Montag, 24. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

24. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Breitband-Mitverlegung: BNetzA-Grundsätze zur Kostenumlage

[01.12.2020] Grundsätze zur Umlegung von Kosten bei der Mitverlegung von Breitband-Infrastruktur hat jetzt die Bundesnetzagentur veröffentlicht. Sie sollen unter anderem die Einigung zwischen den an einer Mitverlegung beteiligten Parteien erleichtern. mehr...

SAP Fiori ist auch auf verschiedenen Endgeräten wie Tablets oder Handys anwendbar.

GISA: Einblicke in SAP Fiori

[01.12.2020] GISA und die Stadtwerke Bonn geben bei der VKU-Digitalkonferenz Personal 2020 Projekteinblicke in die Einführung von SAP Fiori. mehr...

Das Smart Meter Gateway

Düren: IoT-Pilotprojekt gestartet

[01.12.2020] In Düren ist das IoT-Pilotprojekt „Smart Building" gestartet. Die Unternehmen Leitungspartner Düren, Westenergie Metering und GISA erproben hier ein Mehrsparten-Metering mit dem Smart Meter Gateway. mehr...

STAWAG: LoRaWAN für die Fernüberwachung

[01.12.2020] Gemeinsam mit Partnern arbeitet STAWAG daran, das Fernwärmenetz mittels LoRaWAN zu überwachen. Durch die Digitalisierung sollen Störungen frühzeitig erkannt werden. mehr...

Die WindEnergy Hamburg findet dieses Jahr das erste Mal digital statt.

WindEnergy Hamburg: Zum ersten Mal digital gestartet

[01.12.2020] Am 1. Dezember 2020 startete die WindEnergy Hamburg zum ersten mal digital. Referenten sind IEA-Chef Fatih Birol, die EU-Kommissarin für Energie, Kadri Simson, der Vorstandsvorsitzende der BASF, Martin Brudermüller und Fridays for Future Aktivisten. mehr...

2022 soll das neue Blockheizkraftwerk in Hastedt fertiggestellt werden.

Bremen-Hastedt: BHKW mit Erdgas statt Steinkohle

[30.11.2020] Am 27. November 2020 erfolgte die Grundsteinlegung für ein Blockheizkraftwerk der swb in Bremen-Hastedt. Es wird mit Erdgas statt Steinkohle betrieben. Investiert werden 140 Millionen Euro. mehr...

Die Solarstadt Oldenburg wurde AEE-Klimakommune im November.

Oldenburg: Energiekommune dank Klimabildung

[30.11.2020] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im November Oldenburg als Energie-Kommune des Monats aus. Die Stadt setzt auf Sektorenkopplung, Klimabildung und den Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...

EWP: Grüne Erdwärme für Potsdam

[30.11.2020] Der Potsdamer Energiedienstleister EWP will das Heizen mit grüner Erdwärme ermöglichen. Deswegen erkunden Messtechniker jetzt den Untergrund der brandenburgischen Landeshauptstadt. mehr...

Braunschweig: IoT-Projekt in der Löwenstadt

[30.11.2020] Braunschweig plant ein Forschungsprojekt auf Basis der Funktechnologie LoRaWAN. Die Basis bildet das LoRaWAN-Netz von BS|Energy. Wirtschaftsdezernent Gerold Leppa hat nun einen entsprechenden Beschlussvorschlag vorgelegt. mehr...

Gaswirtschaft: Zukunft Gas statt Zukunft Erdgas

[30.11.2020] Die Brancheninitiative der deutschen Gaswirtschaft benennt sich in Zukunft Gas um. Sie will damit deutlich machen, dass alle gasförmigen Energieträger Ziel ihrer Arbeit sind. mehr...

Das Maßnahmenprogramm Energie und Klimaschutz der Landesregierung soll in Niedersachsen den Weg bereiten.

Niedersachsen: Eine Milliarde für den Klimaschutz

[27.11.2020] In Niedersachsen sollen durch Investitionen in Höhe von einer Milliarde Euro konkrete Fortschritte beim Klimaschutz erreicht werden. Das geschieht im Rahmen des Maßnahmenprogramms Energie und Klimaschutz der Landesregierung. mehr...

BEE-Präsidentin Simone Peter fordert Nachjustierungen an der EEG-Novelle.

EEG-Novelle: Fehlstellen im Entwurf

[27.11.2020] Kurz vor Verabschiedung des EEG weist der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) darauf hin, dass der Entwurf noch viele Baustellen enthält. Der Verband fordert die Politik zu Nachjustierungen auf. mehr...

AGFW-Studie: Der Aus- und Umbau städtischer Fernwärme ist ein Beitrag zu einer sozial-ökologischen Wärmepolitik.

AGFW-Studie: Fernwärme für soziale Wärmepolitik

[27.11.2020] Der Aus- und Umbau städtischer Fernwärme ist ein Beitrag zu einer sozial-ökologischen Wärmepolitik. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die der Energieeffizienzverband AGFW, das Hamburg Institut und Prognos erarbeitet haben. mehr...

Die beiden Geschäftsführer der Stadtwerke Jena Gruppe

Stadtwerke Jena: Führung wird neu aufgestellt

[27.11.2020] Die bisherigen beiden Geschäftsführer der Stadtwerke Jena Gruppe werden diese im nächsten Jahr verlassen. Grund ist eine unterschiedliche Auffassung zur neuen Führungsstruktur, in der die zahlreichen Tochterunternehmen der Stadtwerke Gruppe besser repräsentiert werden sollen. mehr...

Wie kommunale Unternehmen Nachwuchskräfte in den sozialen Medien erreichen

VKU-Studie: Passgenaues Recruiting

[27.11.2020] Das Recruiting kommunaler Unternehmen in den sozialen Medien muss passgenauer werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kompaktstudie, die jetzt der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) veröffentlicht hat. mehr...

1 347 348 349 350 351 979