Donnerstag, 31. Juli 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Berlin
Umweltorganisationen fordern den Berliner Senat und das kommunale Unternehmen BEW auf

Robin Wood: Keinerlei Schutz für Wälder

[04.09.2024] Die Berliner Nachhaltigkeitsvereinbarung für Biomasse garantiere keinerlei Schutz für Wälder und Natur, so der Naturschutzverband Robin Wood. mehr...

In Berlin-Pankow entsteht bis 2030 das Quartier STAYTION mit einem fossilfreien Energiekonzept.

Berlin: Fossilfreies Quartier in Pankow

[09.07.2024] In Berlin-Pankow entsteht bis 2030 das Quartier STAYTION mit einem innovativen, vollständig fossilfreien Energiekonzept. Die Wärmeversorgung der sechs Gebäude erfolgt über mehr als 100 Erdwärmesonden und Photovoltaikanlagen. mehr...

Der jetzt veröffentlichte Monitoring-Bericht Masterplan Solarcity Berlin für das Jahr 2023 zeigt

Berlin: Solarausbau auf Rekordkurs

[06.06.2024] Der jetzt veröffentlichte Monitoring-Bericht Masterplan Solarcity Berlin für das Jahr 2023 zeigt, dass der Solarausbau in Berlin weiterhin wächst. mehr...

In diesem Gebäudekomplex wird ab 2025 Abwärme zum Heizen genutzt.

Gasag: IT-Abwärme fürs Pallasseum

[07.05.2024] Erstmals wird in Berlin Abwärme für den Wohnungsbestand genutzt. Möglich macht dies ein Projekt von Gasag, Gewobag und PASM. mehr...

Bremen: Strategie für Lade-Infrastruktur

[06.09.2024] Der Bremer Senat hat jetzt eine Strategie für den Ausbau der Lade-Infrastruktur im öffentlichen Raum beschlossen. Ziel ist es, E-Autos in allen Stadtteilen sozial gerecht mit Ladestationen zu versorgen. Ein entscheidendes Konzept ist die Definition von Suchräumen für Ladepunkte. mehr...

Bundeskartellamt: Freigabe des Berliner Wärmenetzes

[09.04.2024] Das Land Berlin darf das Fernwärmenetz von Vattenfall in der Hauptstadt übernehmen. Dies hat das Bundeskartellamt jetzt genehmigt. mehr...

Berlin/Brandenburg: Bundesratsinitiative beschlossen

[14.03.2024] Berlin und Brandenburg haben jetzt eine gemeinsame Bundesratsinitiative zum netzdienlichen Aufbau von Wasserstofferzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Quellen in Deutschland beschlossen. mehr...

Berlin: Ziele im Solarausbau nahezu erreicht

[31.01.2024] Berlin hat den Masterplan Solarcity erfolgreich umgesetzt, wie die Evaluierung für den Zeitraum März 2020 bis Mai 2023 zeigt. Mit einem Rekordzubau an Solaranlagen und innovativen Maßnahmen wie dem SolarZentrum und dem Förderprogramm SolarPLUS ist die Stadt auf dem besten Weg, bis 2035 25 Prozent ihres Strombedarfs aus Solarenergie zu decken. mehr...

Bisher ungenutzte Abwärme kann einen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung Berlins leisten.

Berlin: Abwärme nutzen

[19.01.2024] Bisher ungenutzte Abwärme kann einen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung Berlins leisten. Eine aktuelle Analyse ermittelte ein großes Potenzial. mehr...

Berlin: Studie zur Windenergienutzung

[12.01.2024] In Berlin wurde dem Senat jetzt eine Studie zur Windenergienutzung vorgelegt, die im Rahmen des Windenergieflächenbedarfsgesetzes die Ausweisung von Flächen für Windenergieanlagen vorsieht. mehr...