Mittwoch, 2. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Liefert Strom für den Bilanzkreis der Stadtwerke Detmold: Windanlage Altenkamp.

Stadtwerke Detmold: Windstrom im eigenen Bilanzkreis

[08.05.2023] Die Stadtwerke Detmold nutzen Windstrom aus einem Trianel-Pilotprojekt zur Integration der Erneuerbaren in den Markt im eigenen Bilanzkreis. mehr...

Tübingen: Anschaffung von E-Bussen beschlossen

[05.05.2023] Die Stadtwerke Tübingen stellen Stück für Stück den ÖPNV auf Elektromobilität um. Hierfür haben die Aufsichtsgremien von TüBus und der Stadtwerke Tübingen jetzt die Anschaffung von 40 neuen Elektrobussen beschlossen. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung für Wärmenetze

[05.05.2023] Drei Gemeinden erhalten vom Land insgesamt 700.000 Euro für den Bau von energieeffizienten Wärmenetzen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Klimapakt erfolgreich gestartet

[05.05.2023] In Rheinland-Pfalz sind bereits 100 Kommunen dem Kommunalen Klimapakt beigetreten. Allerdings sind die Beratungskapazitäten begrenzt. mehr...

Ende 2021 führten Vibrotrucks seismische Untersuchungen in der Domstadt Münster durch.
bericht

Geothermie: Reise in die Unterwelt

[05.05.2023] Die Stadtwerke Münster haben eine Strategie zur klimaneutralen Wärme­wende entwickelt. Eine Schlüsselrolle übernimmt dabei die Tiefe Geothermie. Diese erfordert aber auch Geduld, viel Risikobereitschaft und einen langen Atem. mehr...

Bei der Überreichung des Förderbescheids an die Stadtwerke Munster.

Munster: Sieben Millionen für Geothermie

[05.05.2023] Niedersachsen fördert das erste Tiefengeothermie-Projekt in Munster mit sieben Millionen Euro. mehr...

Das Energiehandelsgeschäft treibt den Umsatz von MVV in neue Höhen.

MVV Energie: Starke Halbjahrsbilanz

[05.05.2023] MVV Energie hat in den ersten beiden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres den Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 52 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro gesteigert. Dazu trug insbesondere der Energiehandel bei. mehr...

Berliner Energietage: Wärmewende muss zügig kommen

[05.05.2023] Bei den Berliner Energietagen haben BEE und VKU die Ambitionen der Bundesregierung zur Wärmewende begrüßt. mehr...

Stadtwerke Schwerin feiern die Inbetriebnahme ihrer ersten Geothermie-Anlage mit politischer Prominenz.

Schwerin: Einzigartige Geothermieanlage startet

[04.05.2023] Die deutschlandweit erste mitteltiefe Geothermie-Anlage mit Wärmepumpen ist in Schwerin in Betrieb gegangen. mehr...

München: Flächen für PV-Anlagen

[04.05.2023] Den Stadtwerken München wurde jetzt von den Stadtgütern München eine knapp 20 Hektar große Fläche zur Verfügung gestellt. Auf dem Gelände sollen Photovoltaikanlagen betrieben werden. mehr...

Windpark Borkum: Fast 25 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im vergangenen Jahr von deutschen Windparks auf See erzeugt.

Offshore-Windkraft: Investitionsbedingungen verbessern

[04.05.2023] Fast 25 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden im vergangenen Jahr von deutschen Windparks auf See erzeugt. Laut BDEW ist das Potenzial noch nicht ausgeschöpft. mehr...

Ladestationen für die Motor City Stuttgart.

Stuttgart: Ladepark entsteht am Römerkastell

[04.05.2023] Die Stadtwerke Stuttgart statten das Römerkastell in Bad Cannstatt jetzt mit bis zu 58 Lademöglichkeiten aus. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag hat der Energieversorger mit dem Immobilienbesitzer MKM Römerkastell geschlossen. mehr...

Schleswig-Holstein: Spitzenland der Wärmwende

[04.05.2023] Schleswig-Holstein will das erste klimaneutrale Industrieland werden – wie das mit Blick auf die Wärmeversorgung gelingen kann, war nun Thema eines Gipfels in Kiel. mehr...

E-world: telent zeigt Security Operation Center

[04.05.2023] Das Security Operation Center vom Anbieter telent ermöglicht es vor allem kleineren Organisationen und mittelständischen Betrieben, die gesetzlichen Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zu erfüllen. Auf der E-world 2023 präsentiert telent die Lösung. mehr...

Baden-Württemberg: 6,9 Millionen Euro für Hydrogenium

[03.05.2023] Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium will das RegioWIN-Leuchtturmprojekt Hydrogenium in der Region Heilbronn-Franken mit rund 6,9 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln fördern. mehr...

1 158 159 160 161 162 950