EEG-Novelle
EEG 2021: Erneuerbare endlich entfesseln
[16.03.2021] Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist für die Branche eine Enttäuschung. Dieses sei von Leerstellen, Baustellen und Hindernissen geprägt. Im Wahljahr 2021 fordert der Bundesverband Erneuerbare Energie nun Nachjustierungen. mehr...
EEG-Novelle: BEE kritisiert Verzögerung
[14.07.2020] Der Entwurf der großen EEG-Novelle verspätet sich bis nach der Sommerpause. Der Bundesverband Erneuerbare Energie hat dafür kein Verständnis. Das zuständige Bundeswirtschaftsministerium lasse jeglichen Elan und Gestaltungswillen vermissen. mehr...
EEG-Novelle: Kritik überwiegt
[12.07.2016] Bundestag und Bundesrat haben jetzt die EEG-Novelle 2016 beschlossen. Für einzelne Nachbesserungen mag es Lob geben, insgesamt überwiegt deutlich die Kritik. mehr...
EEG-Novelle 2016: Eilige Verabschiedung
[07.07.2016] Bereits am Mittwoch hat der Ausschuss für Wirtschaft und Energie die EEG-Novelle 2016 verabschiedet. Jetzt muss nur noch der Bundestag am Freitag abstimmen. mehr...
EEG 2016: Regierung lehnt Wünsche ab
[05.07.2016] Die Bundesregierung hat in der gestrigen Anhörung zur EEG-Novelle wenig Kritik gelten lassen. Eine Vielzahl der Forderungen aus den Ländern wurde abgelehnt. mehr...
EEG-Reform 2016: Das ist neu
[09.06.2016] Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2016 enthält Regelungen zu drei Kernthemen. Diese sind: die Umstellung auf Ausschreibungen, der Erhalt der Akteursvielfalt und die Verzahnung von erneuerbaren Energien und Netzausbau. mehr...
EEG-Novelle: Erneuerbare weiterhin ausbauen
[01.06.2016] Befürworter der erneuerbaren Energien wie die Deutsche Umwelthilfe (DUH) oder die Partei Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, die regenerativen Energien bei der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) weiterhin zu fördern, statt sie auszubremsen. mehr...
EnWG-Novelle: Verbände fordern Nachbesserungen
[16.10.2025] Die Branchenverbände BDEW und BEE begrüßen die Reform des Energiewirtschaftsgesetzes, mahnen aber einfachere Verfahren und weniger Bürokratie an. Beide sehen beim Energy Sharing und beim Netzanschluss dringenden Änderungsbedarf. mehr...
IG Metall / BWE: Ausschreibungen fehlt Lenkungswirkung
[17.12.2015] Der Erfolg der deutschen Windindustrie darf nicht durch starre Kapazitätsobergrenzen gefährdet werden. Davor warnen jetzt die Gewerkschaft IG Metall und der Bundesverband Windenergie (BWE). mehr...
EEG 2016: Doppeltes Spiel
[11.12.2015] Neun Energieminister und Senatoren der Länder haben ein gemeinsames Positionspapier zur geplanten EEG-Novelle verfasst. mehr...



