Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Ein BMW iX vor dem Uppenbornwerk

SWM / BMW: Wasserkraft für E-Autos

[09.03.2021] Die BMW Group und die Stadtwerke München (SWM) schließen einen Direktliefervertrag. Sie vereinbaren damit, dass Strom aus regionaler Wasserkraft für die Elektroauto-Fertigung verwendet wird. mehr...

Umspannwerk: Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz erhöht die Investitionen in die Netzinfrastruktur.

50Hertz: 860 Millionen Euro für die Netze

[08.03.2021] 50Hertz steigert in diesem Jahr die Investitionen in die Energiewende-Infrastruktur. 860 Millionen Euro sind für Netze und Umspannwerke vorgesehen. mehr...

Die Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme wird nach einem Gerichtsbeschluss vorläufig ausgesetzt.

Eilbeschluss: Gericht stoppt Roll-out von Smart Metern

[08.03.2021] Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat die Einbauverpflichtung für intelligente Messsysteme vorläufig ausgesetzt. mehr...

Stadtwerke Neumünster: Nur noch Ökostrom im Angebot

[08.03.2021] Alle Kunden der Stadtwerke Neumünster erhalten nun zertifizierten Ökostrom. Ein Aufpreis wird dafür nicht fällig. mehr...

Integrierte Vergleichsmöglichkeiten der erfassten Kontakte und Vorgänge

projektdp: Smarte SaaS-Lösung versteht Kunden

[08.03.2021] Eine Software-as-a-Service-Lösung der Projekt:Unternehmensberatung soll das Kundenverständnis bei den Stadtwerken verbessern. Die Anwendung unterstützt das Kundentracking und macht transparent, wie die Angebote des Kundenservices angenommen werden. mehr...

Stadtwerke Münster: Vertrauen in GE verloren

[08.03.2021] Aufgrund technischer Probleme haben die Stadtwerke Münster eine Windenergieanlage von GE vorerst stillgelegt. mehr...

Die bauvorbereitenden Arbeiten sind abgeschlossen

STAWAG: Weitere Projekte für Wärmewende

[08.03.2021] Mit einem Bündel an Maßnahmen will die STAWAG die Fernwärme für Aachen bis 2030 kohlefrei und CO2-neutral erzeugen. Kernstück ist ein neues Blockheizkraftwerk. mehr...

Gerade in der Logistik könnten biobasierte gasförmige Kraftstoffe die Nachhaltigkeitsbilanzen verbessern.

Zukunft Gas / DVGW: Chancengleichheit für Gaskraftstoff

[05.03.2021] Nach Einschätzung der Initiative Zukunft Gas lässt die Politik die Klimaschutzpotenziale von Biogas und E-Fuels ungenutzt. Sie fordert gemeinsam mit dem DVGW Chancengleichheit und Technologieoffenheit. mehr...

Naturstrom: Direktvermarktung mit Wilken-Lösung

[05.03.2021] Der Energieversorger Naturstrom hat die Lösung Wilken ENER:GY eingeführt und bildet damit den Geschäftsprozess „Direktvermarktung“ ab. mehr...

Die Stadtwerke Heidelberg haben kürzlich eine Teststrecke mit verschiedenen Solarleuchten in Betrieb genommen.

Stadtwerke Heidelberg: Klimafreundlich beleuchten

[05.03.2021] Die Stadtwerke Heidelberg prüfen eine klimafreundliche Beleuchtungsalternative für abgelegene Orte. So wurde kürzlich eine Teststrecke mit Solarleuchten in Betrieb genommen, auf der in den nächsten Jahren Erfahrungen mit verschiedenen Modellen gesammelt werden sollen. mehr...

Wärmenetze sind klimaneutral und wirtschaftlich

Offenburg: Wärmenetz wird größer

[05.03.2021] Offenburg vergrößert sein Wärmenetz mithilfe des KEA-BW-Netzwerk-Partners E-Werk Mittelbaden. Experten der Landesenergieagentur beraten zudem beim Fernwärme-Ausbau. mehr...

Klimaschutz: Leitfaden für die Verwaltung

[04.03.2021] Ein neuer Leitfaden des Umweltbundesamts beschreibt jetzt den Weg zur treibhausneutralen Verwaltung. Er beschreibt ausführlich neun Etappen, die für diese Entwicklung abgehandelt werden müssen. mehr...

Die dritte Staffel des Modellwettbewerbs Smart Cities ruft Kommunen dazu auf
bericht

Smart City: Neues wagen

[04.03.2021] Im Dezember ist die dritte Staffel des Modellwettbewerbs Smart Cities gestartet. 300 Millionen Euro stehen aus dem Konjunkturprogramm für die Städte und ihren strategischen Umgang mit der Digitalisierung zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 14. März 2021. mehr...

Umfrage: Ökostrom allein überzeugt nicht

[04.03.2021] Vorrangig nach dem Preis wählen zwei von drei Konsumenten in Deutschland ihren Energieversorger aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag von Sopra Steria. Demnach ist es für die Anbieter schwer, allein mit dem Angebot von Windkraft-, Sonnen- oder Wasserkraftenergie Kunden zu gewinnen. mehr...

ENsource: Planungswerkzeuge für Quartiere

[04.03.2021] Wie Städte und urbane Ballungsräume die Energiewende erfolgreich umsetzen können, wurde im Rahmen des Projekts ENsource ermittelt. Daraus gingen Verfahren und Planungswerkzeuge hervor, mit denen Kommunen berechnen können, wie sich die Energieversorgung für einzelne Quartiere am besten ausgestalten lässt. mehr...

1 334 335 336 337 338 979