Freitag, 14. November 2025
[13.11.2025] Thüringen soll ein zentraler Baustein im entstehenden deutschen Wasserstoffnetz werden. Bei der zweiten gemeinsamen Konferenz in Erfurt zeigten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und TEN, wie sie ihre Gasleitungen Schritt für Schritt auf Wasserstoff umstellen und die Versorgung im Freistaat sichern wollen.

In Erfurt hat jetzt die Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ stattgefunden.

v.l.: Ulrich Benterbusch, GASCADE; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten; Antje Dimitrovici, Ferngas; Andreas Horn, Oberbürgermeister Erfurt; Ulf Unger, TEN

(Bildquelle: Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG)

Im Rahmen ihrer zweiten gemeinsamen Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ berichteten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und Thüringer Energienetze (TEN) in Erfurt über Fortschritte bei der Umsetzung der im März 2024 geschlossenen Grundsatzvereinbarung. Wie das Unternehmen Ferngas mitteilt, sieht diese vor, bestehende Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff umzurüsten und bei Bedarf neue Leitungsabschnitte zu errichten.Die Vereinbarung bildet die Grundlage für eine enge ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Stadtwerke MünsterAktive soziale Netzwerker

[28.07.2017] Auf Facebook und Twitter sind die Stadtwerke Münster schon lange aktiv. Jetzt startet das kommunale Unternehmen ein eigenes Profil bei Instagram. mehr...

endura kommunalAn der Wertschöpfung partizipieren

[28.07.2017] Der Windpark Rauhkasten-Steinfirst bei Gengenbach ist seit Anfang Juli 2017 in Betrieb. Nun ist auch die finanzielle Bürgerbeteiligung gestartet: Ab sofort können die Bürger der umliegenden Gemeinden an den künftigen Gewinnen der Windenergieanlagen partizipieren. mehr...

Baden-WürttembergErster Contracting-Preis ausgelobt

[28.07.2017] Zum ersten Mal wird der Contracting-Preis der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg und des Landesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg vergeben. Gesucht werden besonders klimafreundliche Neubauprojekte. mehr...

Stadtwerke WeinheimHöchsten Gewinn eingefahren

[28.07.2017] Die Stadtwerke Weinheim erzielten im Geschäftsjahr 2016 den höchsten Jahresüberschuss seit dem Bestehen der Gesellschaft. Wie ist das gelungen? mehr...

bericht

WärmenetzeNeue Entwicklungen senken Kosten

[28.07.2017] Technische Fortschritte, Fördergelder und Initiativen sollen die Wärmewende hierzulande voranbringen. Dabei lohnt sich ein Blick nach Dänemark, das Erfolgsgeschichte im Bereich Fernwärme schreibt. mehr...

Weitere Meldungen

BDEW: Erdgas weiter auf dem Vormarsch

[27.07.2017] Laut den aktuellen Zahlen des BDEW steigt der Erdgasverbrauch in Deutschland weiter deutlich an. Der Branchenverband nennt auch die Gründe dafür. mehr...

rku.it: Kompetenz für neueste Technologien

[27.07.2017] Die Systemlandschaft des IT-Dienstleisters rku.it ist auf die neue SAP-Technologie vorbereitet. Dies zeigt der erfolgreiche Abschluss des Programms S/4HANA Demo21. mehr...

Wilken: Online-Schnittstelle zum Kunden

[27.07.2017] Anwender der Wilken-Branchenlösung NTS.suite können ihren Großkunden jetzt spezielle Dienste anbieten. Mit NTS.portal können sie direkt auf die Verbrauchsdaten aus fernausgelesenen Zählern zugreifen. mehr...

Fischwanderhilfen am Kraftwerk Schwabeck in Kärnten.
bericht

Renaturierung: Orchideenpracht am Kraftwerksdamm

[27.07.2017] Wasserkraftwerke greifen stark in die Natur ein. Deshalb investiert der Betreiber Verbund rund 280 Millionen Euro in ökologische Ausgleichsmaßnahmen. Damit werden Fischwanderhilfen gebaut und neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen. mehr...

Hochvolt-Lithiumspeichersystem von Tesvolt.

Tesvolt: Speicherkonfigurator ist online

[27.07.2017] Auf der Website von Tesvolt können die Kunden jetzt die optimale Konfiguration für einen Stromspeicher zur Kappung von Lastspitzen ermitteln. mehr...

Windpark Sandbank mit 72 Anlagen westlich von Sylt ist Mitte 2017 offiziell in Betrieb gegangen.

Offshore-Windindustrie: Ausbaudeckel sollen fallen

[26.07.2017] Über 100 Offshore-Windräder gingen in diesem Jahr bereits ans Netz. Auf hoher See drehen sich jetzt 1.055 Anlagen mit einer installierten Leistung von 4.750 Megawatt. Warum fordert die Branche jetzt höhere Ausbauziele? mehr...

Breuna: Gemeinde zur Energiekommune ernannt

[26.07.2017] Beim Klimaschutz zieht Breuna an einem Strang. Ein Projekt ist das Bioenergiedorf Wettesingen. Strom und Wärme wird dort zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien bezogen. Die Agentur für Erneuerbare Energien hat die Gemeinde nun als Energiekommune ausgezeichnet. mehr...

Zenner: Mehrwert durch CLS-Gateway

[26.07.2017] Auf den Metering Days in Fulda stellt der Messtechnikanbieter Zenner ein neues Gateway vor, das es erlaubt, Mehrwertdienste im Bereich Smart Metering technisch zu realisieren. mehr...

SüdWestStrom-Geschäftsführer Daniel Klaus Henne: „Von den gemeinsamen Investitionen in die IT und gut ausgebildete Mitarbeiter werden die Stadtwerke langfristig profitieren.“

SüdWestStrom: Solide Lage

[26.07.2017] Die Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom verzeichnet Rückgänge bei Umsatz und Gewinn. Die Gesellschafter können dennoch mit einer Ausschüttung von 2,8 Prozent auf ihr Stammkapital rechnen. mehr...

Die Bauarbeiten am Solarpark in Bottrop haben begonnen.

Bottrop: Startschuss für Sonnenstrom

[26.07.2017] Die Arbeiten am Solarpark in Bottrop haben begonnen. Insgesamt 2.826 Solarmodule werden auf der rund 1,8 Hektar großen Konversionsfläche verbaut. Damit sollen 250 Haushalte mit Sonnenstrom versorgt werden können. mehr...

1 575 576 577 578 579 977