Mittwoch, 16. Juli 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Für das Smarte Quartier Jena-Lobeda wird ein Klimaschutz-Konzept erarbeitet.

Jena-Lobeda: Klimaschutz für Smartes Quartier

[15.11.2021] Für das Smarte Quartier Jena-Lobeda wird ein Klimaschutz-Konzept erarbeitet. 75.000 Euro steuert die KfW an Fördermitteln zur Ermittlung von energetischen Einsparpotenzialen bei. mehr...

Die Spitze des neuen Bochumer Telekommunikationsunternehmens.

Stadtwerke Bochum: Telekommunikations-Töchter vereint

[15.11.2021] Die Stadtwerke Bochum wollen ihre beiden Telekommunikations-Töchter TMR und Glasfaser Bochum zusammenführen. mehr...

Fernwärmeleitung: Heizwerke von STEAG Fernwärme werden auf Erdgas umgestellt.

STEAG Fernwärme: Fuel Switch bei zwei Kraftwerken

[12.11.2021] Mitsubishi Power Europe stellt zwei STEAG-Heizwerke in Essen auf Erdgas um. Nach dem Umbau sollen die Kraftwerke deutlich weniger CO2 ausstoßen und die neuesten Emissionsanforderungen erfüllen. mehr...

Seismik Münsterland: Testlauf mit Vibro-Trucks.

Münster: Suche nach Tiefenwärme startet

[12.11.2021] Im Münsterland beginnt die Suche nach Tiefenwärme. Nach einem Testlauf erkunden Vibro-Trucks jetzt die geologische Struktur in der Pilotregion Münster, um geothermisch nutzbare Gesteinsstrukturen zu finden. mehr...

Spatenstich zum ersten Ultra-Schnellladepark an der B31/Schreiberstraße in Freiburg.

Freiburg: Baustart für Ultra-Schnellladepark

[11.11.2021] Für Freiburgs ersten Ultra-Schnellladepark erfolgte der Spatenstich. Errichtet wird er von badenova. mehr...

Baden-Württemberg: Fakten zur Energiewende

[11.11.2021] Die jetzt veröffentliche Broschüre „Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg 2020“ zeigt, dass es gesteigerter Anstrengungen bedarf, um die Energiewende weiter voranzubringen. Die Broschüre stammt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. mehr...

Stadtwerke Achim: Kooperation mit MeterPan

[11.11.2021] Die Stadtwerke Achim und MeterPan kooperieren beim Roll-out intelligenter Messsysteme. mehr...

Ortstermin an der installierten PV-Anlage auf der OS Roter Sand.

Bremen: Solarstrom vom Schuldach

[11.11.2021] Der kommunale Dienstleister Immobilien Bremen hat auf der Oberschule Roter Sand im Stadtteil Woltmershausen eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 190 Kilowatt peak errichtet. Realisiert wurde damit die erste von circa 50 Installationen, mit denen die Photovoltaik-Strategie des Senats auf den öffentlichen Dächern des Sondervermögens Immobilien und Technik kurzfristig umgesetzt werden soll. mehr...

Amprion will für Primärregelleistung auf sonnens virtuelles Kraftwerk zurückgreifen.

Amprion: Virtuelles Kraftwerk aus Batterien

[11.11.2021] Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion kann für das Erbringen von Primärregelleistung (FCR) ab sofort auf sonnens virtuelles Kraftwerk zurückgreifen und damit auf eine weitere CO2-freie Lösung. Die Vermarktung dieses Teilbereichs von sonnens virtuellem Kraftwerk übernimmt Next Kraftwerke. mehr...

Agora: Wie man die 2030-Ziele finanziert

[11.11.2021] Eine Studie von Agora Energiewende und Forum New Economy zeigt, dass mit einer klugen Finanzpolitik die neue Bundesregierung trotz Rückkehr zur Schuldenbremse die nötigen Klimaschutzmaßnahmen finanzieren kann. mehr...

Mit der Anbindung des Staatstheaters Darmstadt ans Fernwärmenetz geht Hessen einen weiteren Schritt in Richtung klimaneutrale Landesverwaltung.

Darmstadt: Abwärme beheizt Staatstheater

[10.11.2021] Bis Ende 2022 soll das Staatstheater an das Darmstädter Fernwärmenetz angebunden werden. Das Land Hessen, das Staatstheater Darmstadt und ENTEGA STEAG Wärme (ESW) bringen das Projekt gemeinsam auf den Weg. mehr...

13. MCC StadtwerkeForum: Im Ökosystem der Energiewende

[10.11.2021] Am 22. und 23. November findet sowohl in Hamburg als auch digital das 13. MCC StadtwerkeForum statt. Etliche geladene Expertinnen und Experten werden sich dort mit Stadtwerken innerhalb des Ökosystems der Energiewende befassen. mehr...

Bonn: Klimaneutraler Fuhrpark

[10.11.2021] Bei dem Ziel, in Bonn bis 2035 Klimaneutralität zu erreichen, wurde eine wichtige Etappe erreicht: Der Fuhrpark der Bonner Stadtreinigung hat seine Treibhausgasemissionen für das Jahr 2020 jetzt vollständig ausgeglichen. mehr...

In Zukunft soll man bei REWE laden können – an Ladesäulen von Shell.

Shell: Laden beim REWE-Einkauf

[09.11.2021] Shell und REWE wollen gemeinsam eine Lade-Infrastruktur vor Supermärkten errichten. mehr...

dena: Netz braucht integrierte Planung

[09.11.2021] Der Zwischenbericht der dena-Netzstudie III zeigt den Bedarf für politische Richtungsentscheidungen, um die Energietransport-Infrastrukturen fit für die Zukunft zu machen. mehr...

1 267 268 269 270 271 953