Donnerstag, 13. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Call for Abstracts – The smarter E Europe 2026

9. November -5. Dezember 2025,
[ Konferenz ]

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Brandenburg: Netzausbau auf gutem Weg

[27.08.2014] In Brandenburg verläuft der Netzausbau nach Plan. Von rund 250 Kilometern Freileitungen sind bereits 150 Kilometer genehmigt. mehr...

Kisters: Tool für ERRP-Meldepflichten

[27.08.2014] Eine Lösung für komfortables Reporting von ERRP-Prozessen hat das Unternehmen Kisters entwickelt. mehr...

Arbeiten mit Hochdruck am Start der Stadtwerke Tecklenburger Land Energie: Die beiden Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Wilhelm Peters.
interview

Stadtwerke Tecklenburger Land: Auf der Zielgeraden

[26.08.2014] Mitte Juni wurden die Stadtwerke Tecklenburger Land offiziell aus der Taufe gehoben. Verantwortlich hierfür sind die beiden Geschäftsführer Peter Vahrenkamp und Wilhelm Peters. Im Interview verraten sie, was auf die Kunden zukommt. mehr...

Die CO2-Bilanz der Landesverwaltung Hessen verbessert sich weiter.

Hessen: CO2-Ausstoß sinkt

[26.08.2014] Die CO2-Bilanz der Landesverwaltung Hessen hat sich weiter verbessert. Trotz eines kalten Winters und mehr Gebäudeflächen ging der Wert um einen Prozentpunkt zurück. mehr...

Im Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2 wurde die Netzstabilität bei einer rein regenerativen Stromerzeugung untersucht.

Forschung: Erneuerbare sichern Versorgung

[26.08.2014] Das Projektkonsortium um das Fraunhofer-Institut IWES hat das Forschungsprojekt Kombikraftwerk 2 erfolgreich abgeschlossen. Fazit: Ein stabiles Versorgungssystem ohne konventionelle Energieträger ist möglich. mehr...

Das Pumpspeicherkraftwerk Waldeck am Edersee wird modernisiert.

Kraftwerk Waldeck: Generator wird generalüberholt

[26.08.2014] Das Pumspeicherkraftwerk Waldeck 2 wird modernisiert. Den Auftrag dazu erhielt der Maschinenbaukonzern Voith. mehr...

Netzausbau: Ostküstenleitung wird Bürgerprojekt

[26.08.2014] Mit dem Bau der geplanten Ostküstenleitung zwischen dem Kreis Segeberg und der Region um Göhl in Ostholstein kann voraussichtlich ab dem Jahr 2018 begonnen werden. Über die Projektplanung sollen auch die Bürger entscheiden. mehr...

Das IRES-Symposium im November 2014 findet in der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin statt.

IRES-Symposium: Bedingungen für Energiespeicher

[25.08.2014] Um eine ganzheitliche Betrachtung zur Integration neuer Speichertechnologien in das künftige Energiesystem geht es auf dem IRES-Symposium am 18. November in Berlin. mehr...

Malcolm Van Yadack von den Stadtwerken Tübingen hat das Projekt SW-Agent wissenschaftlich begleitet.

Land der Ideen: Energiewende simulieren

[25.08.2014] Ein Forschungsprojekt der TU Berlin und der Universität Hohenheim wurde im Wettbewerb „Land der Ideen“ ausgezeichnet. Beteiligt an dem Vorhaben sind auch die Stadtwerke Tübingen. mehr...

Hans-Joachim Reck: „Am Ende profitiert jedes Mitgliedsunternehmen von der Gemeinschaft und kann gleichzeitig seine lokalen Besonderheiten hervorheben.“
bericht

Marketing: Unter Dach und Fach

[25.08.2014] Um Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und regionale Verantwortung geht es bei der neuen Dachmarke des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). „Die Kommunalen Unternehmen“ stehen spartenübergreifend für die Stärken der Kommunalwirtschaft. mehr...

Stromversorgung: Zuverlässigkeit steigt

[25.08.2014] Die deutsche Stromversorgung ist nach wie vor äußerst zuverlässig. Im Jahr 2013 lag die durchschnittliche Unterbrechungsdauer je angeschlossenem Letztverbraucher bei rund 15 Minuten. mehr...

Soptim: Drei Experten kooperieren

[22.08.2014] Das Unternehmen Soptim erweitert sein Portfolio und arbeitet dazu mit den Unternehmen sbc und prevero zusammen. mehr...

Aachen goes Electro: Stadtwerke Aachen informieren über ihr Engagement im Bereich E-Mobilität.

Aachen: Infotag zur E-Mobilität

[22.08.2014] Unter dem Motto Aachen goes Electro informieren Stadt, STAWAG und Wirtschaftsverbände die Aachener Bürger über Elektromobilität. mehr...

Die Digitale Agenda soll die IT-Sicherheit verbessern und für einen flächendeckenden Highspeed-Internetzugang sorgen.

Digitale Agenda: Nicht ohne die Kommunen

[22.08.2014] Die Digitale Agenda soll Deutschland flächendeckend fit für Highspeed-Internet und IT-Sicherheit machen. Die Meinungen der Energie- und Wirtschaftsverbände gehen aber auseinander. Vor allem die kommunalen Versorger sind enttäuscht. mehr...

Stadtwerke Wanzleben: Stabiler Geschäftsbetrieb

[22.08.2014] Die Stadtwerke Wanzleben können den Geschäftsbetrieb fortführen. Das Unternehmen hatte einen Antrag auf Insolvenz gestellt – hofft nun aber auf neue Investoren. mehr...

1 801 802 803 804 805 977