Dienstag, 9. September 2025

MVV EnergieDividende erhöht

[14.03.2022] Aufgrund eines guten Geschäftsjahres 2021 erhöht das Mannheimer Unternehmen MVV Energie die Dividende. Dies beschloss die diesjährige Hauptversammlung. Technik-Vorstand Hans-Jörg Roll mahnt den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien an und verweist auf die Vorreiterrolle von MVV.
Vertrag verlängert: MVV-Vorstand Hansjörg Roll.

Vertrag verlängert: MVV-Vorstand Hansjörg Roll.

(Bildquelle: MVV Energie AG)

MVV Energie zahlt für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 eine um zehn Cent erhöhte Dividende von 1,05 Euro je Aktie. Das beschloss vergangene Woche (11. März 2022) die Hauptversammlung des Mannheimer Energieunternehmens, die erneut rein virtuell tagte. MVV-Vorstand Hansjörg Roll berichtete den Aktionären, dass das Unternehmen im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2022 an das hohe Niveau des Vorjahres anknüpfen konnte. Nach den Worten von Roll lagen die bereinigten Umsatzerlöse mit rund 1,3 Milliarden Euro um 31 Prozent über dem Vorjahreswert. Hansjörg Roll vertrat den erkrankten Vorstandsvorsitzenden Georg Müller. Seinen Vertrag als Technik-Vorstand hatte der Aufsichtsrat im Vorfeld der Hauptversammlung bis Ende 2027 verlängert.
Der MVV-Vorstand betonte mit Blick auf den Krieg in der Ukraine, dass sich Veränderungen in der geopolitischen Ordnung auf die Daseinsvorsorge und damit die Versorgungssicherheit mit Strom, Wärme und Wasser auswirke. Umso wichtiger sei der schnelle und massive Ausbau erneuerbarer Energien, um Deutschland unabhängig von fossilen Energiequellen zu machen. Roll verwies auf die Vorreiterrolle von MVV Energie. Mit seinem langfristigen und breit angelegten Investitionsprogramm setze das Unternehmen die Energiewende schrittweise und kontinuierlich um. Über 300 Millionen Euro seien allein im Geschäftsjahr 2021 investiert worden.
Mit ihrem Ziel, ab 2040 eines der ersten klimapositiven Energieunternehmen in Deutschland zu werden, steigere MVV das Tempo in Sachen Klimaschutz nochmals. Bis 2030 werde MVV statt der gesetzlich vorgegebenen 60 Prozent sogar 80 Prozent CO2 einsparen. Gleichzeitig will das Unternehmen bis dahin die Erzeugung der Fernwärme in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar komplett auf klimafreundliche Energien umstellen. Ab 2040 werde MVV als Konzern inklusive ihrer Lieferketten und Produkte klimaneutral wirtschaften. Und danach wird das Energieunternehmen sogar klimapositiv sein, also der Atmosphäre dauerhaft CO2 entziehen.



Stichwörter: Unternehmen, MVV Energie,


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen

[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice

[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...

Somentec Software: Neuen Gesellschafter gewonnen

[02.09.2025] Somentec Software hat mit Altamount Software einen neuen Gesellschafter gewonnen. Altamount übernimmt die Anteile der Stadtwerke Schwäbisch Hall und will Somentecs Wachstum im Energiemarkt langfristig begleiten. mehr...

ABO Energy: Strategische Partnerschaft mit Hydropulse

[29.08.2025] ABO Energy und die ITM-Power-Tochter Hydropulse haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsam dezentrale Wasserstoffproduktionsanlagen zu entwickeln. Ziel ist es, Industriekunden eine verlässliche Versorgung mit grünem Wasserstoff zu bieten, ohne dass diese selbst investieren müssen. mehr...

