BDEW
Energiepolitik: BDEW unterstützt EU-Klimapaket
[24.01.2014] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stellt sich hinter die Ziele der EU-Kommission: Für langfristige Investitionen sind verlässliche Rahmenbedingung auf europäischer Ebene notwendig. mehr...
EEG-Reform: Mit scharfen Kanten
[21.01.2014] Das Eckpunktepapier von Bundesenergieminister Sigmar Gabriel polarisiert die Öffentlichkeit. Während die Wirtschaft die geplante Reform der Energiewende grundsätzlich begrüßt, äußern sich Opposition und einige Interessenverbände kritisch. mehr...
EEG-Reform: Weitere Anstrengungen nötig
[15.01.2014] Erneuerbare Energien in Deutschland klettern auf ein Allzeithoch. 2013 betrug der Anteil an der Stromerzeugung 23,4 Prozent. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) mahnt dennoch weitere Reformen an. mehr...
BDEW-Umfrage: Versorger mit zufriedenen Kunden
[06.01.2014] Die Verbraucher vertrauen ihrem Energieunternehmen. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des BDEW zeigt: Die Kunden sind hochzufrieden mit den Versorgern und schätzen deren Zuverlässigkeit. mehr...
BDEW: Gasverbrauch um sieben Prozent höher
[17.12.2013] Der Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) legt neue Zahlen zur Entwicklung des Strom- und Gasverbrauchs in Deutschland vor. Demnach ist der Gasverbrauch im Jahr 2013 um rund sieben Prozent angestiegen. mehr...
EU-Binnenmarkt: Öffnung statt Abschottung
[16.12.2013] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert eine vollständige Öffnung der Energiemärkte in der Europäischen Union. Die Mitgliedsstaaten dürfen sich nicht weiterhin abschotten. mehr...
BDEW: Koalitionsvertrag kann nur Basis sein
[28.11.2013] In einer ersten Stellungnahme zum Koalitionsvertrag äußert sich der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft kritisch über die Passagen zur Energiepolitik. Die Branche ist skeptisch, was konkrete Lösungen, Umsetzung und Zeitplan angeht. mehr...
Energiewende: Die Ziele sind klar
[21.11.2013] Für den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft gibt es keine Wunschkoalition, aber eine klare Erwartungshaltung. Was die Energiewirtschaft von der neuen Regierung erwartet, erläutert BDEW-Hauptgeschäftsführerin Hildegard Müller im stadt+werk-Interview. mehr...
Brüssel: Energiefahrplan für Europa
[07.11.2013] Die EU-Kommission hat ein Leitlinienpaket zur Ausgestaltung eines europäischen Energiebinnenmarkts vorgelegt. Erneuerbare Energien sollen wettbewerbsfähiger und marktorientierter werden. Interessenverbände in Deutschland begrüßten die Vorschläge, verwiesen aber auch auf regionale Unterschiede. mehr...
BDEW: Gasverbrauch steigt, Strombedarf sinkt
[29.10.2013] Während der Gasverbrauch in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um gut elf Prozent gestiegen ist, ging der Stromverbrauch in Deutschland leicht zurück. Das geht aus Zahlen des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervor. mehr...


