Mittwoch, 5. November 2025

KommunenBeschäftigte sind systemrelevant

[23.06.2020] Zum Tag der Daseinsvorsorge heben VKA und VKU hervor, dass ihre Beschäftigungsfelder „systemrelevant und sinnstiftend“ sind.

Zum Tag der Daseinsvorsorge am 23. Juni 2020 heben die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) den Einsatz aller 269.000 Beschäftigten der kommunalen Unternehmen für das Gemeinwohl in Zeiten der Corona-Pandemie hervor und werben um Nachwuchs – für eine systemrelevante, sinnstiftende Tätigkeit. Auch in der Krise versorgten sie die Menschen mit Strom, Wärme, Wasser und schnellem Internet und entsorgten Abwasser sowie Abfall – verlässlich, immer und überall. Erst durch die Beschäftigten der kommunalen Unternehmen ist laut VKA und VKU Daseinsvorsorge, die so elementar für unsere Gesellschaft und Wirtschaft ist, möglich. So setzten die Beschäftigten in der Krise sorgfältig, engagiert und zupackend viele neue Maßnahmen um, um verlässlich und auch in der Krise für die Menschen da zu sein und für sie zu sorgen.
„Die kommunalen Unternehmen spielen in der öffentlichen Wahrnehmung, auch als potenzielle Arbeitgeber, leider oft nicht die Rolle, die ihnen tatsächlich zukommt – das muss sich ändern. Denn gerade in diesen stürmischen Zeiten leisten kommunale Arbeitgeber wie etwa Stadtwerke und Entsorgungsunternehmen Herausragendes. Eine Tätigkeit dort ist sinnstiftend und die Arbeitsbedingungen attraktiv – nicht zuletzt aufgrund der hohen Tarifbindung an die Tarifverträge des kommunalen öffentlichen Dienstes. Sichere Arbeitsplätze mit fairen Verdienstmöglichkeiten sowie eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersversorgung sind auch und gerade in Krisenzeiten eine Selbstverständlichkeit für kommunale Unternehmen“, sagt Niklas Benrath, Hauptgeschäftsführer der VKA.
„Die kommunalen Unternehmen halten Deutschland am Laufen – auch in der Krise kam Wasser weiter aus dem Hahn und Strom aus der Steckdose. Grund genug, am Tag der Daseinsvorsorge diesen Leitspruch zu ergänzen: Genau genommen sind es die Beschäftigten der kommunalen Unternehmen, die unser Land am Laufen halten, und das 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr für die Daseinsvorsorge im Einsatz, in der Stadt und auf dem Land. Diese hohe Zahl spiegelt wider, welche gewichtige Rolle die Kommunalwirtschaft auch vor Ort als attraktiver Arbeitgeber innehat“, sagt VKU-Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing.



Stichwörter: Unternehmen, Corona, VKA, VKU


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Steag Iqony: Übernahme von Uniper Wärme abgeschlossen

[04.11.2025] Die Steag Iqony Group hat die Übernahme von Uniper Wärme abgeschlossen und stärkt damit ihre Position im Fernwärmemarkt im Ruhrgebiet. Laut Unternehmensangaben soll die Wärmeversorgung in der Region sicherer und klimafreundlicher werden. mehr...

Frankfurt am Main: Mainova bleibt Energiepartnerin

[04.11.2025] Die Stadt Frankfurt am Main bezieht auch ab 2026 weiter Strom und Erdgas von Mainova. Der regionale Energiedienstleister versorgt tausende kommunale Gebäude und stellt vollständig Ökostrom bereit. mehr...

EnBW: Gründung des Energy Launchpad

[28.10.2025] Mit dem Energy Launchpad haben EnBW und Partner aus Wissenschaft, Industrie und Start-up-Szene eine neue europäische Plattform für Energieinnovation ins Leben gerufen. Ziel ist es, grenzüberschreitend Lösungen für ein widerstandsfähiges und nachhaltiges Energiesystem zu entwickeln. mehr...

MVV Energie/Stadtwerke Offenbach: Partnerschaft verlängert

[14.10.2025] MVV Energie und die Stadtwerke Offenbach Holding haben ihre Partnerschaft bei der Energieversorgung Offenbach (EVO) vorzeitig bis Ende 2040 verlängert. Damit wollen die Partner die Eigenständigkeit der EVO sichern und den Ausbau der Energieinfrastruktur in Offenbach langfristig absichern. mehr...

Trianel Erneuerbare Energien: Zehnjähriges Jubiläum

[13.10.2025] Trianel Erneuerbare Energien feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das kommunale Unternehmen blickt auf den Aufbau eines der größten Stadtwerke-Portfolios für Wind- und Solarenergie in Deutschland zurück. mehr...

STADTWERKE AWARD 2025: Vier Projekte ausgezeichnet

[09.10.2025] Vier Projekte aus Deutschland und Österreich sind mit dem STADTWERKE AWARD 2025 ausgezeichnet worden. Die Preisträger zeigen, wie Stadtwerke mit Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Wasserstofftechnologien und gesellschaftlichem Engagement die Energiewende vorantreiben. mehr...

Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier

[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...

Hager: Produktneuheiten im Oktober

[06.10.2025] Hager bringt im Oktober zahlreiche Neuheiten für Elektroinstallation und Energieverteilung auf den Markt. Dazu zählen eine neue Ladelösung für den öffentlichen Raum, überarbeitete Installationssysteme und günstigere KNX-Aktoren. mehr...

Mainova: Zahlen für erstes Halbjahr 2025 vorgelegt

[02.10.2025] Mainova hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Zahlen vorgelegt als im Vorjahreszeitraum. Der Frankfurter Energieversorger profitierte von einer stabileren Marktlage und erzielte ein bereinigtes Ergebnis vor Steuern von 169,7 Millionen Euro. mehr...

ABO Energy: Unternehmen erwägt, eigene Energieparks zu betreiben

[01.10.2025] ABO Energy prüft den Einstieg ins Geschäft als Betreiber eigener Wind-, Solar- und Speicherparks. Nach eigenen Angaben soll damit die Wertschöpfungskette erweitert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. mehr...

Enercon/JUWI: Partnerschaftsvertrag geschlossen

[30.09.2025] Enercon und JUWI haben auf der Messe Husum Wind einen neuen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Die Zusammenarbeit soll bis 2030 die Planung und Umsetzung zahlreicher Onshore-Windprojekte in Deutschland voranbringen. mehr...

Lichtblick eMobility/GP Joule: Kooperation für Schnellladenetz

[30.09.2025] Lichtblick eMobility und GP Joule Connect errichten mehr als 150 neue Schnellladepunkte im Einzelhandel. Damit wollen die Partner den Zugang zum Laden für Elektroautofahrer erleichtern und neue Modelle für Preistransparenz einführen. mehr...

rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert

[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...

Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen

[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice

[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...