Montag, 29. September 2025

Treffpunkt Netze 2025

Die BDEW-Leitveranstaltung der Netzwirtschaft

7. - 8. Oktober 2025, Berlin [ Fachmesse ]
Die Veranstaltung widmet sich unter dem Motto „SICHER.SMART.VERNETZT.“ den zentralen Herausforderungen und Perspektiven für das Energiesystem der Zukunft. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und strategische Diskussionen rund um Netzausbau, Integration und Regulierungsfragen. Vertreterinnen und Vertreter aus Energiewirtschaft, Politik und Behörden diskutieren aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze sowohl im Plenum als auch in praxisnahen Foren. Begleitend zur Veranstaltung bietet eine Fachausstellung Raum für persönliche Begegnungen und neue Impulse.

Aktuelle Meldungen

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg testet in Grenzach-Wyhlen

Grenzach-Wyhlen: Günstiger Wasserstoff für saubere Mobilität

[10.04.2019] Wie Wasserstoff günstiger produziert werden kann, testet das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) unter realen Bedingungen in einer Power-to-Gas-Anlage in Grenzach-Wyhlen. Den Strom liefert ein benachbartes Wasserkraftwerk. mehr...

Buglas / VKU: Regionale 5G-Nutzung ermöglichen

[10.04.2019] Bei einem gemeinsamen 5G-Workshop des Bundesverbands Glasfaseranschluss (Buglas) und der Landesgruppe Nord des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) sind der aktuelle Status der Frequenzvergabe, technische Anforderungen und Möglichkeiten ebenso wie Anwendungsfelder und Erfahrungen beleuchtet worden. mehr...

Moosach: Naturstrom weiht Solarthermieanlage

Moosach: Umweltfreundlich mit Wärme versorgt

[10.04.2019] Eine neue Solarthermie-Freiflächenanlage soll die Gemeinde Moosach in Kombination mit Biomassekesseln und einem Pufferspeicher ab sofort mit umfreundlicher Nahwärme versorgen. Als Brennstoff kommen Hackschnitzel aus der Region zum Einsatz. mehr...

Stadtwerke Dresden und Deutsche Telekom starten Pilotprojekt zum intelligenten Stromnetz-Management.

Stadtwerke Dresden / Deutsche Telekom: Kooperation für Smart Energy

[09.04.2019] Dresden soll zur 5G-Modellregion für intelligente Energiesysteme werden. Dazu starten die Stadtwerke jetzt gemeinsam mit der Deutschen Telekom ein Pilotprojekt zum intelligenten Stromnetz-Management. mehr...

Kommunen sollen per Abgabe an der Wertschöpfung von Windparks beteiligt werden.
bericht

Windenergie: Mehr Nutzen vor Ort

[09.04.2019] Um die Akzeptanz von Windparks in der Bevölkerung zu stärken, schlagen Experten des Projektentwicklers Windwärts ein Instrument zur Beteiligung der Kommunen an der Wertschöpfung vor: die kommunale Windabgabe. mehr...

edna Bundesverband: Neues Positionspapier zur Blockchain

[09.04.2019] Rechtsfragen sowie regulatorische Erfordernisse bei der Einführung der Blockchain behandelt ein neues Positionspapier der Blockchain-Initiative Energie (BCI-E) im Bundesverband edna. mehr...

Köln: Stadtweit E-Autos laden

[09.04.2019] In Köln soll mit dem Aufbau einer stadtweiten Lade-Infrastruktur für E-Autos begonnen werden. Für den technischen Betrieb der Ladesäulen werden die Stadtwerke verantwortlich sein. mehr...

AED-Sicad: Geocom übernommen

[08.04.2019] Der GIS-Spezialist AED-Sicad übernimmt die Esri-Tochter Geocom. Das Unternehmen bietet GIS-Technologie unter anderem für die Energiewirtschaft und den öffentlichen Sektor an. mehr...

Im Covestro-Industriepark Brunsbüttel soll die weltweit erste industrielle Power-to-Gas-Großanlage zur Herstellung synthetischer Gase gebaut werden.

Power to Gas: Großprojekt in Brunsbüttel

[08.04.2019] Die Unternehmen ARGE Netz, MAN Energy Solutions und Vattenfall wollen in Brunsbüttel eine Power-to-Gas-Anlage im industriellen Maßstab bauen. Hierzu bewerben sich die Partner auf ein Reallabor des Bundeswirtschaftsministeriums. mehr...

ANGA COM 2019: Kongressprogramm online

[08.04.2019] Für die ANGA COM 2019 ist das Kongressprogramm veröffentlicht. Insgesamt 170 Referenten kündigt der Veranstalter ANGA Services an. mehr...

Dr. Kerstin Busch ist nun Sprecherin der Geschäftsführung der Berliner Stadtwerke.

Berliner Stadtwerke: Neues Leitungsteam

[08.04.2019] Kerstin Busch ist nun Sprecherin der Geschäftsführung der Berliner Stadtwerke. Andreas Irmer wird sich künftig auf das Wasserbetriebe-Kommunalgeschäft konzentrieren und Andreas Schmitz die kommissarische Geschäftsführung für den kaufmännischen Bereich übernehmen. mehr...

Symposium: Solarthermie und Wärmesysteme

[08.04.2019] Auf dem Symposium „Solarthermie und innovative Wärmesysteme“ Ende Mai diskutieren Akteure aus der Gebäudeplanung, der Politik und der Energieversorgung über die Potenziale und Herausforderungen, die Wärmesysteme der Zukunft mit sich bringen. mehr...

Expertenananhörung: CO2-Bepreisung kontrovers diskutiert

[05.04.2019] In einer Anhörung des Umweltausschusses des Bundestags haben sich Experten für und gegen die Ausweitung des europäischen Emissionshandels (ETS) auf die Sektoren Verkehr und Wärme ausgesprochen. mehr...

Frank Gäfgen (links) war bislang Geschäftsführer bei der Wiesbadener ESWE Verkehrsgesellschaft. Sebastian Jurczyk wechselt von der EWE zu den Stadtwerken Münster.

Stadtwerke Münster: Neues Geschäftsführungsteam

[05.04.2019] Die Stadtwerke Münster stellen ihr neues Geschäftsführungsteam vor: Sebastian Jurczyk wird als Vorsitzender der Geschäftsführung das Ressort Energie und Frank Gäfgen das Ressort Mobilität leiten. mehr...

Dauerhafte Energieeinsparungen sollen mit dem neuen System zur Steuerung der Heizkörper im Rathaus der Gemeinde Fischbachtal möglich sein.

Fischbachtal: Smarte Heizsteuerung fürs Rathaus

[05.04.2019] Die Gemeinde Fischbachtal hat ihr Rathaus mit intelligenten, selbstlernenden Heizkörperthermostaten ausgestattet. Das System stammt vom Start-up vilisto, das Ende des vergangenen Jahres den Entega-Wettbewerb „Best-of-X“ gewonnen hat. mehr...

1 440 441 442 443 444 967