Mittwoch, 5. November 2025

Stadtwerke KonstanzDebatte um Thüga-Beteiligung

[26.06.2023] Die Stadtwerke Konstanz wollen die Thüga wegen der hohen Investitionen in Energiewende-Projekte als strategischen Partner ins Boot holen. Hierzu fand ein Bürgergespräch statt.
Diskussion über die mögliche Beteiligung der Stadtwerke Konstanz.

Diskussion über die mögliche Beteiligung der Stadtwerke Konstanz.

Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Reuter, Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, Guido Baltes von der HTWG Konstanz, Jörg-Peter Rau, Leiter der Südkurier-Lokalredaktion, der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt, Bene Müller,

(Bildquelle: Stadtwerke Konstanz)

Die Stadtwerke Konstanz haben ihre Strategie auf die Klimaschutzziele der Stadt Konstanz angepasst und planen, die damit einhergehenden Herausforderungen der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende mithilfe eines Partners zu meistern (wir berichteten). In einer Veranstaltung wurden die Bürger anhand eines Entscheidungsbaumes über die Strategie sowie über den bisherigen Weg informiert. Jörg-Peter Rau, Leiter der Südkurier-Lokalredaktion, moderierte die Runde in der voll besetzten Spiegelhalle. In der sehr lebhaften Debatte äußerten sich auch Bürger mit kritischen Fragen.
Stadtwerke-Geschäftsführer Norbert Reuter erläuterte die Zusammenhänge und die bisherigen Überlegungen des Unternehmens. „Der Gemeinderat der Stadt Konstanz hat im März 2021 mit großer Mehrheit das ,Klima-Plus-Szenario‘ beschlossen, welches eine schnelle Absenkung der Treibhausgas-Emissionen vorsieht. Konstanz soll bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden“. Alleine für die Wärmewende seien Investitionen von rund 500 Millionen Euro in Konstanz in den nächsten 15 Jahren nötig. Daher werde ein strategischer Partner gesucht, der bei der Umsetzung der hochambitionierten Ziele und der damit verbundenen Transformation vieler Bereiche der Stadtwerke unterstützt.
Hierzu ist unter anderem geplant, die energiewirtschaftlichen Bereiche in einer Stadtwerke Konstanz Energie GmbH anzusiedeln. Der künftige Partner könnte dabei eine Minderheitsbeteiligung mit bis zu 25,1 Prozent erhalten, also verbleiben rund Dreiviertel der Anteile bei den Stadtwerken.
„Im Ergebnis ergibt das Kooperationsmodell der Thüga aus der Bewertung des Lenkungskreises das umfangreichste und überzeugendste Leistungsangebot“, so Reuter. Das Kooperationsnetzwerk der Thüga mit rund 100 kommunalen Stadtwerken sei mit Abstand das größte und leistungsfähigste Netzwerk von Energieunternehmen in Deutschland. Die Thüga ist zu 100 Prozent in kommunalem Besitz und verfolgt kommunale Zielstellungen.
Bürger hinterfragten in der Runde kritisch, ob eine Beteiligung des Partners in Höhe von 25,1 Prozent sinnvoll sei und ob die Konstanzer Bürger dann noch mitbestimmen können. Die Eigenständigkeit als Unternehmen bleibe gewahrt, entgegnete Tobias Hagenmeyer, Geschäftsführer der Stadtwerke Radolfzell, die seit 2003 die Thüga als strategischen Gesellschafter und Partner haben. Er sieht die Notwendigkeit solcher partnerschaftlichen Lösungen und sprach von einer 20-jährigen Erfolgsgeschichte.
Die Stadtwerke Konstanz wollen im Laufe des Jahres Klarheit schaffen, mit welchem Partner die Herausforderungen künftig gemeinsam angegangen werden. Der Aufsichts- und der Gemeinderat sind eng in die Planungen eingebunden und treffen die Entscheidungen für alle nächsten Schritte. Zudem befasst sich ein Gremium mit Fachleuten und sachkundigen Bürgern mit dem Thema.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Unternehmen

Steag Iqony: Übernahme von Uniper Wärme abgeschlossen

[04.11.2025] Die Steag Iqony Group hat die Übernahme von Uniper Wärme abgeschlossen und stärkt damit ihre Position im Fernwärmemarkt im Ruhrgebiet. Laut Unternehmensangaben soll die Wärmeversorgung in der Region sicherer und klimafreundlicher werden. mehr...

