Dienstag, 11. November 2025

Aus dem stadt+werk Kalender


November 2025

Barcamp Renewables 2025

13.-14. November 2025, Kassel
[ BarCamp ]

GISA Digital Insights

17.-18. November 2025, Leipzig
[ Fachkongress ]

Forum Solar PLUS

18.-19. November 2025, Berlin
[ Forum ]

Kundenservice und Beschwerdemanagement

26.-27. November 2025, Leipzig
[ Fachtagung ]

Zukunftstag Wärmenetze

26. November 2025, Erding
[ Fachtagung ]

Dezember 2025

Messwesen 2025

2.-3. Dezember 2025, Düsseldorf
[ Fachtagung ]

Januar 2026

Handelsblatt Energie-Gipfel 2026

27.-29. Januar 2026, Berlin
[ Fachkongress ]

Februar 2026

E-world energy & water 2026

10.-12. Februar 2026, Essen
[ Kongress und Fachmesse ]

September 2026

WindEnergy Hamburg

22.-25. September 2026, Hamburg
[ Kongressmesse ]

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Die Stadtwerke Heidelberg wurden für ihren Einsatz im Klimaschutz ausgezeichnet und dürfen auch weiterhin das europäische Umweltzertifikat EMAS verwenden.

Stadtwerke Heidelberg: Ausgezeichnet im Umweltschutz

[11.10.2013] Die Stadtwerke Heidelberg werden für ihr Engagement im Bereich Umweltmanagement bereits zum siebten Mal mit dem europäischen Umweltzertifikat EMAS ausgezeichnet. mehr...

Erfurt: E-Fahrzeuge leihen

[11.10.2013] Die erste Carsharing-Station für Elektrofahrzeuge ist jetzt in Erfurt in Betrieb gegangen. Ökostrom und Infrastruktur kommen von den Stadtwerken Erfurt. mehr...

Podiumsdiskussion: Der Energiepark Beltheim/Gödenroth ist ein Musterbeispiel der Energiewende.

Rheinland-Pfalz: Energie aus dem Hunsrück

[11.10.2013] Sieben Windräder und eine große Photovoltaikanlage mit einer Leistung von insgesamt 25 Megawatt bilden den Energiepark Beltheim/Gödenroth im Hunsrück. Das Projekt sei ein Musterbeispiel der Energiewende, sagen die beteiligten Firmen und Kommunen. mehr...

Das Statistische Bundesamt stellt fest: Erneuerbare Energien spielen in den Privathaushalten auch beim Heizen mehr und mehr eine Rolle.

Destatis: Heizen mit erneuerbaren Energien

[11.10.2013] In Privathaushalten kommen immer mehr erneuerbare Energien zum Einsatz. Das geht aus Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor. mehr...

Fachtagung: Stromvermarktung bei KWK-Anlagen

[11.10.2013] Auf der Fachtagung des Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung erfahren interessierte Besucher alles über die „Möglichkeiten der Vermarktung von Strom aus KWK-Anlagen“. mehr...

Rheinland-Pfalz: Weltkulturerbe geht vor

[11.10.2013] In Rheinland-Pfalz hat der Ministerrat den Vorrang des Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal gegenüber dem Ausbau erneuerbarer Energien bestätigt. Der Bereich ist von Windrädern frei zu halten. mehr...

Die EU-Kommission hat ein deutsches Konzept zu Smart Metering bewilligt.

Messsystemverordnung: EU bewilligt deutsches Smart Metering

[10.10.2013] Die EU-Kommission gibt den Weg frei für ein deutsches Smart-Metering-Konzept. Der Entwurf soll technische Standards festlegen und ein hohes Maß an Datenschutz bieten. mehr...

Einspeise-Management: Nachrüstung verläuft schleppend

[10.10.2013] Der Energieversorger EWE Netz mahnt Eigentümer älterer Photovoltaikanlagen zur Nachrüstung. Viele Betreiber haben bisher nicht auf die gesetzliche Vorlage reagiert. mehr...

Fachtagung: Netzrückkauf leicht gemacht

[10.10.2013] In Mainz findet Mitte November eine Fachtagung zum Thema Netzrückkauf statt. Es geht um Schwierigkeiten bei der konkreten Umsetzung der Rekommunalisierung. mehr...

Das Unternehme BS Energy will künftig ein Blockheizkraftwerk mit Biomethan und Holzhackschnitzeln betreiben.

Braunschweig: Wärme auch im Winter

[10.10.2013] In Braunschweig geht ein neues Blockheizkraftwerk ans Netz. Das Versorgungsunternehmen BS Energy will damit 34 alte Heizanlagen ersetzen. mehr...

Laut einer Meinungsumfrage der Deutschen Energie-Agentur schätzen viele Verbraucher im Land ihren Strombedarf falsch ein.

Umfrage: Was benötigt am meisten Strom?

[10.10.2013] Die Deutsche Energie-Agentur wollte wissen, ob die Verbraucher in Deutschland ihren Energieverbrauch richtig einschätzen. Dazu hat sie bundesweit Bürger nach den größten Stromschluckern im Haushalt befragt. Die Ergebnisse sind ernüchternd. mehr...

Die Neuentwicklung des Unternehmens eno energy: eno 114.
bericht

Windkraft: Windparks ganzheitlich gestalten

[10.10.2013] Nutzungsflächen für Windenergieanlagen sind knapp bemessen. Das Unternehmen eno energy stellt daher ein neues Anlagendesign vor, mit dem die Anlagendichte erhöht und der Ertrag im Windpark gesteigert werden kann. mehr...

Für den Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt haben sich sechs Unternehmen in einer Beteiligungsgesellschaft zusammengetan.

Eisleben: Beteiligungsgesellschaft für Windenergie

[09.10.2013] Der Windpark Eisleben in Sachsen-Anhalt soll zum Jahreswechsel 2013/14 ans Netz gehen. Mehrere Unternehmen haben sich dazu in einer Beteiligungsgesellschaft zusammengeschlossen. mehr...

Das Unternehmen ZF nimmt am Standort Friedrichshafen ein mit Gas betriebenes Blockheizkraftwerk in Betrieb.

Bodenseekreis: Effizient in der Fertigung

[09.10.2013] Im Fertigungsbereich setzt das Unternehmen ZF Friedrichshafen auf Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit dem Stadtwerk am See wurde ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen. mehr...

Die Gemeinde Malterdingen verlängert den Gasnetz-Konzessionsvertrag mit dem Unternehmen badenova auf weitere 20 Jahre.

Malterdingen: Gaskonzession geht an badenova

[09.10.2013] Die Gemeinde Malterdingen verlängert die Gaskonzession mit badenova. Der Energieversoger übernimmt für weitere 20 Jahre die Verantwortung für das Gasnetz der Gemeinde. mehr...

1 878 879 880 881 882 976