
Mit dem Portal for.Watt können die aufwändigen Papierformulare durch ein einheitliches Online-Verfahren ersetzt werden.
(Bildquelle: https://www.forwatt.io)
Mit dem Portal for.Watt können die aufwändigen Papierformulare durch ein einheitliches Online-Verfahren ersetzt werden.
(Bildquelle: https://www.forwatt.io)
[09.06.2017] Der diesjährige Report des politischen Netzwerks Renewable Energy Policy Network for the 21st Century (REN21) dokumentiert einen weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Nach Angaben von Staatssekretär Rainer Baake sei ein solcher Zubau inzwischen zu günstigen Preisen möglich. mehr...
[09.06.2017] Senden im Münsterland soll zur Smart City werden. Dafür werden zunächst alle Haushalte im Innen- und Außenbereich der Gemeinde mit reinen Glasfaseranschlüssen versorgt. mehr...
[08.06.2017] Die Bundesnetzagentur hat jetzt die zweite Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land eröffnet. mehr...
[08.06.2017] Über die Plattform greenXmoney können private Anleger künftig in Solar- und Windkraftanlagen investieren. Energieversorger E.ON kooperiert mit dem Start-up-Unternehmen. mehr...
[08.06.2017] Die Energieversorgung Offenbach vergibt Co Working Spaces und Coachings für Start-ups auf dem eigenen Betriebsgelände. Um in den Genuss der Leistungen zu kommen, können sich Gründer an einem Pitch Day im September beteiligen. mehr...
[08.06.2017] Das Thüga-Netzwerk Thüga Erneuerbare Energien hat den Windprojektentwickler Wiebe Wind aus Hamburg übernommen. mehr...
[08.06.2017] Dänemark treibt mit Windkraft und Fernwärme aus Biomasse die Energiewende voran. Grund genug, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Das empfiehlt zumindest das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg der deutschen Energiewirtschaft. mehr...
[07.06.2017] Mainova und das Land Hessen weiten ihre Zusammenarbeit zum Ausbau der Fernwärme in Frankfurt aus: Künftig wird auch die Frankfurt University of Applied Sciences an das Fernwärmenetz des Versorgers angebunden. mehr...
[07.06.2017] Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Ergebnisse der Konsultation zum Grünbuch Energieeffizienz veröffentlicht. Efficiency First lautet die wichtigste Forderung in dem Bericht. Auch im Branchenmonitor Energieeffizienz 2017, herausgegeben von DENEFF und PwC, fordern Unternehmen das Prinzip Effficiency First. mehr...
[07.06.2017] Der Energiekonzern Vattenfall investiert knapp 100 Millionen Euro in die größte deutsche Power-to-Heat-Anlage am Standort Berlin-Spandau. mehr...
[07.06.2017] Vattenfall Wasserkraft strukturiert den Betrieb seiner Pumpspeicher neu. Zwei Speicher sollen dabei nur noch im Übergangsbetrieb laufen. Parallel ist ein massiver Stellenabbau vorgesehen. mehr...
[06.06.2017] Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland testet der Darmstädter Energieversorger ENTEGA die neue Funktechnik LoRaWAN. Diese soll die Geräte im Internet der Dinge adequat miteinander vernetzen. mehr...
[06.06.2017] Trotz angespannter Haushaltslage setzt sich die Kommune Warstein für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur ein. Ein Experte der Stadtverwaltung berät hierzu private und gewerbliche Akteure. mehr...
[06.06.2017] Die Partner SMA und MVV Energie wollen die Direktvermarktung von Solarstrom vereinfachen. Zusatzgeräte für die Fernsteuerung sollen künftig nicht mehr notwendig sein, vielmehr werde die Kommunikationstechnik dann in den Lösungen von SMA für gewerbliche PV-Anlagen bereits enthalten sein. MVV Energie werde dabei die Einbindung in den Strommarkt verantworten. mehr...
[06.06.2017] Die Energiefachmesse in Bayern RENEXPO fand 2017 erstmalig als eigener Themenbereich auf der Augsburger Frühjahrsausstellung afa statt. mehr...