MVV EnergieStarkes erstes Halbjahr

In der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2020/21 verzeichnet MVV Energie einen Umsatz- und Ergebnisanstieg.
(Bildquelle: MVV Energie AG)
„Ein starkes Halbjahr“, so kommentiert Georg Müller, Vorstandschef von MVV Energie, die Zahlen in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2020/21. Wie das Mannheimer Energieunternehmen mitteilt, ist das operative Ergebnis (Adjusted EBIT) im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2020/21 um 16 Prozent auf 223 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen, die Umsatzerlöse erhöhten sich um vier Prozent auf rund 2,1 Milliarden Euro.
Nach den Worten von MVV-Chef Müller konnte das Unternehmen sein Ergebnis in allen operativen Segmenten verbessern. „Dass uns dies trotz der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Beeinträchtigungen sowie einzelner Projektverzögerungen gelingt, ist ein nachhaltiger Beleg für die Verknüpfung unserer strategischen Ausrichtung auf Klimaschutz und Energiewende mit unserem profitablen, zukunftsorientierten Unternehmenswachstum“, erklärt Müller.
Erneuerbare deutlich ausgebaut
Neben einigen Einmaleffekten, wie der Erstkonsolidierung nach der vollständigen Übernahme der Fernwärme Rhein-Neckar GmbH (FRN), verwies MVV dabei insbesondere auf die Ergebnisbeiträge des Ende 2019 in Betrieb gegangenen Kieler Gasheizkraftwerks sowie auf das auch international erfolgreiche Projektentwicklungsgeschäft im Bereich der erneuerbaren Energien. MVV hat nach eigenen Angaben die Entwicklung von Solar- und Windanlagen mit einer Gesamtleistung von 263 Megawatt, und damit 74 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum, abgeschlossen. Die Leistung der erneuerbaren Anlagen, bei denen die Unternehmensgruppe die Betriebsführung übernommen hat, sei um neun Prozent auf über 3.750 Megawatt gestiegen. Und auch beim eigenen Stromerzeugungsportfolio aus erneuerbaren Energien sei der MVV-Gruppe mit der Übernahme von vier von den Tochtergesellschaften juwi und Windwärts entwickelten Windparks ein großer Schritt nach vorne auf inzwischen über 540 Megawatt gelungen.
Grüne Wärme
„Wir halten unser Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität weiter hoch“, sagt Müller mit Blick nach vorne. Als Vorreiter der Energiewende habe sich MVV schon sehr früh auf eine nachhaltige Strategie ausgerichtet: „Wir investieren bereits seit Jahren konsequent in den Ausbau der erneuerbaren Energien, in Energieeffizienz und in innovative Geschäftsmodelle.“ Neben dem Stromsektor bilde für die Unternehmensgruppe die grüne Wärme einen besonderen Schwerpunkt. Müller: „Schon heute stammen rund 30 Prozent unserer Fernwärme für Mannheim und die Region aus klimaneutralen Quellen. Diesen Kurs werden wir in den kommenden Jahren konsequent weiter gehen und setzen dabei auf erneuerbare Energien aus der Region.“
Prognose angehoben
Auf der Grundlage des bisherigen guten Geschäftsverlaufs und der aktuellen Einschätzung weiterer möglicher Auswirkungen der Corona-Pandemie hebt das Unternehmen seinen Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2021 an: Aus operativer Sicht geht MVV im Vorjahresvergleich nun von einem deutlichen Anstieg des operativen Ergebnisses – im Geschäftsjahr 2020 hat MVV ein Adjusted EBIT von 233 Millionen Euro erreicht – und einer moderaten Steigerung des Umsatzes (2020: 3,5 Milliarden Euro) aus. Als zusätzlichen Schub für seinen Kurs wertet das Unternehmen die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts von Ende April, in der das Gericht das 2019 verabschiedete Klimaschutzgesetz als unzureichend bewertet und den Gesetzgeber zu verbindlicheren Reduktionszielen für Treibhausgase verpflichtet. MVV-Chef Müller: „Dieses Urteil ist vor allem eine Chance für eine langfristiger ausgerichtete Energiepolitik.“
Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes
[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...
Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt
[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...
RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt
[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...
rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform
[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...
SWLB: TV-Dokumentation erschienen
[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...
Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand
[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...
Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer
[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...
Stadtwerke Konstanz: Kerngeschäft bleibt stabil
[28.07.2025] Das Geschäftsjahr 2024 haben die Stadtwerke Konstanz mit einem Umsatzrückgang abgeschlossen. Das Gesamtergebnis nach Steuern betrug minus 3,75 Millionen Euro. Dank einer Kapitalzuführung der Stadt konnte jedoch ein positiver Saldo erreicht werden. mehr...
badenovaNETZE: Erfolgreiche Zertifizierung
[25.07.2025] Der Netzbetreiber badenovaNETZE hat ein Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 eingeführt und erfolgreich zertifizieren lassen. mehr...
Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet
[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...
Interview: Mehr Mut zur Dezentralität
[24.07.2025] Nach drei Jahrzehnten an der Spitze von 2G Energy verabschiedet sich Christian Grotholt aus dem operativen Geschäft. Im Gespräch mit stadt+werk zieht der Mitgründer und langjährige CEO eine persönliche Bilanz. mehr...
WEMAG: Erfolg in volatilem Umfeld
[23.07.2025] Der kommunale Energieversorger WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das Unternehmen erwirtschaftete deutlich höhere Überschüsse als im Vorjahr, investierte kräftig in das Stromnetz und setzte auf den Ausbau erneuerbarer Energien. mehr...
Stadtwerke Gütersloh: Rückkauf der Anteile von den Stadtwerken Bielefeld
[22.07.2025] Die Stadtwerke Bielefeld haben ihre Anteile an den Stadtwerken Gütersloh verkauft. Der Vertrag ist unterzeichnet, die Stadt Gütersloh übernimmt wieder vollständig die Kontrolle über das Versorgungsunternehmen. mehr...
IVU Informationssysteme: Strategische Partnerschaft mit Soptim
[21.07.2025] IVU Informationssysteme und Soptim haben ihre Kräfte im Energiedatenmanagement gebündelt und bereits ein gemeinsames EDM-System erfolgreich bei Kunden im Einsatz. Gleichzeitig bleibt die bewährte Zusammenarbeit von IVU mit Kisters im Bereich Redispatch bestehen. mehr...
badenova: Digitalisierung der Vertriebs- und Netzprozesse
[21.07.2025] Der Freiburger Energiedienstleister badenova baut gemeinsam mit der Kölner Cloudplattform epilot ein digitales 360-Grad-Ökosystem auf. Ziel ist eine durchgängige, vernetzte Kundenerfahrung, die Commodity-Produkte und Energiedienstleistungen erstmals auf einer Plattform vereint. mehr...