Montag, 14. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bundesnetzagentur: Besuch von Bundesminister Habeck

[25.02.2022] Dass der Netzausbau die Voraussetzung für eine günstige und sichere Versorgung Deutschlands mit erneuerbaren Energien ist, hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck jetzt bei seinem Besuch der Bundesnetzagentur verlautbart. Dort informierte er sich über den Fortschritt des Stromnetzausbaus. mehr...

Zukunft Gas: Plattform H2 kommunal startet

[25.02.2022] Zukunft Gas startet eine Dialogplattform zur Stärkung der kommunalen Wasserstoffwirtschaft. Sie soll regionalen Energieversorgern im Bereich Wasserstoffproduktion und -anwendung eine Stimme geben. mehr...

Das erste Photovoltaik-Freiflächen-Projekt von Trianel in Bayern ist bei der Gemeinde Thundorf in Betrieb gegangen.

Trianel: Solarpark in Bayern in Betrieb

[25.02.2022] Das erste Photovoltaik-Freiflächen-Projekt von Trianel in Bayern ist in Betrieb gegangen. Die Anlage hat eine Leistung von 12 Megawatt, damit können rund 3.500 Haushalte mit Strom versorgt werden. mehr...

MaKo 2022: Starten, nicht warten

[25.02.2022] Der Software-Anbieter Wilken rät, mit der Einführung der MaKo 2022 trotz Verschiebung des Starttermins nicht zu warten. Eine neue Version der Software ENER:GY, welche die Prozesse berücksichtigt, soll bereits im September verfügbar sein. mehr...

BHKW-Montage bei 2G Energy: Das Münsterland ist eine Vorzeigeregion für dezentrale Energietechnik.

Münsterland: Beispielhafter Strukturwandel

[24.02.2022] Das Münsterland hat sich vom Textilstandort zu einer Vorzeigeregion für dezentrale Energietechniken entwickelt. Darauf weist der Landesverband Erneuerbare Energien NRW hin. mehr...

BWE: Bürgerenergie sichert Akteursvielfalt

[24.02.2022] Die angekündigte gezielte Förderung von Bürgerenergieprojekten durch die neue Bundesregierung ist ein essenzieller Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität, sagt der Bundesverband WindEnergie. mehr...

An der Primus-Schule läuft die energetische Sanierung bereits auf Hochtouren. Bis 2030 sollen insgesamt 46 städtische Gebäude energetisch optimiert werden.

Münster: Erste Sahne Sanierungskonzept

[24.02.2022] Von einem Investitionsvolumen von rund 320 Millionen Euro bis 2030 geht die Stadtverwaltung Münster aus, um die städtischen Gebäude energetisch zu sanieren und so zu einer erheblichen CO2-Minderung beizutragen. mehr...

Die Stadtwerke Rees erfassen die von ihnen verlegten Leitungen und Bauteile jetzt digital in Form von GPS-basierten Geodaten.

Rees: Gas- und Wasserleitungen digitalisiert

[24.02.2022] Bereits seit Februar letzten Jahres stellen die Stadtwerke Rees die Erfassung von verlegten Leitungen und Bauteilen auf ein digitalisiertes Verfahren in Form von GPS-basierten Geodaten um. Im Februar dieses Jahres endet die Umstellung, sodass in Kürze nur noch digital gearbeitet wird. mehr...

Stadtwerke Rodgau: Bau eines Innovationsparks

[23.02.2022] Die Stadtwerke Rodgau haben mit ihrem Tochterunternehmen Stadtwerke Rodgau Energie eine umfassende Strategie zur Nutzung erneuerbarer Energien entworfen. Diese sieht unter anderem einen Innovationspark vor, an dem das Tanken von grünem Wasserstoff und das Aufladen von Elektroautos möglich sein soll. mehr...

Fünf neue öffentliche Ladesäulen werden in Betrieb genommen

Kassel: Erster E-Transporter geht in Betrieb

[23.02.2022] In Kassel hat das Umwelt- und Gartenamt jetzt einen ersten vollelektrischen Transporter in Betrieb genommen. Zudem hat das Amt fünf E-Ladestationen eröffnet, die von der Öffentlichkeit bereits rege genutzt werden. mehr...

regio iT/Staex: Prototyp für Smart-City-Dashboard

[23.02.2022] Ein sich in der Entwicklung befindendes Verkehrs-Dashboard von regio iT und dem Start-up Staex soll es ermöglichen, verschiedene städtische Infrastrukturen zu bündeln. Auf dieser Plattform sollen alle in der Smart City zum Einsatz kommenden Geräte nahtlos kommunizieren. mehr...

krz: Zählerstand per Smartphone ablesen

[23.02.2022] In der Region, für die das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zuständig ist, lässt sich die Zählerstandübermittlung jetzt via Smartphone erledigen. mehr...

Thüga: Zuwachs auf S/4HANA-Plattform

[23.02.2022] Thüga SmartService (TSG) baut jetzt mit sieben weiteren Unternehmen die S/4HANA-Plattform für Stadtwerke und Energieversorger aus und ermöglicht so den Umstieg auf ein neues IT-System zur Planung und Steuerung von Ressourcen. mehr...

Gaskraftwerk Hamm: Trianel übernimmt die Betriebsführung.

Trianel Gaskraftwerk Hamm: Eingespieltes Team zur Betriebsführung

[22.02.2022] Trianel übernimmt die technische Betriebsführung des Gaskraftwerks Hamm und beschäftigt die bisherige Mannschaft von Fortum weiter. mehr...

Tholey: Erste Anlage mit Nachtkennzeichnung

[22.02.2022] Im saarländischen Tholey wurde jetzt die erste Windkraftanlage mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass die Anlage nachts nur dann leuchtet, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert. mehr...

1 248 249 250 251 252 953