
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Förderung: Kommunale Energiewende unterstützen
[16.04.2019] Der Umbau der kommunalen Infrastruktur im Zuge der Energiewende ist ein finanzieller Kraftakt, bei dem die Akteure vor Ort Unterstützung benötigen. Abhilfe schaffen können hier passgenaue Förderprogramme und Beratungsangebote. mehr...
Mainova: Vitales kommunales Unternehmen
[16.04.2019] Der Energieversorger Mainova aus Frankfurt am Main hat seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2018 auf über zwei Milliarden Euro gesteigert. Auch der Gewinn legte deutlich zu. mehr...
The smarter E Europe: Auszeichnung für Energieversorger
[15.04.2019] Im Rahmen von The smarter E Europe wird Mitte Mai der Energiewende Award von EuPD Research vergeben. Aussicht auf den Preis haben Energieversorger mit innovativen Produkten aus den Kategorien Strom, Wärme, Mobilität und Effizienz. mehr...
Thüga / Natuvion: Robotics für die Energiebranche
[15.04.2019] Robotic-Lösungen für die Energiebranche wollen die Unternehmen Thüga und Natuvion entwickeln und haben hierfür die gemeinsame Gesellschaft Natuvion Digital gegründet. mehr...
Stadtwerke Münster: Schwerpunkt Breitband-Ausbau
[15.04.2019] Eine erste Bilanz des Geschäftsjahrs 2018 haben die Stadtwerke Münster gezogen – und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Strategische Schwerpunkte für die kommenden Jahre liegen auf dem Glasfaserausbau und der Mobilität der Zukunft. mehr...
Fachforum: Wirtschaftlichkeit von Power-to-X
[15.04.2019] Das Fachforum Power-to-X Anfang Mai richtet den Blick auf die wirtschaftlichen und technischen Herausforderungen der Power-to-X-Technologien und behandelt aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen. mehr...
NABEG: Änderungen vom Tisch?
[12.04.2019] Die Rechtsänderungen im Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) sollen wieder zurückgenommen werden. Die geplante Netzentgeltbelastung von Power-to-X-Anlagen hatte in der Branche zu einem Aufschrei geführt. mehr...
2G Energy/Viessmann: Bessere Motoren für BHKW
[12.04.2019] Mit dem Ziel optimierter Motorenkonzepte für Blockheizkraftwerke hat die Firma Viessmann Kraft-Wärme-Kopplung mit dem KWK-Spezialisten 2G Energy einen OEM-Vertrag abgeschlossen. mehr...
Stadtwerke Gütersloh: E-Roller erweitern Sharing-Marke
[12.04.2019] Zuwachs verzeichnet die Sharing-Marke „deins & meins“ der Stadtwerke Gütersloh: Ab Anfang Mai können neben den E-Autos auch E-Roller ausgeliehen werden. mehr...
Baden-Württemberg: Projekt DA/RE startet Pilotphase
[12.04.2019] Das Flexibilitätspotenzial dezentraler Anlagen für die Stabilisierung des Stromsystems zu nutzen, ist Ziel des Projekts DA/RE, das Anfang April in die Pilotphase gestartet ist. mehr...
DVGW: Regelwerk wird überarbeitet
[12.04.2019] Das Regelwerk für Gasinfrastrukturen und Gasanwendungen will der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) überarbeiten. Es soll auf eine Einspeisung höherer Wasserstoffanteile ausgerichtet werden. mehr...
NABEG: Dämpfer für die Sektorkopplung
[11.04.2019] Das kürzlich verabschiedete Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) kann den wirtschaftlichen Betrieb von Power-to-Gas-Anlagen erschweren und so der Sektorkopplung einen kräftigen Dämpfer verpassen. mehr...
Stadtwerke Frankfurt (Oder): Erdgas statt Braunkohle
[11.04.2019] Die Modernisierung des Heizkraftwerks der Stadtwerke Frankfurt (Oder) nimmt konkrete Formen an. MAN Energy Solutions hat den Auftrag zum Bau einer neuen KWK-Anlage mit fünf Gasmotoren erhalten. Der CO2-Ausstoß kann so um bis zu 35.000 Tonnen pro Jahr gesenkt werden. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Kooperationen für die Energiewende
[11.04.2019] Verstärkt in erneuerbare Energien investieren, möchten die Leipziger Stadtwerke. Dazu kooperieren sie mit den Unternehmen Green City und Enertrag und gründen die Gesellschaften MEE und LEE. mehr...
Konferenz: Netzstabilität und Versorgungssicherheit
[11.04.2019] Referenten aus Unternehmen, Stadtwerken und der Forschung beschäftigen sich Anfang Juni bei einer vom Unternehmen Marcus Evans organisierten Konferenz mit der Netzstabilität und Versorgungssicherheit in der Energiewirtschaft. mehr...