Montag, 29. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

BDEW Kongress 2019: GETEC stellt Pioneer Park Hanau vor

[23.04.2019] Das Unternehmen GETEC wird auf dem BDEW Kongress nicht nur mit einem Stand vertreten sein. Der Energiedienstleister und Contracting-Spezialist wird sich auch an fachlichen Diskussionsrunden beteiligen. mehr...

SUMMIQ: Ökostromerzeuger der neuen Generation

[23.04.2019] Das Unternehmen Green City hat jetzt eine neue Gesellschaft namens SUMMIQ gegründet. Deren Kerngeschäft wird die Erzeugung und Vermarktung von Ökostrom sein. mehr...

KIT will Konzept der Sektorkopplung im Reallabor erforschen.

Karlsruhe: Sektorkopplung im Reallabor

[23.04.2019] Das Forschungsprojekt Sektorkopplung (SEKO) hat jetzt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ins Leben gerufen. Dabei soll das Zusammenspiel unterschiedlicher Energietechnologien unter praxisnahen Bedingungen im Reallabor erforscht werden. mehr...

Joint Venture von IVU Traffic Technologies und ebusplan entwickelt innovative Software-Lösungen für Elektrobusse.

IVU / ebusplan: Software für Elektrobusse

[23.04.2019] Die Unternehmen IVU Traffic Technologies und ebusplan haben ein Joint Venture gegründet. Ziel ist die Entwicklung von Software-Lösungen für Elektrobusse. mehr...

Unter dem Motto „Charging the Future of Mobility” stellt die Power2Drive Europe Lösungen und Technologien für die umweltfreundliche Mobilität in den Mittelpunkt.

Power2Drive Europe: Marktübersicht zu Ladesystemen

[18.04.2019] Die Organisatoren der Power2Drive Europe präsentieren im Vorfeld zur Fachmesse ihre aktuelle Marktübersicht zu Ladesystemen. Letztere stehen sowohl im Forum, als auch auf der Konferenz der Messe im Rahmen der The smarter E Europe im Fokus. mehr...

BTC-Experte Thomas Suding (r.) erläutert im Workshop mit enm den Einsatz der Hardware-Komponenten und ihre Funktionen in der CLS-Teststellung.

Energienetze Mittelrhein: Mehrwerte durch CLS-Management

[18.04.2019] Das Zusammenspiel von lokaler Erzeugung und Verbrauch will Energienetze Mittelrhein (enm) optimieren. Dazu führt der Netzbetreiber ein CLS-Management ein und erprobt gemeinsam mit dem IT-Spezialisten BTC verschiedene Anwendungsfälle. mehr...

Die sichere Logistikkette für die Gateways stellt eine weitere Hürde auf dem Weg ins intelligente Messwesen dar.

Voltaris: Schulung zur sicheren Logistikkette

[18.04.2019] Die Vorgaben zur Einhaltung der sicheren Logistikkette für Smart Meter Gateways stellen auch die Stadtwerke vor neue Herausforderungen. Der Metering-Spezialist Voltaris bietet dazu jetzt Praxis-Schulungen an. mehr...

Stadtwerke Gießen: Zählerstand via WhatsApp melden

[18.04.2019] Die Stadtwerke Gießen bieten in der Kundenkommunikation jetzt auch den Messenger-Dienst WhatsApp an. Der neue Kanal kann unter anderem genutzt werden, um den aktuellen Zählerstand durchzugeben. mehr...

Zeppelin Power Systems hat für die KWK-Anlage die Aggregate inklusive Abgastechnik geliefert

Ramstein-Miesenbach: Blockheizkraftwerk eingeweiht

[17.04.2019] Das neue Blockheizkraftwerk in Ramstein-Miesenbach ist eingeweiht. Die Anlage versorgt den Flugplatz Ramstein, ein Freizeitbad und ein nahegelegenes Schulzentrum mit umweltfreundlicher Wärme und Strom. mehr...

E-MAKS: Immer aktuelle Lastprofile

[17.04.2019] Der Dienstleister E-MAKS unterstützt Netzbetreiber bei der Optimierung ihres Differenzbilanzaggregats auf Basis der zugrundeliegenden Lastprofile. So kann das Risiko hoher Ausgleichsenergiekosten auf ein Minimum reduziert werden. mehr...

Mit zunehmender Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird auch die kommunale Lade-Infrastruktur immer wichtiger.
bericht

Elektromobilität: Leitfaden für die Infrastruktur

[17.04.2019] Immer mehr Elektrofahrzeuge verkehren auf Deutschlands Straßen. Damit nimmt auch der Bedarf an Ladesäulen zu. Wie Kommunen ihre Infrastruktur in fünf Schritten bedarfsgerecht ausbauen können, zeigt ein Leitfaden des Unternehmens endura kommunal. mehr...

Vattenfall: Salz als Energiespeicher

[17.04.2019] In einer Pilotanlage am Heizkraftwerk Reuter in Berlin-Spandau testet Vattenfall Salz als Energiespeicher für überschüssigen Grünstrom aus regenerativen Energiequellen. mehr...

Josef Hasler

N-ERGIE: Stabile Umsatzentwicklung

[17.04.2019] N-ERGIE hat die Bilanz für das Geschäftsjahr 2018 vorgelegt. Der Umsatz blieb stabil, das Ergebnis sank. mehr...

WAGO präsentiert sein Lösungskonzept für Verteilnetzbetreiber auf dem BDEW Kongress 2019.

BDEW Kongress 2019: Agiles Verteilnetzkonzept von WAGO

[16.04.2019] Das Unternehmen WAGO präsentiert auf dem BDEW-Kongress Anfang Juni sein Lösungskonzept für Verteilnetzbetreiber. mehr...

BDEW Kongress 2019: Digitalisierungsunterstützung von prego

[16.04.2019] prego services stellt auf dem BDEW Kongress seine E-Business-Lösungen vor. Darüber hinaus nutzt prego services das Event, um die Fachkräfte der Energiewirtschaft für eine Studie zum Digitalisierungsstand des eigenen Unternehmens zu befragen. mehr...

1 438 439 440 441 442 967