EW Schmid: Migration auf Cloudplattform

[28.08.2025] Der niederbayerische Energieversorger EW Schmid stellt seine Abrechnungs- und Vertriebsprozesse noch 2025 auf die neue Cloudplattform der Kraftwerk Software Gruppe um. Die Lösung basiert auf Microsoft Dynamics 365 und soll Effizienz, Automatisierung und Integration mit bekannten Microsoft-Anwendungen bringen. mehr...

Trianel: Netzwerk erhält Zuwachs

[27.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke und die Siegener Versorgungsbetriebe sind neue Gesellschafter der Stadtwerkekooperation Trianel. Beide Unternehmen wollen über das Aachener Netzwerk ihre Strategien zur Energiewende stärken und gemeinsame Projekte vorantreiben. mehr...

WSW: Für Stadtwerke Award nominiert

[26.08.2025] Die Wuppertaler Stadtwerke sind mit ihrem Konzept „WSW Tal.Quartier“ für den Stadtwerke Award 2025 nominiert. Ihre Quartierslösungen verbinden Photovoltaik, Wärmeversorgung und Elektromobilität in gemeinschaftlichen Wohnprojekten. mehr...

Stadtwerke MüllheimStaufen: naturenergie netze übernimmt Betrieb des Stromnetzes

[25.08.2025] Ab 2026 übernimmt naturenergie netze den Betrieb des Stromnetzes in Müllheim und Staufen, ein Jahr später folgt voraussichtlich das Gasnetz. Die Stadtwerke MüllheimStaufen bleiben Eigentümerin und Konzessionsnehmerin. mehr...

Respect Energy: Vertriebssystem auf JOULES umgestellt

[21.08.2025] Respect Energy setzt seit Mitte August auf die Vertriebslösung JOULES von eins+null. Damit will das Unternehmen Prozesse beschleunigen, Partner enger anbinden und den Ausbau seiner Kundenbasis in Deutschland vorantreiben. mehr...

RWE: Halbjahresergebnis vorgelegt

[19.08.2025] RWE hat im ersten Halbjahr 2025 ein bereinigtes Nettoergebnis von 0,8 Milliarden Euro erzielt und damit bereits die Hälfte des Jahresziels erreicht. Der Energiekonzern bekräftigt seine Ergebnisprognose sowie das Dividendenziel und treibt den Ausbau erneuerbarer Kapazitäten weiter voran. mehr...

rku.it: Ewa nutzt NextGen-Plattform

[18.08.2025] Der Herner IT-Dienstleister rku.it hat das Unternehmen Energie- und Wasserversorgung Altenburg als Neukunden für seine Plattformlösung NextGen | ERP gewonnen. Damit stärkt das Unternehmen seine Präsenz im ostdeutschen Energiemarkt. mehr...

SWLB: TV-Dokumentation erschienen

[13.08.2025] Eine neue TV-Dokumentation zeigt, wie die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim über 180.000 Menschen klimafreundlich und zukunftsfähig versorgen. mehr...

Kreis Höxter: Internet und Energie aus einer Hand

[07.08.2025] Sewikom und BeSte Stadtwerke starten gemeinsame Angebote für Internet und Energie. mehr...

Stadtwerke Verbund Südniedersachsen: Kooperation für den Ausbau Erneuerbarer

[31.07.2025] Zehn regionale Energieversorger aus Südniedersachsen und Nordhessen haben sich zu Stadtwerke Verbund Südniedersachsen zusammengeschlossen. Ziel der neuen Kooperation ist es, den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben und regionale Projekte mit Bürgerbeteiligung umzusetzen. mehr...

Stadtwerke Konstanz: Kerngeschäft bleibt stabil

[28.07.2025] Das Geschäftsjahr 2024 haben die Stadtwerke Konstanz mit einem Umsatzrückgang abgeschlossen. Das Gesamtergebnis nach Steuern betrug minus 3,75 Millionen Euro. Dank einer Kapitalzuführung der Stadt konnte jedoch ein positiver Saldo erreicht werden. mehr...