Mittwoch, 19. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

18. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

19. Treffen des Landesnetzwerks „Energie & Kommune“

19. November 2025, Halberstadt
[ Tagung ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

März 2026

3. ZVEI-Konferenz Klimaneutrale Netze

18.-19. März 2026, Düsseldorf
[ Konferenz ]

Juni 2026

BDEW Kongress

10.-11. Juni 2026, Berlin
[ Kongress ]

ees Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

EM-Power Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Intersolar Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

Power2Drive Europe

23.-25. Juni 2026, München
[ Fachmesse ]

The smarter E Europe 2026

23.-25. Juni 2026, München
[ Messe ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bioenergie: Innovative Projekte werden gefördert

[28.10.2016] Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus dem Bereich Bioenergie können Vorschläge für länderübergreifende Projekte in Forschung und Entwicklung (FuE) beim Netzwerk ERA-Net Bioenergy einreichen. mehr...

Südwestpfalz: juwi baut neuen Windpark

[28.10.2016] In der Südwestpfalz liefern Schwertransporter die Komponenten für einen neuen juwi-Windpark. mehr...

Intelligente Regionen Deutschlands: Köln gewinnt

[28.10.2016] Mit dem Projekt GrowSmarter hat sich die Stadt Köln im Wettbewerb Intelligente Regionen Deutschlands behauptet. Das Vorhaben wurde mit dem Sonderpreis im Bereich Sektorübergreifend ausgezeichnet. mehr...

Ein Entwurf für ein Klimagesetz in Niedersachsen enthält Klimaschutzziele

Niedersachsen: Verbändeanhörung zu Klimagesetz

[28.10.2016] Ein Entwurf für ein Klimaschutzgesetz in Niedersachsen geht in die Verbändeanhörung. Er enthält unter anderem Ziele, die sich aus dem Pariser Weltklimavertrag ableiten lassen. mehr...

smartlab / SM!GHT: Kooperation für Elektromobilität

[27.10.2016] Die Stadtwerke-Initiative smartlab und das Start-up SM!GHT kooperieren in Sachen E-Mobilität. smartlab gewinnt einen neuen Partner für Ladesysteme, SM!GHT kann seinen Kunden die deutschlandweite Vernetzung anbieten. mehr...

Vertreter aller Kreistagsfraktionen diskutierten notwendige Schritte für die Zertifizierung des Kreises Soest als europäischer Energie- und Klimaschutzkreis.

Kreis Soest: Mehr energie- und klimapolitische Arbeit

[27.10.2016] Der Kreis Soest bereitet sich auf eine Zertifizierung mit dem European Energy Award vor. Die Kommune erfüllt dafür jetzt erstmals die formellen Voraussetzungen. mehr...

Lohr am Main: Projekt Mieterstrom mit BHKW

[27.10.2016] Im Stadtteil Weisenau in Lohr am Main können Mieter von 86 Wohnungen künftig Strom und Wärme von einem BHKW der Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung beziehen. mehr...

Die Handlungsempfehlungen für Prosumer reichen von verlässlichen Rahmenbedingungen bis hin zu finanziellen Anreizen für die Netzentlastung.

Eigenversorgung: Was Prosumer brauchen

[27.10.2016] Eine Gruppe aus Wissenschaftlern von der RWTH Aachen, von der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) haben jetzt Handlungsempfehlungen an die Politik für Prosumer veröffentlicht. mehr...

heimkraft: Erste Stadtwerke Mall ist online

[26.10.2016] Die Stadtwerke-Kooperation heimkraft hat eine Marktlücke entdeckt und öffnet mit der Stadtwerke Mall das erste virtuelle Einkaufszentrum für Stadtwerke. Hier werden White-Label-Produkte und Dienstleistungen feilgeboten. mehr...

Solarpark: E.ON hat eine Leitwarte für das professionelle Management von Photovoltaikanlagen eingerichtet.

E.ON: Fernwartung von Solaranlagen

[26.10.2016] Der Energiekonzern E.ON baut den Service für Photovoltaikanlagen weiter aus. Dank einer neuen Leitwarte können Solarkraftwerke zentral überwacht und gemanagt werden. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Schnellladesäule in Betrieb

[26.10.2016] In Flensburg können Elektroautos jetzt in kurzer Zeit geladen werden. Die örtlichen Stadtwerke haben eine Schnellladesäule in Betrieb genommen. mehr...

Ein großes buntes M ist das Firmenlogo der Mainzer Stadtwerke AG.

Mainzer Stadtwerke: Vertrieb startet mit neuen Produkten

[26.10.2016] Die Mainzer Stadtwerke sind wieder in den Strom- und Gasvertrieb eingestiegen. Im Rahmen einer Dachmarkenkampagne wurde ein großes buntes M als neues Firmenlogo gesetzt. mehr...

GGEW / ABO Wind: 20 Windräder in Nordhessen geplant

[25.10.2016] Nordöstlich von Kassel planen die hessischen Unternehmen GGEW und ABO Wind die Errichtung von rund 20 Windrädern. Der Landesbetrieb HessenForst hat der Bietergemeinschaft jetzt den Zuschlag erteilt. mehr...

Freigericht: Gemeinde stellt Solarkataster online

[25.10.2016] Mit wenigen Klicks auf der Web-Seite der Gemeinde Freigericht können sich Hausbesitzer ab sofort online informieren, ob ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist. mehr...

Die Europäische Kommission hat die Förderung von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und die Verordnung zu abschaltbaren Lasten beihilferechtlich freigegeben.

EU-Kommission: Grünes Licht für KWKG und AbLaV

[25.10.2016] Die EU-Kommission hat das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und die Verordnung zu Abschaltbaren Lasten beihilferechtlich genehmigt. mehr...

1 637 638 639 640 641 978