Dienstag, 16. September 2025

VKU-Stadtwerkekongress

30. September - 1. Oktober 2025, Mainz [ Fachkongress ]
Unter dem Motto „Verstehen. Verbinden. Vernetzen.“ werden Themen diskutiert, die die Branche bewegen – und dabei auch gleich Lösungen für die drängendsten Herausforderungen aufgezeigt. Die aktuellsten Fragen, der Blick über den Tellerrand sowie Best Practices und natürlich die Teilnehmenden machen den #SWK2025 laut Veranstalter VKU zum Branchen-Seismograph.

Aktuelle Meldungen

Die symbolische Inbetriebnahme der Fernwärmeanlage erfolgte im Wiesbadener Rathaus.

Wiesbaden: Fernwärmenetz erreicht Rathaus

[18.11.2020] Der Wiesbadener Energieversorger ESWE baut die Versorgung der Innenstadt mit Fernwärme aus. Inzwischen wurde auch das Rathaus der hessischen Landeshauptstadt angeschlossen. mehr...

Intelligente Lichtsteuerung sorgt in der Drei-Felder-Sporthalle in Bad Homburg für eine bedarfsgerechte und energieeffiziente Hallenbeleuchtung.

Bad Homburg: Licht zur Miete

[18.11.2020] LED-Leuchten sorgen in der Sporthalle im hessischen Bad Homburg ab sofort für gute Sichtverhältnisse, Kosteneinsparungen und Klimaschutz. Dafür setzt die Kreisstadt auf ein Mietkonzept, in dem neben der Lichtplanung und Umrüstung auch die Wartung im Service enthalten ist. mehr...

So entsteht nach Angaben von Greenpeace Energy die Zusammensetzung von proWindgas.

Greenpeace Energy: proWindgas ab 2021 mit Bioanteil

[18.11.2020] Greenpeace Energy will ab 2021 ökologisch hochwertiges Biogas voranbringen. Dafür wurden die Tarife geändert. mehr...

Neues EEG: Aus für 447.000 Solaranlagen?

[17.11.2020] Marktforscher haben berechnet, dass der Gesetzesentwurf zum EEG 2021 bis 2030 zur Stilllegung von bis zu 447.000 Solarstromanlagen in Deutschland führt. Die Solarwirtschaft und der Bundesrat fordern daher einen Verzicht auf Marktbarrieren. mehr...

NetzWerkStadt: Netzinformationssystem für vier Stadtwerke

[17.11.2020] Die Energiekooperation NetzWerkStadt führt bei vier Stadtwerken das Netzinformationssystem GEONIS ein. Das hat einen umfassenden Systemwechsel bei dem Energieversorgerverbund in der Region Bodensee-Oberschwaben zur Folge. mehr...

Braunschweig: Busse sollen klimafreundlich werden

[16.11.2020] Ab 2023 sollen in Braunschweig elektrisch betriebene Busse fahren. So sieht es die Verkehrsplanung der niedersächsischen Stadt vor. Voraussetzung ist allerdings, dass für den Umbau des Busverkehrs Fördermittel fließen. mehr...

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber wirbt im Landtag für das Klimaschutzgesetz.

Bayern: Klimaschutzgesetz verabschiedet

[16.11.2020] Der Freistaat Bayern soll bis spätestens 2050 klimaneutral werden. So sieht es das erste Klimaschutzgesetz vor, das der Landtag jetzt beschlossen hat. mehr...

Kassel: Klimaschutzrat schlägt Maßnahmen vor

[16.11.2020] Bereits 16 Maßnahmen hat der Klimaschutzrat der Stadt Kassel vorgeschlagen, um die Kommune auf dem Weg zur Klimaneutralität zu begleiten. Dieses Ziel soll bis 2030 erreicht werden. mehr...

BSI: Neue Marktanalyse zu Gateways

[16.11.2020] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Marktanalyse für intelligente Stromnetze aktualisiert. Derzeit gibt es vier zertifizierte Anbieter von Smart Meter Gateways. Eine erste Re-Zertifizierung wurde abgeschlossen. mehr...

Zukunftsforum Energie & Klima: Besuch in virtueller Kongresswelt

[13.11.2020] Das Zukunftsforum Energie & Klima wird dieses Jahr erstmals als Online-Event ausgerichtet. Über eine digitale Plattform können Teilnehmer in 3D-Räume eintauchen, virtuelle Messestände besuchen und an Live-Sessions teilnehmen. mehr...

H2vorOrt: Gasnetze fit machen für Wasserstoff

[13.11.2020] Das von mehr als 30 Verteilnetzbetreibern erarbeitete Grundsatzpapier H2vorOrt sieht in den Gasverteilnetzen das Rückgrat einer dezentralen und regionalen Energiewende. Sie könnten Wasserstoff für alle nutzbar machen. mehr...

Kundenzentrum des Stadtwerks am See: Der kommunale Versorger ist auch offen für neue Gesellschafter.

Stadtwerk am See: Neuer kommunaler Gesellschafter

[13.11.2020] Deggenhausertal am Bodensee wird neuer Gesellschafter der SWSee Beteiligungsgesellschaft. Die Gemeinde ist die dritte Kommune, die sich auf diese Weise am Stadtwerk am See beteiligt. mehr...

Der BREKO hat ein Fünf-Punkte-Papier zur geplanten Novelle des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes (TKMoG) vorgelegt.

BREKO: Stellungnahme zum TKMoG

[13.11.2020] Der Diskussionsentwurf für das Telekommunikationsmodernisierungsgesetz (TKMoG) liegt vor. Der Glasfaserverband BREKO sieht darin sinnvolle Impulse, aber auch Nachbesserungsbedarf für einen schnellen Glasfaserausbau. mehr...

MVV liefert innovative Energielösungen für das Neubauprojekt OstStern in Frankfurt am Main.

MVV: Innovative Energie für OstStern

[12.11.2020] MVV hat einen umfangreichen Projektauftrag mit dem Frankfurter Immobilienunternehmen Die Wohnkompanie Rhein-Main abgeschlossen. Hier entsteht das Neubauvorhaben OstStern mit innovativen Energielösungen von MVV. mehr...

Netze BW: KI für zuverlässiges Gasnetz

[12.11.2020] Netze BW will mit künstlicher Intelligenz mehr Zuverlässigkeit im Gasnetz erreichen. Mit einer innovativen IT-Lösung lassen sich Materialschäden um ein Drittel verringern. mehr...

1 336 337 338 339 340 965