Donnerstag, 18. September 2025

E.ONAuf Wachstumskurs

[10.11.2023] In einem sich stabilisierenden Energiemarkt bleibt E.ON auf Wachstumskurs. Das Konzernergebnis vor Steuern stieg bis zum dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um rund 1,7 Milliarden Euro.
E.ON-Finanzvorstand Marc Spieker präsentiert gute Zahlen.

E.ON-Finanzvorstand Marc Spieker präsentiert gute Zahlen.

(Bildquelle: E.ON)

Der Energiekonzern E.ON hat im dritten Quartal 2023 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Sowohl im Bereich Energienetze als auch im Bereich Kundenlösungen seien die operativen Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese positive Entwicklung sei durch eine Stabilisierung des energiewirtschaftlichen Marktumfelds und der Preise an den Großhandelsmärkten ermöglicht worden. E.ON-Finanzvorstand Marc Spieker erklärte: „Wir haben unsere gute operative Entwicklung auch im dritten Quartal fortgesetzt. Wir treiben unsere Investitionen in die Energiewende in Deutschland und Europa weiter voran.“
Das bereinigte Konzernergebnis vor Steuern (EBITDA – Earnings Before Interests, Taxes, Depreciation and Amortisation) lag nach Angaben von E.ON in den ersten drei Quartalen mit 7,8 Milliarden Euro um 1,7 Milliarden Euro über dem Vorjahreswert. Der bereinigte Konzernüberschuss stieg um mehr als 800 Millionen Euro auf 2,9 Milliarden Euro. Im Bereich Energienetze stieg das bereinigte Ergebnis auf 4,9 Milliarden Euro, vor allem durch investitionsbedingtes Wachstum und temporäre Entlastungen in Deutschland. Im Geschäftsfeld Kundenlösungen stieg das bereinigte Ergebnis auf drei Milliarden Euro.
E.ON habe die Investitionen in den ersten neun Monaten auf über 3,9 Milliarden Euro erhöht, rund 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Bis 2023 sollen die Gesamtinvestitionen auf rund 6,1 Milliarden Euro steigen. Der Großteil der Investitionen fließe in den Ausbau und die Digitalisierung der Netzinfrastruktur, um die politischen Ziele der Energiewende zu unterstützen. Bis 2027 will E.ON nach eigenen Angaben insgesamt 33 Milliarden Euro in Energienetze und Kundenlösungen investieren.
Marc Spieker betonte: „Wir sind bereit, unsere Investitionen weiter auszubauen, um die Dekarbonisierung in Europa voranzutreiben und die Energiewende zu beschleunigen.“ Die Ergebnisprognose für 2023 bleibt trotz der aktuellen Unsicherheiten im Energiemarktumfeld mit einem erwarteten bereinigten Konzernergebnis von 8,6 bis 8,8 Milliarden Euro und einem bereinigten Konzernüberschuss von 2,7 bis 2,9 Milliarden Euro unverändert.



Stichwörter: Unternehmen, HSE,


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert

[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...

Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen

[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice

[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...

Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen

[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...

ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse

[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...

EW Schmid: Migration auf Cloudplattform

[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...

Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs

[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...

WSW: Für Stadtwerke Award nominiert

[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...

Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes

[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...

Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt

[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...

RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt

[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...

rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform

[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...

SWLB: TV-Dokumentation erschienen

[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...

Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand

[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...

Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer

[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...