Stadtwerke Leipzig
Leuna/Leipzig: Bau von Fernwärmeleitung
[06.10.2025] Zwischen Leuna und Leipzig entsteht bis 2028 eine 19 Kilometer lange Fernwärmeleitung, die industrielle Abwärme aus der Raffinerie in Leuna nutzt. Das Projekt soll rund 100.000 Leipziger Wohnungen mit klimafreundlicher Wärme versorgen und gilt als zentraler Baustein der Wärmewende. mehr...
Leipzig: Photovoltaik vom Schuldach
[01.07.2025] An der Kurt-Masur-Grundschule in Leipzig hat die Leipziger Kommunale Energieeffizienz GmbH (LKE), ein Tochterunternehmen der Stadtwerke, eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die Anlage ist Teil der städtischen Initiative, kommunale Dächer zur Gewinnung erneuerbarer Energien weiter auszubauen. mehr...
Leipziger Stadtwerke: Ökostrom zu Fernwärme
[08.01.2025] Die Leipziger Stadtwerke und 50Hertz haben eine PtH-Anlage zur Umwandlung von Ökostrom in Fernwärme in Betrieb genommen. mehr...
Hamburg: PtH-Anlage eingeweiht
[12.06.2023] Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat vergangene Woche am Kraftwerksstandort Wedel eine Power-to-Heat-Anlage eingeweiht. Zugleich hat er seine Kooperation mit den Stadtwerken Leipzig bekannt gegeben. mehr...
Stadtwerke Leipzig: Grüner Wasserstoff aus dem HKW
[24.05.2022] Die Stadtwerke Leipzig, Siemens Energy und EDF wollen die Wasserstoff-Entwicklung vorantreiben. Am Standort des neuen HKW Leipzig Süd soll grüner Wasserstoff erzeugt werden. mehr...
Messstellenbetrieb: SWL setzen auf Arvato
[28.04.2021] Die Stadtwerke Leipzig nutzen die cloudbasierte Komplettlösung für den Messstellenbetrieb von Arvato Systems. Damit soll langfristig der Smart Meter Roll-out unterstützt werden. mehr...
Leipzig: 8,5 Millionen Euro für Wärmenetz
[12.09.2019] Im Leipziger Westen wurde mithilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ein 4,1 Kilometer langes Fernwärmenetz neu geplant und gebaut. Angeschlossen wurden dabei viele öffentliche Gebäude. mehr...
Leipzig: Wärme ohne Braunkohle
[17.01.2019] Die Stadt Leipzig will bei der Wärmeversorgung künftig auf Braunkohle verzichten. Ob und wie dies technisch machbar ist, haben die Stadtwerke untersucht. mehr...
Kisters: Verknüpfung von Massendaten
[14.09.2018] Im Zuge von Digitalisierung, Automatisierung, Internet of Things und Metering wächst sowohl die Datenmenge als auch die Komplexität der IT-Landschaften in den Unternehmen. Um der Datenflut Herr zu werden, entschieden sich die Stadtwerke Leipzig für die Kisters-Lösung KiDIP. mehr...
Fernwärmeversorger: Bundeskartellamt beendet Verfahren
[15.02.2017] Das Bundeskartellamt hat sein Verfahren gegen Fernwärmeversorger wegen Preismissbrauchs abgeschlossen. Die betroffenen Versorger haben insgesamt Zusagen in Höhe von 55 Millionen Euro gemacht. mehr...




