MVV UmweltNeuer Kaufmännischer Geschäftsführer

Martin Becker-Rethmann ist neuer Kaufmännischer Direktor von MVV Umwelt.
(Bildquelle: MVV Energie AG)
MVV Umwelt, eine Tochtergesellschaft der Mannheimer MVV Energie, bekommt mit Martin Becker-Rethmann einen neuen Kaufmännischen Geschäftsführer. Becker-Rethmann war zuvor Vorstandsmitglied beim Berliner Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen ALBA. Davor arbeitete der 48-jährige Betriebswirt als Referent im Direktorat Umweltschutz/Altlasten der damaligen Treuhandgesellschaft in Berlin. Er tritt die Nachfolge von Michael Class an, der im Sommer zur MVV-Tochter juwi gewechselt ist. MVV-Technikvorstand Hansjörg Roll betont: „Mit Martin Becker-Rethmann gewinnen wir einen erfahrenen Fachmann aus der deutschen und europäischen Abfallwirtschaft für unsere wichtige Tochtergesellschaft. Im Team mit dem Technischen Geschäftsführer Doktor Joachim Manns, steht er mit seiner Kompetenz für Kontinuität und Innovation mit dem Ziel einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung der MVV Umwelt.“ Becker-Rethmann sagte in einer ersten Stellungnahme: „Die neue Aufgabe bei der MVV Umwelt ist für mich eine spannende unternehmerische Herausforderung innerhalb einer erfolgreichen Unternehmensgruppe, die mit ihrer an der Energiewende ausgerichteten Strategie zu den führenden Energieunternehmen in Deutschland gehört.“ Wie das Unternehmen mitteilt, zählt es mit einer seit über 50 Jahren gewachsenen Kompetenz im Bereich abfallgefeuerter Kraftwerke und der Kraft-Wärme-Kopplung sowie einer jährlichen Verwertungskapazität von rund zwei Millionen Tonnen zu den führenden Unternehmen dieser Branche in Deutschland. Das Unternehmen betreut nach eigenen Angaben bundesweit insgesamt fünf Kraftwerke und entsorgt neben Industrieabfällen den Restabfall von insgesamt 19 kommunalen Gebietskörperschaften, in deren Einzugsgebiet rund vier Millionen Einwohner leben. Gleichzeitig sei das Unternehmen mit seinen drei Biomasse-Kraftwerken in Mannheim, Flörsheim-Wicker und Königs Wusterhausen Marktführer bei der energetischen Nutzung von Biomasse. Auch in England hat MVV Umwelt im vergangenen Jahr eine neue thermische Abfallverwertung in Plymouth (wir berichteten) sowie ein neues Biomasse-Kraftwerk in Ridham Dock in Betrieb genommen.
MVV Energie/Stadtwerke Offenbach: Partnerschaft verlängert
[14.10.2025] MVV Energie und die Stadtwerke Offenbach Holding haben ihre Partnerschaft bei der Energieversorgung Offenbach (EVO) vorzeitig bis Ende 2040 verlängert. Damit wollen die Partner die Eigenständigkeit der EVO sichern und den Ausbau der Energieinfrastruktur in Offenbach langfristig absichern. mehr...
Trianel Erneuerbare Energien: Zehnjähriges Jubiläum
[13.10.2025] Trianel Erneuerbare Energien feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das kommunale Unternehmen blickt auf den Aufbau eines der größten Stadtwerke-Portfolios für Wind- und Solarenergie in Deutschland zurück. mehr...
STADTWERKE AWARD 2025: Vier Projekte ausgezeichnet
[09.10.2025] Vier Projekte aus Deutschland und Österreich sind mit dem STADTWERKE AWARD 2025 ausgezeichnet worden. Die Preisträger zeigen, wie Stadtwerke mit Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Wasserstofftechnologien und gesellschaftlichem Engagement die Energiewende vorantreiben. mehr...
Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier
[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...
Hager: Produktneuheiten im Oktober
[06.10.2025] Hager bringt im Oktober zahlreiche Neuheiten für Elektroinstallation und Energieverteilung auf den Markt. Dazu zählen eine neue Ladelösung für den öffentlichen Raum, überarbeitete Installationssysteme und günstigere KNX-Aktoren. mehr...
Mainova: Zahlen für erstes Halbjahr 2025 vorgelegt
[02.10.2025] Mainova hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Zahlen vorgelegt als im Vorjahreszeitraum. Der Frankfurter Energieversorger profitierte von einer stabileren Marktlage und erzielte ein bereinigtes Ergebnis vor Steuern von 169,7 Millionen Euro. mehr...
ABO Energy: Unternehmen erwägt, eigene Energieparks zu betreiben
[01.10.2025] ABO Energy prüft den Einstieg ins Geschäft als Betreiber eigener Wind-, Solar- und Speicherparks. Nach eigenen Angaben soll damit die Wertschöpfungskette erweitert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. mehr...
Enercon/JUWI: Partnerschaftsvertrag geschlossen
[30.09.2025] Enercon und JUWI haben auf der Messe Husum Wind einen neuen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Die Zusammenarbeit soll bis 2030 die Planung und Umsetzung zahlreicher Onshore-Windprojekte in Deutschland voranbringen. mehr...
Lichtblick eMobility/GP Joule: Kooperation für Schnellladenetz
[30.09.2025] Lichtblick eMobility und GP Joule Connect errichten mehr als 150 neue Schnellladepunkte im Einzelhandel. Damit wollen die Partner den Zugang zum Laden für Elektroautofahrer erleichtern und neue Modelle für Preistransparenz einführen. mehr...
rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert
[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...
Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen
[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...
Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice
[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...
Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen
[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...
ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse
[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...
EW Schmid: Migration auf Cloudplattform
[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...