Frankfurt am Main: Mainova bleibt Energiepartnerin

[04.11.2025] Die Stadt Frankfurt am Main bezieht auch ab 2026 weiter Strom und Erdgas von Mainova. Der regionale Energiedienstleister versorgt tausende kommunale Gebäude und stellt vollständig Ökostrom bereit. mehr...

EnBW: Gründung des Energy Launchpad

[28.10.2025] Mit dem Energy Launchpad haben EnBW und Partner aus Wissenschaft, Industrie und Start-up-Szene eine neue europäische Plattform für Energieinnovation ins Leben gerufen. Ziel ist es, grenzüberschreitend Lösungen für ein widerstandsfähiges und nachhaltiges Energiesystem zu entwickeln. mehr...

MVV Energie/Stadtwerke Offenbach: Partnerschaft verlängert

[14.10.2025] MVV Energie und die Stadtwerke Offenbach Holding haben ihre Partnerschaft bei der Energieversorgung Offenbach (EVO) vorzeitig bis Ende 2040 verlängert. Damit wollen die Partner die Eigenständigkeit der EVO sichern und den Ausbau der Energieinfrastruktur in Offenbach langfristig absichern. mehr...

Trianel Erneuerbare Energien: Zehnjähriges Jubiläum

[13.10.2025] Trianel Erneuerbare Energien feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das kommunale Unternehmen blickt auf den Aufbau eines der größten Stadtwerke-Portfolios für Wind- und Solarenergie in Deutschland zurück. mehr...

STADTWERKE AWARD 2025: Vier Projekte ausgezeichnet

[09.10.2025] Vier Projekte aus Deutschland und Österreich sind mit dem STADTWERKE AWARD 2025 ausgezeichnet worden. Die Preisträger zeigen, wie Stadtwerke mit Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung, Wasserstofftechnologien und gesellschaftlichem Engagement die Energiewende vorantreiben. mehr...

Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier

[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...

Hager: Produktneuheiten im Oktober

[06.10.2025] Hager bringt im Oktober zahlreiche Neuheiten für Elektroinstallation und Energieverteilung auf den Markt. Dazu zählen eine neue Ladelösung für den öffentlichen Raum, überarbeitete Installationssysteme und günstigere KNX-Aktoren. mehr...

Mainova: Zahlen für erstes Halbjahr 2025 vorgelegt

[02.10.2025] Mainova hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich bessere Zahlen vorgelegt als im Vorjahreszeitraum. Der Frankfurter Energieversorger profitierte von einer stabileren Marktlage und erzielte ein bereinigtes Ergebnis vor Steuern von 169,7 Millionen Euro. mehr...

ABO Energy: Unternehmen erwägt, eigene Energieparks zu betreiben

[01.10.2025] ABO Energy prüft den Einstieg ins Geschäft als Betreiber eigener Wind-, Solar- und Speicherparks. Nach eigenen Angaben soll damit die Wertschöpfungskette erweitert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden. mehr...

Enercon/JUWI: Partnerschaftsvertrag geschlossen

[30.09.2025] Enercon und JUWI haben auf der Messe Husum Wind einen neuen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Die Zusammenarbeit soll bis 2030 die Planung und Umsetzung zahlreicher Onshore-Windprojekte in Deutschland voranbringen. mehr...

Lichtblick eMobility/GP Joule: Kooperation für Schnellladenetz

[30.09.2025] Lichtblick eMobility und GP Joule Connect errichten mehr als 150 neue Schnellladepunkte im Einzelhandel. Damit wollen die Partner den Zugang zum Laden für Elektroautofahrer erleichtern und neue Modelle für Preistransparenz einführen. mehr...

rku.it: Vertrag mit Gelsenwasser verlängert

[16.09.2025] Gelsenwasser verlängert jetzt seinen Vertrag mit rku.it und setzt damit die seit 2005 bestehende IT-Partnerschaft fort. Der Herner Dienstleister bleibt für zentrale Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte des Versorgers verantwortlich. mehr...

Kraftwerk: Lizenzvertrag abgeschlossen

[09.09.2025] Die Kraftwerk Software Gruppe integriert das Energiedatenmanagement-System EMS-EDM Prophet des Fraunhofer IOSB-AST in ihre neue Plattform. Grundlage ist ein Lizenzvertrag, der den Zugriff auf den Source-Code ermöglicht. mehr...

Stadtwerke Osnabrück: Kooperation für besseren Kundenservice

[05.09.2025] Die Stadtwerke Osnabrück verstärken ihren Energie-Kundenservice mit Unterstützung des Hagener Dienstleisters TMA Telesmart. Die Kooperation soll Servicequalität und digitale Prozesse weiter ausbauen. mehr...