Sechs Wärmespeicher von 20 Metern Höhe und einem Fassungsvermögen von je 200 Kubikmetern sind bereits auf der Baustelle für die in Freiburg geplante Energiezentrale eingetroffen.
(Bildquelle: badenova)
Sechs Wärmespeicher von 20 Metern Höhe und einem Fassungsvermögen von je 200 Kubikmetern sind bereits auf der Baustelle für die in Freiburg geplante Energiezentrale eingetroffen.
(Bildquelle: badenova)
[14.11.2016] Über eine Online-Plattform bietet der Versorger ENTEGA jetzt finanzielle Beteiligungen an. Aktuell kann ein Nachrangdarlehen für die ENTEGA NATURpur AG gezeichnet werden. mehr...
[14.11.2016] Mit dem European Energy Award werden Kommunen ausgezeichnet, die in Energieeffizienz-Maßnahmen investieren. In Sachsen erhielten in diesem Jahr elf Kommunen den Preis. mehr...
[14.11.2016] 4.500 Solarmodule bilden das künftige Photovoltaik-Kraftwerk im Deponiepark Brandholz. Es soll zu Beginn des neuen Jahres in Betrieb gehen. mehr...
[14.11.2016] Eine neuartige Solar-Wind-Kraftanlage ist auf dem Dach eines Hochhauses in Berlin-Spandau in Betrieb gegangen. mehr...
[11.11.2016] Erdgas - ein Auslaufmodell? Die Gaswirtschaft sagt nein. Im Gegenteil: Gas könne einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung im Wärme-, Mobilitäts- und Stromsektor leisten. mehr...
[11.11.2016] Im ersten Bochumer Energieeffizienz-Netzwerk arbeiten Unternehmen zusammen, um Energie zu sparen. Träger des Netzwerks sind die Stadtwerke Bochum. mehr...
[11.11.2016] Eine neue Studie zeigt, dass niedrigere Kapitalkosten plus höhere CO2-Preise, Wind- und Solaranlagen wettbewerbsfähiger machen gegenüber Kohlekraftwerken. mehr...
[11.11.2016] Der Nürnberger Versorger N-ERGIE löst in der Region eine Wertschöpfung in Höhe von rund 850 Millionen Euro aus. Dies zeigt eine Studie über die regionalwirtschaftlichen Effekte des kommunalen Unternehmens. mehr...
[11.11.2016] Das Stadtwerk am See beteiligt Bürger und Unternehmen aus der Region an seinem Erfolg. Es können Genussrechte zwischen 1.000 und 199.000 Euro gezeichnet werden. mehr...
[10.11.2016] In der Dialogveranstaltung zur europäischen Energieunion wurden die Themen Energieeffizienz und Sektorkopplung länderübergreifend diskutiert. mehr...
[10.11.2016] Das Nürnberger Unternehmen N-ERGIE und der Dienstleister Thüga MeteringService kooperieren beim Smart Meter Roll-out. mehr...
[10.11.2016] Martin Becker-Rethmann wird Kaufmännischer Direktor bei MVV Umwelt, einer Tochter des Mannheimer Energieversorgungsunternehmens MVV Energie. mehr...
[10.11.2016] Die Stadtwerke München beginnen mit dem Bau der nächsten Geothermieanlage. mehr...
[09.11.2016] Um die Elektromobilität zum Erfolg zu führen, müssten alle Beteiligten an einem Strang ziehen, sagte der parlamentarische Staatssekretär beim BMWi, Uwe Beckmeyer (SPD), zum Auftakt der Vernetzungskonferenz Elektromobilität. mehr...
[09.11.2016] Biogasanlagen sollten nur dann Strom produzieren, wenn zu wenig Wind- und Solarstrom ins Netz eingespeist werden. Dazu müssen die Anlagen unbedingt flexibilisiert werden, sagen Vertreter von KWK kommt UG und Die Fl(ex)perten. mehr...