Photovoltaik
BMWi: PV-Batteriespeicherförderung startet
[25.02.2016] Am 1. März startet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) das neue Programm zur Förderung von PV-Batteriespeichern, das mit einem Volumen von 30 Millionen Euro ausgestattet ist. mehr...
Solar Cluster: PV-Ausbau im Rückstand
[15.02.2016] Der Photovoltaikausbau 2015 hinkt den Zielvorgaben der Bundesregierung hinterher. Das Solar Cluster Baden-Württemberg fordert die deutsche Politik deshalb zu einem schnellen Kurswechsel auf. mehr...
Thüga: Gemeinsam mit eness zu daheim Solar
[03.02.2016] Das Stadtwerke-Netzwerk Thüga hat als neues Geschäftsfeld die Beteiligung an Start-ups entdeckt. Gemeinsam mit dem Münchner Unternehmen eness hat die Thüga-Gruppe einen Direktvertrieb für das Photovoltaik-/Speicher-Kombiprodukt daheim Solar vereinbart. mehr...
Vattenfall: Einstieg ins Solargeschäft
[22.01.2016] Der Energiekonzern Vattenfall plant in Zusammenhang mit Windparks künftig auch solare Freiflächenprojekte zu starten. Zusätzlich will das Unternehmen in kleinere, dezentrale Solaranlagen investieren. mehr...
Gabriel: PV-Ausschreibungen waren voller Erfolg
[18.01.2016] Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat jetzt den Erfahrungsbericht zu den Pilotausschreibungen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen kommentiert. Diese haben nach Einschätzung des Bundesministers sehr gut funktioniert. mehr...
Stromspeicher: Eigenheime sichern Netz
[11.01.2016] Die Photovoltaik-Stromspeicher für Eigenheime der Firma Caterva können nicht nur die Eigenstromversorgung durch heimische Anlagen auf bis zu 80 Prozent steigern, sondern auch im Speicherverbund Primärregelleistung bereitstellen. mehr...
Stadtwerke Burg: Mieterstrommodell SonnenBurg
[08.12.2015] 230 Wohneinheiten im Netzgebiet der Stadtwerke Burg sollen künftig Sonnenstrom vom Dach ihrer Mietshäuser beziehen können. Dies ermöglicht das Mieterstrommodell SonnenBurg, für welches die Stadtwerke mit der Burger Wohnungsbaugenossenschaft kooperieren. mehr...
ESWE: PV-Speicher-Kombi für daheim
[23.11.2015] Das Energieunternehmen ESWE Versorgung hat sein Smart-Home-Angebot erweitert: daheim SOLAR ist eine Kombination aus Photovoltaikanlage und Batteriespeicher. mehr...
Baden-Württemberg: E-Autos laden Sonnenstrom
[05.11.2015] Ein Heim-Energie-Management-System berechnet aus Wetterdaten, Verbrauchsdaten und dem Füllstand der Batterie den optimalen Ladezeitpunkt für das Elektroauto. mehr...
RWE: Kernmärkte in Osteuropa
[22.10.2015] Der Energiekonzern RWE baut sein Wind- und Photovoltaikportfolio in Osteuropa aus. Während Polen über gute Windverhältnisse verfügt, ist in Ungarn die Photovoltaik stark. mehr...