Dienstag, 11. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

2G-Chef Christian Grotholt: „Die CO2-Effizienz von KWK ist höher als die jeder anderen fossilen Erzeugungstechnik.“
bericht

2G Energy AG: Umdenken in Richtung dezentraler KWK

[09.10.2013] Die 2G Energy AG ist ein Komplettanbieter für BHKW-Systemlösungen. Mit zwei Neuentwicklungen stellt sich das Unternehmen auf steigende Anforderungen an den elektrischen Wirkungsgrad in nationalen und internationalen Märkten ein. mehr...

Service-App von ENRW: Hilfestellungen bei Störungsfällen.

ENRW: App informiert bei Störungen

[08.10.2013] Der Rottweiler Energieversorger ENRW hat eine Service-App für Störungen veröffentlicht. Die Anwendung ist zunächst für Android-Smartphones verfügbar. mehr...

Das Kraftwerk Hafen in Bremen geht nach einer Generalüberholung wieder ans Netz.

Bremen: Block 6 rundum erneuert

[08.10.2013] Im Bremer Industriehafen verrichtet das leistungsfähigste Kraftwerk des Energieversorgers swb wieder seinen Dienst. Nach zweimonatigen Nachrüstungsarbeiten ist die Anlage nun wieder fit für den Betrieb. mehr...

Solarthermie-Kraftwerk in Spanien: Das Spiegelfeld hat eine Größe von 510.000 Quadratmetern und besteht aus insgesamt 156 Reihen von Parabolspiegeln

STEAG: Die Sonne macht Dampf

[08.10.2013] Über 140 Gigawattstunden Strom im Jahr soll das solarthermischen Kraftwerk Arenales in Spanien einmal produzieren. Jetzt wurde der erste Strom ins Netz eingespeist. mehr...

Studie: Power to Gas als Brücke

[08.10.2013] Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches hat eine Studie zum Klimaschutzpotenzial der Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff und Methan vorgestellt. mehr...

Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW verschiebt den Start des Raumordnungsverfahrens für das Projekt Bünzwangen-Goldshöfe.

TransnetBW: Trasse auf der Kippe

[08.10.2013] Die umstrittene Höchstspannungsleitung, die von Schleswig-Holstein nach Goldshöfe in Baden-Württemberg führen soll, wird möglicherweise nicht genehmigt. Deshalb verschiebt der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW Start des Raumordnungsverfahrens bis zum Frühjahr 2014. mehr...

Büsingen: Workshop über solare Fernwärme

[08.10.2013] In der Gemeinde Büsingen im Kreis Konstanz findet Anfang November ein Workshop zum Thema Bioenergiedörfer und solarer Fernwärme statt. Veranstalter ist die Deutsche Umwelthilfe. mehr...

Kreis Cochem-Zell: Breitband-Netz wird größer

[07.10.2013] Im Landkreis Cochem-Zell wird der Breitband-Ausbau forciert. 33 weitere Orte sollen bis Ende März 2014 erschlossen werden. mehr...

Im Rahmen des Forschungsprojektes Smart Area Aachen hat die STAWAG den ersten regelbaren Ortsnetztransformator in Aachen in Betrieb genommen.

Aachen: Geregelte Spannung

[07.10.2013] In Aachen wurde der erste regelbare Ortsnetztransformator in Betrieb genommen, weitere sollen folgen. Die Stadtwerke Aachen wollen testen, ob die Spannungsregler dazu beitragen können, einen weiteren Netzausbau zu vermeiden. mehr...

Intensiv-Workshop: Intelligente Anlagensteuerung

[07.10.2013] Ein Intensiv-Workshop beschäftigt sich mit intelligentem Erzeugungs- und Last-Management. Die Veranstaltung läuft im Rahmen des Forums für kleinere und mittlere Stadtwerke in Sindelfingen. mehr...

Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerke sind ein wachsender Markt
bericht

Mini-BHKW: Neuer Markt für Stadtwerke

[07.10.2013] Mini- und Mikro-Blockheizkraftwerke haben Zukunft. Sie sind wichtiger Bestandteil einer Energieversorgung, die auf Dezentralität und Nachhaltigkeit basiert. Stadtwerke sollten sich diesen wachsenden Markt erschließen, benötigen dafür aber verlässliche Partner. mehr...

Kyffhäuserkreis: Pumpspeicherkraftwerk geplant

[07.10.2013] In Thüringen soll künftig ein neues Pumpspeicherwerk für ausreichend Netzstabilität sorgen. Entsprechende Pläne hat das Unternehmen Hochtief der Öffentlichkeit präsentiert. mehr...

In Essen haben Hauseigentümer die Möglichkeit

Essen: Sehen, wo es zieht

[07.10.2013] In Essen können sich Immobilienbesitzer ab sofort über den energetischen Zustand ihrer Häuser informieren. Die Stadt bietet dazu exklusive Wärmebildaufnahmen der Gebäudedächer an. mehr...

E-world 2014: Tag der Kommunen

[07.10.2013] Aus dem Tag der Bürgermeister auf der Messe E-world wird der Tag der Kommunen. Der Veranstalter will so alle kommunalen Entscheidungsträger einbinden. mehr...

Förderprogramm: Bilanz auf Kongress

[04.10.2013] Nach fünf Jahren wird beim Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ des Bundesumweltministeriums Bilanz gezogen. Auf einer Konferenz in Leipzig werden Ergebnisse der Fördermaßnahmen vorgestellt. mehr...

1 879 880 881 882 883 976