Deutsche Energie-Agentur (dena)
dena-Studie: Marktorientierter Ansatz ist effizienter
[05.02.2013] Eine Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) zeigt, dass für Deutschland der marktorientierte Ansatz effizienter ist, als die von der Europäischen Union empfohlenen nationalen Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sieht an vielen Stellen der Studie eigene Einschätzungen bestätigt. mehr...
dena: Leitfaden für Biomethan-BHKW
[31.01.2013] An einem Leitfaden für mit Biomethan betriebene Blockheizkraftwerke arbeitet die Deutsche Energie-Agentur (dena). mehr...
Energiewende: dena fordert Gesamtkonzept
[25.01.2013] Eine bessere Abstimmung zwischen dem Ausbau der erneuerbaren Energien, dem Netzausbau und der Systemintegration ist nötig, wenn die Energiewende erfolgreich sein soll. Diese Auffassung vertritt die Deutsche Energie-Agentur und fordert Nachbesserungen. mehr...
dena-Untersuchung: Biomasse in fossilen Kraftwerken
[13.12.2012] Mit dem Einsatz in Kohle- und Gaskraftwerken hat Biomasse das Potenzial für eine effiziente, günstige und bedarfsgerechte Stromerzeugung. Das geht aus einer Untersuchung der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor. mehr...
dena-Verteilnetzstudie: BDEW sieht sich bestätigt
[12.12.2012] Seit zwei Jahren fordert der BDEW bessere Anreize für Investitionen in das Verteilnetz. Der Verband begrüßt deshalb die aktuelle dena-Verteilnetzstudie als objektive Grundlage für die Neuordnung der Anreizregulierung. mehr...
dena-Studie: Verteilnetz muss ausgebaut werden
[11.12.2012] Die Stromverteilnetze sind für die Energiewende nicht gerüstet. Laut einer neuen Studie der Deutschen Energie-Agentur liegen die Investitionen für die Modernisierung der Netze bei bis zu 42 Milliarden Euro. mehr...