
Treffpunkt Netze 2025
Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft
Aktuelle Meldungen
Stuttgart: Anerkannte Digitalisierungsstrategie
[04.04.2019] Die Digitalisierungsstrategie der Stadt Stuttgart findet bundesweite Anerkennung: Die baden-württembergische Landeshauptstadt zählt zu den 50 Städten des Smart-City-Atlas. Verwaltung, IT-Infrastruktur, Datenplattform, Energie und Umwelt sowie Bildung sind aktuell die Schwerpunktthemen. mehr...
Berliner Verkehrsbetriebe: E-Busflotte für die Hauptstadt
[04.04.2019] Die Berliner Verkehrsbetriebe haben nun gemeinsam mit den Herstellern Solaris und Mercedes-Benz neue E-Busse vorgestellt. Der Plan: Bis 2030 soll die gesamte Busflotte elektrisch betrieben werden. mehr...
Trianel: Erfolg bei Solarausschreibung
[04.04.2019] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel hat bei der jüngsten Ausschreibung den Zuschlag für neun Solarparks erhalten. mehr...
Bad Nauheim: Kalte Nahwärme und smarte Services
[04.04.2019] Ein Leuchtturmprojekt mit Kalter Nahwärme wollen die Stadtwerke Bad Nauheim schaffen. Gekoppelt mit Breitband, der Lade-Infrastruktur für E-Mobilität und weiteren Dienstleistungen, erschließen sie sich damit ein neues Geschäftsmodell. mehr...
Ravensburg: Lade-Laterne in Betrieb
[04.04.2019] In Ravensburg können E-Autos jetzt an einer Straßenlaterne geladen werden. mehr...
Baden-Badener Energiegespräche 2019: Treiber oder Getriebene?
[04.04.2019] Sind Stadtwerke Treiber oder Getriebene der Energiewende? Diese und weitere Fragen werden bei den Baden-Badener Energiegesprächen Mitte Mai diskutiert. Mit dabei ist unter anderem der baden-württembergische Energieminister Franz Untersteller. mehr...
Wolfegg: Erste Kommune am Netz mit SMIGHT
[03.04.2019] Mit einem WLAN-Nachrüstsatz für bestehende Lichtmasten, sollen Gemeinden künftig schneller öffentliche WLAN Hotspots realisieren können. Die Kommune Wolfegg ist als eine der ersten mit dabei. mehr...
BDEW: Fahrspaß zählt wenig?
[03.04.2019] Die Umweltfreundlichkeit ist das stärkste Argument für den Kauf eines E-Autos. Das besagt eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). mehr...
Smart Cities: Für die erste Staffel bewerben
[03.04.2019] Für die erste Staffel des Förderprogramms Modellprojekte Smart Cities, ausgerufen vom Bundesinnenministerium, können sich Kommunen nun bis Mitte Mai bewerben. mehr...
Forschungsprojekt: Netze für E-Autos ertüchtigen
[03.04.2019] Im Projekt Lade-Infrastruktur 2.0 wird untersucht, wie sich die Verteilnetze für die Elektromobilität aufrüsten lassen. Am Vorhaben beteiligt sind auch Unternehmen der Thüga-Gruppe. mehr...
WiFi4EU: Neue Förderrunde
[03.04.2019] Von Donnerstag bis Freitag können Gemeinden und Gemeindegruppen aus ganz Europa über das WiFi4EU-Portal eine Förderung für kostenloses WLAN im öffentlichen Raum beantragen. mehr...
MVV Energie: Neue Tochtergesellschaft
[03.04.2019] Mit Gründung der neuen Tochtergesellschaft Soluvia Energy Services (SES) bietet die Mannheimer MVV Gruppe die Services für das Zähler- und Messwesen sowie für die Abrechnung und den Kundenservice ab sofort aus einer Hand an. mehr...
BNetzA: Zusätzliche Solarausschreibungen möglich
[03.04.2019] Die zweite Ausschreibung für Photovoltaikanlagen im Jahr 2019 war wieder deutlich überzeichnet. Die Bundesnetzagentur bezuschlagte jetzt 121 Gebote mit einer Gesamtleistung von über 500 Megawatt. mehr...
euroLighting: Beleuchtungsnetz smart nutzen
[02.04.2019] euroLighting stellt sein neues intelligentes System für die Smart City vor: Mit City SYS lasse sich das vorhandene öffentliche Stromleitungsnetz der Straßenbeleuchtung nutzen, um die Infrastruktur für eine intelligente Stadt aufzubauen. mehr...
Hannover: Deutschlands Oslo
[02.04.2019] Das dichteste Ladenetz für E-Fahrzeuge in einer deutschen Stadt soll in Hannover geknüpft werden. Dazu arbeiten die kommunalen Unternehmen enercity und ÜSTRA zusammen. mehr...