Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
Katharina Reiche (CDU) bezeichnete die Beschlüsse als „entscheidenden Fortschritt für Wirtschaftswachstum und bezahlbare Energie“.
(Bildquelle: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung)
[05.11.2021] Der Aachener Energiedienstleister STAWAG startet in den wettbewerblichen Messstellenbetrieb. Umgesetzt wird das neue Angebot mithilfe der P/5 SMGA-Suite der Wilken Software Group. Die Gateway-Administration wird auf Basis der Plattform von Tremondi abgebildet. mehr...
[05.11.2021] Schleswig-Holstein bleibt auch 2021 führend beim Windkraftausbau. Das zeigt die hohe Anzahl neuer Genehmigungen und Zuschläge bei den Ausschreibungen für Windkraftanlagen. mehr...
[04.11.2021] Der edna-Bundesverband Energiemarkt und Kommunikation lädt am 24. November 2021 zum achten Mal zu einem Kamingespräch ein. Während der kostenlosen Online-Veranstaltung wird unter anderem die Frage diskutiert, ob es eines Klima-Lockdown bedarf. mehr...
[04.11.2021] GISA informiert auf dem Messekongress GO.DIGITAL über Cloud-zentrierte Plattformen in der Energiewirtschaft. mehr...
[04.11.2021] Kisters bietet mit dem MaKo-Adressbuch-Service 2.0 Lösungen für den neuen Marktprozess PARTIN und einen zentralen Service mit Kommunikationsdaten und Zertifikaten für die Marktkommunikation. mehr...
[04.11.2021] In der Webinar-Reihe „Kommune21 im Gespräch“ geht es um den Kulturwandel zur Digitalen Stadt am Beispiel von München. Im Gespräch mit Wolfgang Glock, Stadt München, Jörg Ochs, Stadtwerke München, und Nikolaus Hagl von SAP Deutschland analysiert Kommune21-Chefredakteur Alexander Schaeff am 3. Dezember 2021 die digitale Erfolgsgeschichte der bayerischen Landeshauptstadt. mehr...
[04.11.2021] Vom 10. bis 12. Mai 2022 wird in Köln die Kongressmesse der ANGA COM stattfinden. Die Standbuchungen sind bereits eröffnet, zahlreiche Branchenführer haben ihre Buchung schon jetzt bestätigt. mehr...
[03.11.2021] Naturstrom baut in Markt Erlbach Bayerns größte Solarthermieanlage. Sie ist 2.400 Quadratmeter groß und beliefert 130 Abnehmer. mehr...
[03.11.2021] Der Wiesbadener Energiedienstleister ESWE führt Community-Ladesäulen ein. Mit diesem neuen Konzept wird der Auf- und Ausbau von Elektrotankstellen in der Region völlig neu gedacht. mehr...
[03.11.2021] Eurosolar ruft mit einem Zehn-Punkte-Papier zu einer Dekade des regenerativen Europas auf. mehr...
[02.11.2021] In Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) und Innenminister Roger Lewentz (SPD) hat die evm-Gruppe am Freitag die neue Gashochdruckleitung in Bad Neuenahr-Ahrweiler in Betrieb genommen. Sie war durch die Flutkatastrophe weitgehend zerstört worden. mehr...
[02.11.2021] Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann will den Ausbau erneuerbarer Energien im Land radikal beschleunigen. Dafür soll eine eigens eingerichtete Task Force sorgen. mehr...
[02.11.2021] Vergangene Woche ist die Smart Country Convention erfolgreich über die digitale Bühne gelaufen. Die Veranstaltung hat gezeigt, was es braucht, um die digitale Transformation der Verwaltung und der Daseinsvorsorge voranzutreiben. mehr...
[29.10.2021] Schoenergie nimmt das größte Solarkraftwerk des Saarlands in Betrieb. Es wurde ohne Förderung durch das EEG errichtet. mehr...
[29.10.2021] Die Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet im Oktober den Ortsteil Tangeln als Energie-Kommune des Monats aus. mehr...