Donnerstag, 13. November 2025
[13.11.2025] Thüringen soll ein zentraler Baustein im entstehenden deutschen Wasserstoffnetz werden. Bei der zweiten gemeinsamen Konferenz in Erfurt zeigten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und TEN, wie sie ihre Gasleitungen Schritt für Schritt auf Wasserstoff umstellen und die Versorgung im Freistaat sichern wollen.

In Erfurt hat jetzt die Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ stattgefunden.

v.l.: Ulrich Benterbusch, GASCADE; Tilo Kummer, Thüringer Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten; Antje Dimitrovici, Ferngas; Andreas Horn, Oberbürgermeister Erfurt; Ulf Unger, TEN

(Bildquelle: Ferngas Service & Management GmbH & Co. KG)

Im Rahmen ihrer zweiten gemeinsamen Konferenz „Wasserstoff für Thüringen“ berichteten die Netzbetreiber Ferngas, Gascade und Thüringer Energienetze (TEN) in Erfurt über Fortschritte bei der Umsetzung der im März 2024 geschlossenen Grundsatzvereinbarung. Wie das Unternehmen Ferngas mitteilt, sieht diese vor, bestehende Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff umzurüsten und bei Bedarf neue Leitungsabschnitte zu errichten.Die Vereinbarung bildet die Grundlage für eine enge ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

LuxemburgE-Serienbusse von Volvo starten Betrieb

[15.06.2017] Im luxemburgischen Differdingen haben die ersten vier vollelektrischen Serienbusse des Herstellers Volvo Bus Corporation ihren Betrieb aufgenommen. mehr...

VKUErklärung zum Digital-Gipfel

[15.06.2017] Im Zuge des Digital-Gipfels hat der VKU die Rolle kommunaler Unternehmen bei der Umsetzung der Digitalisierung hervorgehoben und die Bedeutung der Digitalisierung für kommunale Unternehmen erneut unterstrichen. mehr...

Online-BroschüreKlimaaktive Kommune 2016

[15.06.2017] Das Bundesumweltministerium und das Difu haben jetzt eine Online-Broschüre über die Sieger des Wettbewerbs Klimaaktive Kommune 2016 veröffentlicht. mehr...

Weitere Meldungen

Energieolympiade 2017: Bronze für Kooperation Westküste

[14.06.2017] Das Projekt der Regionalen Kooperation Westküste belegte bei der Energieolympiade in Ascheffel den dritten Platz. Ziel ist es, vor Ort Schnellladepunkte für Elektroautos aufzubauen. mehr...

Darmstadt ist Sieger des Wettbewerbs Digitale Stadt.

Wettbewerb: Darmstadt ist Digitale Modellstadt

[14.06.2017] Der Wettbewerb Digitale Stadt ist entschieden: Darmstadt wird in den kommenden Jahren mit der Unterstützung von mehr als 20 Partnerunternehmen zur digitalen Modellstadt ausgebaut. Realisiert wird unter anderem ein Projekt zum intelligenten Parkraum-Management. mehr...

Das Bürgerkraftwerk in Herrenhausen umfasst insgesamt 952 PV-Module.

enercity: Kunden investieren in Bürgerkraftwerk

[14.06.2017] Kunden der Stadtwerke Hannover können sich jetzt an der Finanzierung einer Solaranlage in Herrenhausen beteiligen. Anteile an dem Bürgerkraftwerk können ab sofort erworben werden. mehr...

BSW-Solar: Photovoltaik in Deutschland boomt

[14.06.2017] Im Mai haben Photovoltaikanlagen in Deutschland mit einem Anteil von 12,3 Prozent an der Nettostromerzeugung annähernd soviel Strom produziert wie die deutschen Kernkraftwerke. mehr...

Treffen des kommunalen Energieeffizienz-Netzwerk im Enzkreis.

Serie Kommunales Energie-Management: Schätze heben im Netzwerk

[14.06.2017] Wie können Städte und Gemeinden sowohl Klimaschutzmaßnahmen umsetzen als auch den Gemeindehaushalt entlasten? stadt+werk begleitet das Energieeffizienz-Netzwerk im Enzkreis auf seinem Weg, die Energieeffizienzpotenziale kommunaler Liegenschaften wirtschaftlich zu erschließen. Teil 1 der Serie. mehr...

Grid4EU: Stromnetze intelligent steuern

[14.06.2017] Das Forschungsprojekt Grid4EU zeigt: Eine intelligente Steuerung kann die Aufnahmekapazität von Stromnetzen um 17 Prozent steigern. mehr...

BMVI: Förderbescheide für 26 E-Ladesäulen

[13.06.2017] Das BMVI fördert anteilig die Errichtung von Ladesäulen sowie deren Netzanschluss und Montage. mehr...

Die Beteiligten drücken gemeinsam den Knopf:

Bremen: Gemeinschaftskraftwerk eingeweiht

[13.06.2017] Das Gemeinschaftskraftwerk Bremen wurde nach Verzögerungen in der Bauausführung von insgesamt drei Jahren jetzt offiziell eingeweiht. mehr...

Laut der Studie erwirtschaften kommunale Unternehmen wieder höhere Gewinne.

Studie: Gewinne steigen wieder

[13.06.2017] Die kommunalen Energieversorger haben ihr Kerngeschäft stabilisiert oder sogar gestärkt. Das macht sich positiv in den Bilanzen bemerkbar. mehr...

Weihen gemeinsam das Energie Effizienz Quartier Lindenhof ein:

Gifhorn: Stadtwerke versorgen neues Quartier

[13.06.2017] Mit dem neuen Wohnquartier Lindenhof wurde jetzt das erste Energie Effizienz Quartier Gifhorns eröffnet. Es wird über ein Nahwärmenetz von einem BHKW der Stadtwerke mit Strom und Wärme versorgt. Außerdem sind alle 15 gedämmten Gebäude mit einem Smart-Home-System ausgestattet. mehr...

Trianel: Zwei neue Windparks in Bayern

[13.06.2017] Trianel Erneuerbare Energien hat zwei weitere Windparks mit einer Gesamtleistung von 34 Megawatt in Bayern in Betrieb genommen. mehr...

Projektleiter Holger Breuner (l.) und Holger Rost

Stadtwerke Bochum: Modernisierung eines Umspannwerks

[12.06.2017] Nach eineinhalb Jahren haben die Stadtwerke Bochum die Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten am Hordeler Umspannwerk abgeschlossen. mehr...

1 584 585 586 587 588 977