Donnerstag, 23. Oktober 2025
Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Fernwärme
enercity und Vonovia kooperieren beim Anschluss von Wohngebäuden an Wärmenetze.

enercity: Wärmewende mit Vonovia

[14.08.2024] Eine Kooperation von enercity und Vonovia will weiter in die Wärmewende in Hannover investieren. mehr...

Solarthermische Anlage: Energiequelle für Fernwärmenetze.

Solarthermie: Schub durch Wärmegesetz

[03.06.2024] Der Bestand an solarthermischen Großanlagen in Fernwärmenetzen wächst dynamisch. Derzeit sind 58 Anlagen mit einer Kollektorfläche von über 160.000 Quadratmetern in Betrieb. Bis Ende 2025 könnte sich diese Fläche verdoppeln. mehr...

Iqony/RWE: Fernwärme aus Müll bis 2026

[23.04.2024] Iqony Fernwärme und RWE schließen einen neuen Wärmeliefervertrag. Dabei wird Abwärme aus dem Essener Müllheizkraftwerk Karnap zu Fernwärme gewandelt. Der Vertrag läuft bis Ende 2036. mehr...

Energiezentrale Mitte in Bietigheim-Bissinngen

Trianel: Effizienz für Bietigheimer Fernwärme

[29.02.2024] Die Stadtwerke Bietigheim-Bissingen optimieren Fernwärmeanlagen mit Trianel. mehr...

Fernwärme: Plattform für mehr Transparenz

[14.02.2024] Die Fernwärmewirtschaft setzt auf mehr Preistransparenz und Kundenzufriedenheit. Eine neue Plattform soll ab Frühjahr das Vertrauen stärken und über Preise und Fortschritte bei der Dekarbonisierung informieren. mehr...

Der neue Fernwärmespeicher an der Gewerkenstraße in Gelsenkirchen-Schalke wird ein Fassungsvermögen von rund 31 Millionen Liter Wasser und eine Wärmekapazität von 1.050 MWh haben.

Iqony: Wärmewende für Schalke

[19.01.2024] In Gelsenkirchen entsteht ein Fernwärmespeicher, der das lokale Fernwärmenetz etwa ein Wochenende lang versorgen kann. Gebaut wird er von Iqony. mehr...

Der Fernwärmeanschluss im Polizeipräsidium Schwaben-Nord in Augsburg wird in Betrieb genommen.

Stadtwerke Augsburg: Fernwärmetrasse erweitert

[30.11.2023] Rund 250 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Augsburg in den nächsten Jahren in den Ausbau des Fernwärmenetzes. Ein erster Meilenstein wurde jetzt im Antonsviertel erreicht. mehr...

Haushalts-Stopp: BEW-Stopp wäre „Worst Case”

[21.11.2023] Die Gelder des Klima- und Transformationsfonds liegen nach einem Entscheid des Bundesverfassungsgerichtes auf Eis. Ein Förderstopp im BEW wäre der Worst Case für die Fernwärme-Branche, befürchtet der AGFW. mehr...

Joachim Kreysing

Mainova: Höchst-Abwärme für Frankfurt

[16.11.2023] Mainova und die Infraserv Höchst vertiefen ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam werden beide Partner prüfen, wie Abwärme aus dem Industriepark Höchst für die zukünftige Fernwärmeversorgung der Stadt Frankfurt am Main nutzbar gemacht werden könnte. mehr...

Absichtserklärung unterzeichnet: Berlin will das Fernwärmenetz rekommunalisieren.

Berlin: Rekommunalisierung der Fernwärme

[26.10.2023] Der Berliner Senat will das Fernwärmenetz von Vattenfall zurückkaufen. Eine Absichtserklärung markiert den Beginn der Verhandlungen. mehr...