enviaMEnergiewende im Osten vorantreiben

Die enviaM-Unternehmensgruppe will die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weiter ausbauen.
(Bildquelle: envia Mitteldeutsche Energie AG)
Der Unternehmensverbund enviaM konnte im Geschäftsjahr 2016 trotz des hohen Wettbewerbsdrucks beim Strom- und Gasabsatz weiter zulegen. Wie die Unternehmensgruppe meldet, konnte gleichzeitig die Zahl eigener Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im gesamten Netzgebiet erhöht werden. Ziel sei es nun, die digitale und dezentrale Energieversorgung in Ostdeutschland weiter auszubauen und in den Ausbau der Netze sowie in die Elektromobilität zu investieren.
Große Wachstumschancen sieht enviaM in der Digitalisierung der Energieversorgung. So betonte der enviaM-Vorstandsvorsitzende Tim Hartmann anlässlich des Jahrespressegespräches: „Daten spielen für unsere Geschäftsentwicklung eine Schlüsselrolle. Gemeinsam mit Partnern aus der Region werden wir das Internet der Energie entwickeln.“ Impulse diesbezüglich verspricht sich enviaM unter anderem von der Kooperation mit Kiwigrid, einem Dresdener Pionier der Digitalisierung der Energiewirtschaft. Als weiteren Baustein für die Digitalisierung nennt enviaM intelligente Messsysteme. Für die Einführung der intelligenten Messsysteme hat der Unternehmensverbund bereits eine Anwendergemeinschaft gegründet. Hier arbeiten mehr als 50 Netzbetreiber aus Ostdeutschland partnerschaftlich zusammen und bereiten sich gemeinsam auf den Smart Meter Roll-out vor. Im Jahr 2018 werde enviaM dann mit dem Einbau der intelligenten Messsysteme beginnen.
Wärme- und Verkehrswende müssen folgen
Um die Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen, müsse die Energiewende zudem auf andere Bereiche ausgedehnt werden. Hartmann sagt: „Wir brauchen neben der Stromwende auch eine Wärme- und Verkehrswende. Zwei Drittel unseres Stromverbrauches entfallen auf den Wärme- und Verkehrsbereich. Hier gilt es anzusetzen. Wir werden künftig verstärkt mit Strom aus erneuerbaren Energien heizen und fahren.“ Deshalb wolle die enviaM-Gruppe die Stromversorgung aus erneuerbaren Energien weiter ausbauen. Hierbei wolle man auch die Bürger über die neue Plattform energie-partner.de beteiligen. Schon heute deckten die erneuerbaren Energien im Netzgebiet rein rechnerisch über 85 Prozent des Stromverbrauchs ab. Mehr als 40.000 Anlagen seien inzwischen an das Stromnetz angeschlossen. Dies erfordere Investitionen in die Instandhaltung und den Ausbau des Stromnetzes, die sich im vergangenen Jahr auf mehr als 300 Millionen Euro belaufen hätten.
Energiedienstleistungen hätten mit knapp 15 Prozent zum Vertriebsergebnis beigetragen. So habe der Unternehmensverbund im Jahr 2016 so viele Solarprodukte wie noch nie verkauft.
Auch in den Bereich Elektromobilität will der Konzernverbund investieren. Geplant ist, bis Ende 2017 20 Prozent der Poolfahrzeuge auf Elekrofahrzeuge umzurüsten und 30 neue Ladesäulen zu errichten. Weitere 120 Ladesäulen habe man im Rahmen des Förderprogramms der Bundesregierung zum Ausbau der Ladeinfrastruktur beantragt.
Wie enviaM weiter meldet, bewegten sich die Umsatzerlöse 2016 unverändert bei 4,99 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen EBITA sei in Folge der hohen Investitionen in die Energiewende auf 227,9 Millionen Euro gesunken (2015: 299,3 Millionen Euro). „Wir haben im Geschäftsjahr 2016 dennoch ein gutes Ergebnis erzielt. Die Mehraufwendungen stärken die Zukunftsfähigkeit unseres Stromnetzes. Die damit verbundenen Belastungen für unser Ergebnis waren eingeplant“, so Hartmann weiter. Für 2017 rechnet Hartmann aufgrund geringerer Aufwendungen erneut mit einem Ergebnisanstieg. Für das Geschäftsjahr 2016 werde die Stammgesellschaft enviaM eine Dividende von 0,65 Euro je Stückaktie auszahlen.
WSW: Für Stadtwerke Award nominiert
[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...
Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes
[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...
Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt
[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...
RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt
[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...
rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform
[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...
SWLB: TV-Dokumentation erschienen
[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...
Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand
[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...
Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer
[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...
Stadtwerke Konstanz: Kerngeschäft bleibt stabil
[28.07.2025] Das Geschäftsjahr 2024 haben die Stadtwerke Konstanz mit einem Umsatzrückgang abgeschlossen. Das Gesamtergebnis nach Steuern betrug minus 3,75 Millionen Euro. Dank einer Kapitalzuführung der Stadt konnte jedoch ein positiver Saldo erreicht werden. mehr...
badenovaNETZE: Erfolgreiche Zertifizierung
[25.07.2025] Der Netzbetreiber badenovaNETZE hat ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eingeführt und erfolgreich zertifizieren lassen. mehr...
Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet
[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...
Interview: Mehr Mut zur Dezentralität
[24.07.2025] Nach drei Jahrzehnten an der Spitze von 2G Energy verabschiedet sich Christian Grotholt aus dem operativen Geschäft. Im Gespräch mit stadt+werk zieht der Mitgründer und langjährige CEO eine persönliche Bilanz. mehr...
WEMAG: Erfolg in volatilem Umfeld
[23.07.2025] Der kommunale Energieversorger WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen erwirtschaftete deutlich höhere Überschüsse als im Vorjahr, investierte kräftig in das Stromnetz und setzte auf den Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...
Stadtwerke Gütersloh: Rückkauf der Anteile von den Stadtwerken Bielefeld
[22.07.2025] Die Stadtwerke Bielefeld haben ihre Anteile an den Stadtwerken Gütersloh verkauft. Der Vertrag ist unterzeichnet, die Stadt Gütersloh übernimmt wieder vollständig die Kontrolle über das Versorgungsunternehmen. mehr...
IVU Informationssysteme: Strategische Partnerschaft mit Soptim
[21.07.2025] IVU Informationssysteme und Soptim haben ihre Kräfte im Energiedatenmanagement gebündelt und bereits ein gemeinsames EDM-System erfolgreich bei Kunden im Einsatz. Gleichzeitig bleibt die bewährte Zusammenarbeit von IVU mit Kisters im Bereich Redispatch bestehen. mehr...