Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
[23.02.2022] Ein sich in der Entwicklung befindendes Verkehrs-Dashboard von regio iT und dem Start-up Staex soll es ermöglichen, verschiedene städtische Infrastrukturen zu bündeln. Auf dieser Plattform sollen alle in der Smart City zum Einsatz kommenden Geräte nahtlos kommunizieren. mehr...
[23.02.2022] In der Region, für die das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) zuständig ist, lässt sich die Zählerstandübermittlung jetzt via Smartphone erledigen. mehr...
[23.02.2022] Thüga SmartService (TSG) baut jetzt mit sieben weiteren Unternehmen die S/4HANA-Plattform für Stadtwerke und Energieversorger aus und ermöglicht so den Umstieg auf ein neues IT-System zur Planung und Steuerung von Ressourcen. mehr...
[22.02.2022] Trianel übernimmt die technische Betriebsführung des Gaskraftwerks Hamm und beschäftigt die bisherige Mannschaft von Fortum weiter. mehr...
[22.02.2022] Im saarländischen Tholey wurde jetzt die erste Windkraftanlage mit einer bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass die Anlage nachts nur dann leuchtet, wenn sich ein Luftfahrzeug nähert. mehr...
[22.02.2022] bmp greengas und OrangeGas wollen gemeinsam für grüne Mobilität sorgen. Dazu sollen 120 Tankstellen mit Bio-CNG beliefert werden. mehr...
[21.02.2022] In Bad König, einer im Odenwaldkreis gelegenen Kurstadt, ist jetzt der Startschuss für den Breitbandausbau durch ENTEGA gefallen. Damit kommt der Ökoenergie- und Telekommunikationsversorger seinem Ziel näher, die Region flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen. mehr...
[21.02.2022] Die Beteiligung der Bürger an der Finanzierung von Erneuerbare-Energien-Projekten stärkt deren Akzeptanz. Mit den verschiedenen Modellen können Stadtwerke auch die Urbanisierung der Energiewende aktiv umsetzen. mehr...
[18.02.2022] GISA hat erstmals die IT-Betreuung für mehr als 100.000 produktive Smart Meter Gateways sichergestellt. mehr...
[18.02.2022] In Bremen wurde jetzt der Bau einer knapp sieben Kilometer langen Verbindungsleitung vom Fernwärmenetz Universität in den Stadtteil Vahr gestartet. Ab 2023 soll durch diese Leitung umweltfreundliche Fernwärme fließen. mehr...
[18.02.2022] Die Branche zeichnet für die große Solarthermie für 2021 ein durchwachsenes Bild. Im vergangenen Jahr wurde nur eine einzige solche Anlage gebaut. mehr...
[18.02.2022] Das neue Stadion des Freiburger SC wird den kompletten Strombedarf selbst decken: Auf dem Dach der Arena errichtet badenovaWÄRMEPLUS ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von rund 2,4 Megawatt. mehr...
[17.02.2022] E.ON hat bisher 100.000 Smart Meter in Deutschland verbaut. Dennoch sieht das Unternehmen technische und regulatorische Hürden, die abgebaut werden müssten. mehr...
[17.02.2022] Die LED-Solarleuchten ECOXSOLAR des Nagolder Unternehmens euroLighting verrichten bereits seit fünf Jahren jede Nacht ihren Dienst – den Langzeittest haben sie damit bestanden. mehr...
[17.02.2022] STEAG Solar Energy Solutions hat einen Solarpark auf dem Gelände eines ehemaligen NATO-Raketenstützpunkts am Niederrhein realisiert. mehr...