10.2023] Erneuerbare Energien deckten in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 rund 52 Prozent des Stromverbrauchs ab. mehr...

Schlossen eine PV-Kooperation im Endkundenmarkt: enercity-CEO Susanna Zapreva und Nick Wang

enercity: Endkunden-Kooperation für PV

[02.10.2023] enercity und LONGi Solar schließen eine strategische Partnerschaft im PV-Endkundenmarkt. Die Kooperation soll Zugang zu hocheffizienten Solarmodulen für bis zu 12.000 PV-Dachanlagen auf Einfamilienhäusern sichern. mehr...

Biogas-Ausschreibungen: Erneut keine Gebote eingangen

[02.10.2023] Das Ergebnis der EEG-Ausschreibung für Biomethan zeigt nach Meinung des Biogasrat+ politischen Handlungsbedarf bei der Förderung hochflexibler Biomethananlagen im EEG. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Forderung nach Planungssicherheit

[02.10.2023] Die Umsetzung der Energiepreisbremsen stellt Energieversorgungsunternehmen in Deutschland vor große Herausforderungen. Die Stadtwerke Osnabrück fordern von der Bundesregierung jetzt Planungssicherheit. mehr...

Dallgow-Döberitz: Baustart für Solarpark

[29.09.2023] Auf einer Fläche von sechs Hektar entsteht in der brandenburgischen Gemeinde Dallgow-Döberitz jetzt ein Solarpark mit einer Gesamtleistung von 6,5 Megawatt. mehr...

E-world 2024: Vorbereitendes Digitalprogramm

[29.09.2023] Vom 20. bis 22. Februar findet in Essen die nächste E-world statt. Im Vorfeld finden von Oktober bis Dezember eine Reihe digitaler Veranstaltungen statt, die bereits auf die Schwerpunktthemen der Messe einstimmen. mehr...

Jetzt in der neuen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu hören: der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer.

Mainova: Vorstandsvorsitzender im Podcast

[29.09.2023] Der Mainova-Vorstandsvorsitzende Constantin H. Alsheimer ist in der aktuellen Folge des Podcasts „Energieimpulse Frankfurt“ zu Gast. Er spricht unter anderem über seine bisherige Zeit bei Mainova und wirft einen Blick auf seine zukünftige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender von Thüga. mehr...

Projektleiter Frank Senft (MHKW) neben einem der neuen wasserstofffähigen Brenner.

Mainova: H2-fähige Brenner fürs MHKW

[28.09.2023] Ein weiterer Baustein zur CO2-Reduktion wurde im Müllheizkraftwerk Frankfurt gelegt. Hier wurden die ersten neuen wasserstofffähigen Brenner in Betrieb genommen. mehr...

1 138 139 140 141 142 961