Montag, 14. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Karlsruhe: Erdgas aus Norwegen

[02.03.2022] Die Stadtwerke Karlsruhe haben sich den Gasbedarf für den Winter 2022/23 gesichert. Versorgt werden sie erneut durch das Energieunternehmen Equinor aus Norwegen. mehr...

Solarpark bei Denkingen.

Baden-Württemberg: Land benötigt mehr Solarparks

[02.03.2022] Um seine Klimaschutzziele zu erreichen, braucht Baden-Württemberg mehr Solarkraftanlagen. Wie das Solar Cluster Baden-Württemberg jüngst berechnet hat, betrifft dies vor allem Solarparks auf landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten, auf denen pro Jahr 60 neue Freiflächenanlagen entstehen müssten. mehr...

OPTENDA: Software für CO2-Bilanzen

[02.03.2022] Die Software CO2 Monitor ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Erfassung aller anfallenden Treibhausgasemissionen. Entwickelt wurde die Lösung von der STEAG-IT-Tochter OPTENDA. mehr...

864 solcher Solarpanel baut das Stadtwerk am See zum neuen Solar-Kraftwerk in Überlingen auf.

Stadtwerk am See: Solaranlage mit 4.300 Quadratmeter

[02.03.2022] Das Stadtwerk am See plant eine Freiland-Solaranlage mit 4.300 Quadratmetern Kollektorfäche. Sie soll ein ganzes Stadtquartier versorgen. mehr...

Satelliten-Ausfall: Windräder drehen sich weiter

[02.03.2022] In den vergangenen Tagen sorgte der Ausfall eines Satellitennetzwerks über Europa für Schlagzeilen. Vom Ausfall betroffen sind auch bestimmte Software-Funktionen zur Fernüberwachung einiger Windenergieanlagen. mehr...

enervis-Analyse: Ein vollständiger Stopp russischer Gasexporte würde die Gaswirtschaft empfindlich treffen.

Ukraine-Krieg: Bei Gas-Stopp keine Gas-Verstromung

[01.03.2022] Potenzielle Einschränkungen bei russischen Gaslieferungen könnten das europäische Gassystem empfindlich stören. Das hat enervis ermittelt. mehr...

Hessen: Energiewende mit Naturschutz verbinden

[01.03.2022] Um den Bau neuer Windräder im Einklang mit dem Naturschutz zu ermöglichen sowie die Genehmigungsprozesse zu vereinfachen, hat das Land Hessen jetzt wichtige landesrechtliche und planerische Grundlagen geschaffen. mehr...

Auf dem Dach dieser Halle wurden 240 Solarmodule auf 530 Quadratmetern installiert.

Heidelberg: Förderung der Energiewende

[01.03.2022] 130 Photovoltaikanlagen hat die Stadt Heidelberg letztes Jahr im Rahmen des Programms Rationelle Energieverwendung installiert. Über dieses Programm können die Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt eine Förderung für den Bau einer Photovoltaikanlage beziehen. mehr...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann will die Energiewende wesentlich mutiger

Baden-Württemberg: Keine Tabus mehr

[01.03.2022] Die baden-württembergische Landesregierung hat Landräte und Oberbürgermeister zu einer Online-Konferenz über den beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien eingeladen. In der Videoschalte waren sich die Teilnehmer mit Ministerpräsident Kretschmann einig, dass insbesondere die Genehmigungsverfahren schneller werden müssen. mehr...

Der neue Präsident der Bundesnetzagentur: Klaus Müller.

Bundesnetzagentur: Neuer Präsident

[01.03.2022] Die Bundesregierung hat jetzt Klaus Müller als neuen Präsidenten der Bundesnetzagentur ernannt. Er löst Jochen Homann ab, der Ende Februar in den Ruhestand gegangen ist. mehr...

Das Diagramm stellt die Top 10 Anfragen kumulativ über das Jahr dar.

Werl: Analyse zur Kundenkommunikation

[28.02.2022] Die Stadtwerke Werl haben jetzt eine umfassende Studie durchgeführt, die als Grundlage für eine optimale und zukunftsgerichtete Kundenkommunikation sowie Vertriebsaktivitäten dienen soll. mehr...

Hamburg: Energie-Cluster stellt sich neu auf

[28.02.2022] Das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg stellt sich neu auf und gibt sich eine Strategie und Ausrichtung für 2025. Schwerpunkte sind die grüne Wasserstoffwirtschaft und die Sektorenkopplung. mehr...

BEE: Kohle und Atom keine Alternativen

[28.02.2022] Der BEE warnt vor einem energiepolitischen Rückwärtsgang angesichts des Krieges gegen die Ukraine. Kohle oder Atomkraft seien keine Alternativen zu russischem Erdgas. mehr...

Die neue App.

Schleupen/endios: Kooperation begründet

[28.02.2022] Die App endios one soll jetzt in die Software-Plattform Schleupen.CS integriert werden. Hierauf haben sich die beiden Hersteller geeinigt. Sowohl Kundinnen und Kunden als auch Stadtwerke sollen von der Kooperation profitieren. mehr...

Strompreise: Mehr Zeit für Kernkraft und Kohle?

[28.02.2022] Aufgrund der hohen Strompreise auch in Folge des Krieges gegen die Ukraine untersuchte enervis die Möglichkeit, ob Kernkraft- und Kohlekraftwerke länger laufen sollten. mehr...

1 247 248 249 250 251 953