Samstag, 2. August 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

E.ON: Grünes Gas hilft Schwächeren

[22.01.2021] Eine Studie von E.ON zeigt, dass Klimaschutz im Wärmesektor mit bestehenden Gasnetzen am günstigsten ist. Für die Prognosen wurde ein digitales Abbild der Stadt Essen erstellt. mehr...

Wasserkraftwerk Stiepel: Erneuerbare Energien aus der Ruhr.

Stadtwerke Bochum: Erneuerbare dominieren den Strommix

[21.01.2021] Rund drei Viertel des Stroms, den die Stadtwerke Bochum vertreiben, stammt aus regenerativen Quellen. Das zeigen aktuelle Zahlen aus der Stromkennzeichnung. mehr...

Die Siemens-Ladesäule für öffentliches Laden

Siemens: Launch für effiziente DC-Ladesäulen

[21.01.2021] Siemens hat eine der effizientesten DC-Ladesäulen auf dem Markt entwickelt. Ihr Spannungsbereich beträgt bis zu 1.000 V und die skalierbare Ladeleistung bis zu 300 kW. mehr...

Naturstrom sieht durch das novellierte EEG für 2021 einen Aufbruch im Mieterstrommarkt.

Backnang: Mieterstrom von Naturstrom startet

[21.01.2021] Das EEG 2021 bringt deutlich verbesserte Rahmenbedingungen für das bislang vernachlässigte Segment des Mieterstroms. Naturstrom erwartet ein deutliches Wachstum bei entsprechenden Projekten und nimmt in den ersten Jahreswochen eine Mieterstrom-Anlage in Backnang ans Netz. mehr...

SteuVerG: Netzdienlichkeit belohnen

[21.01.2021] Die Verbände B.KWK, ASUE und das BHKW-Forum haben Vorschläge zum Steuerbare-Verbrauchseinrichtungen-Gesetz (SteuVerG) gemacht. Einer der zentralen Punkte ist die Entlohnung für netzdienliches Verhalten. mehr...

Der von der juwi-Gruppe außerhalb der EEG-Förderung geplante und gebaute Solarpark Metzdorf II in Brandenburg liefert nun Ökostrom für Tübingen.

Stadtwerke Tübingen: Ökostrom aus förderfreiem Solarpark

[21.01.2021] Den neu erbauten Solarpark „Metzdorf II“ in Brandenburg hat die juwi-Gruppe nun an seinen künftigen Betreiber, die Stadtwerke Tübingen, übergeben. Das Besondere: der Solarpark kommt ohne EEG-Förderung aus. mehr...

Stadtwerke Gießen: Redispatch 2.0 mit zwei Partnern

[21.01.2021] Die Stadtwerke Gießen und ihr Tochterunternehmen Mittelhessen Netz lösen Aufgaben des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes und des Redispatch 2.0 zusammen mit den Stadtwerken Marburg und der enwag aus Wetzlar. mehr...

Bundesregierung plant Quote für alternative Antriebe im ÖPNV.

Regierungspläne: E-Bus-Quote für den ÖPNV?

[20.01.2021] Die Bundesregierung will nach einem Bericht des Tagesspiegel per Gesetz vorschreiben, dass 45 Prozent der neuen Linienbusse in Zukunft sauber oder emissionsfrei sein müssen. mehr...

items aus Münster hat technische Mindestanforderungen für den Betrieb von LoRaWAN-Infrastrukturen entwickelt.

items: Erste TAB-Version für LoRaWAN

[20.01.2021] Technische Mindestanforderungen für den Betrieb von LoRaWAN-Infrastrukturen hat jetzt das Unternehmen items entwickelt. LoRaWAN-Netzbetreiber können sie für die Öffnung ihrer Netze für Dritte verwenden. mehr...

Diese Windräder sind nicht nur von Husum aus zu sehen

Stadtwerke Husum: Grüner Strom von BayWa r.e

[20.01.2021] Eine Kooperation der Stadtwerke Husum, des Windenergieanlagenbetreibers Jens Andresen und des Stromvermarkters BayWa r.e. Clean Energy Sourcing liefert Grünstrom für Husumer Haushalte. mehr...

Baden-Württemberg braucht mehr erneuerbare Energien

Plattform EE BW: Mehr Tempo für Erneuerbare nötig

[20.01.2021] Die Solar- und Windenergieanlagen im Südwesten erzeugten 2020 7,7 Prozent mehr Strom. Die Plattform EE BW fordert dennoch mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

Mit 20 Stadtwerken investiert Trianel in den nächsten zehn Jahren über eine halbe Milliarde Euro in erneuerbare Energien.

Trianel: 20 Stadtwerke für Wind und Sonne

[19.01.2021] Gemeinsam mit rund 20 Stadtwerken investiert Trianel in den Erneuerbare-Ausbau. Dafür ist nun die Projektgesellschaft Trianel Wind und Solar gegründet worden. mehr...

Stadtwerke Halle: Zuschlag für Projekt eSpeicher

[18.01.2021] Die Stadtwerke Halle haben den Zuschlag für ein Speicherprojekt erhalten, mit dem das öffentliche Ladennetz für Elektroautos unterstützt werden und ein aufwendiger Leitungsbau vermieden werden soll. mehr...

STEAG Fernwärme: CO2-Bonus für Neukunden

[15.01.2021] STEAG Fernwärme bietet Neukunden in Essen, Bottrop und Gelsenkirchen künftig einen CO2-Bonus an. Dieser kann bis zu 1.500 Euro betragen. mehr...

Zum Projektstart zur Forcierung von grünem Wasserstoff trafen sich Vertreter von Siemens Smart Infrastructure und den Stadtwerken Schweinfurt.

Stadtwerke Schweinfurt: Mit Siemens zu grünem Wasserstoff

[15.01.2021] Siemens und die Stadtwerke Schweinfurt forcieren ihre Zusammenarbeit bei grünem Wasserstoff. Beide Unternehmen wollen für industrielle Anwendungen zusammenarbeiten. Hierzu haben sie eine Absichtserklärung unterzeichnet. mehr...

1 319 320 321 322 323 957