Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Durchwachsene SilphieAlternative zum Mais

[30.09.2016] Bislang musste die in Nordamerika beheimatete Pflanze Silphium perfoliatum in Form von Setzlingen aufwendig auf dem Feld gepflanzt werden. Biogas-Landwirte aus Oberschwaben haben jetzt ein Verfahren entwickelt, wie die Pflanze maschinell in Form von Saatgut ausgebracht werden kann. mehr...

Vattenfall / BMW / BoschBattery 2nd Life in Hamburg gestartet

[30.09.2016] Der Batteriegroßspeicher Battery 2nd Life im Hamburger Hafen hat den Testbetrieb aufgenommen. Die Unternehmen Vattenfall, BMW und Bosch zeichnen für das Projekt verantwortlich. mehr...

EEG 2017 / KWKG 2016BMWi veröffentlicht Referentenentwurf

[30.09.2016] Bis zum 4. Oktober haben Länder und Verbände Zeit, sich zum Referentenentwurf zur Änderung des EEG 2017 und des KWKG 2016 zu äußern. mehr...

bericht

BetriebsdokumentationChancen der Vernetzung nutzen

[30.09.2016] Während der Laufzeit eines Windrads entstehen verschiedene Prüfberichte in unterschiedlichen Formaten. Der Prüfservice TÜV SÜD sieht Nachholbedarf bei der Digitalisierung und Standardisierung solcher Dokumente und hat dazu sein Prüfbuch netDocX weiterentwickelt. mehr...

Pfaffenhofen a.d.IlmGasnetz in kommunaler Hand

[30.09.2016] Pfaffenhofen an der Ilm hat das Gasnetz rekommunalisiert. Die eigens gegründete Gesellschaft Gasversorgung Pfaffenhofen setzte sich im Konzessionsverfahren gegen einen Mitbewerber durch. mehr...

WasserstoffmobilitätNeues Förderprogramm verabschiedet

[30.09.2016] Die Bundesregierung fördert weiterhin Maßnahmen zur Entwicklung und Marktvorbereitung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Das neue Regierungsprogramm NIP II (2016 - 2026) folgt auf NIP (2006 - 2016). mehr...

ForschungsprojektSmart Grid auf der Insel

[30.09.2016] Im Rahmen des Forschungsprojekts GreenCom wurde eine Smart-Grid-Plattform entwickelt und auf der dänischen Insel Fur getestet. mehr...

Weitere Meldungen

Klimaschutzplan 2050: BDEW will die Rolle von Erdgas stärken

[29.09.2016] Der BDEW sagt dem Energieträger Erdgas eine klare Perspektive über das Jahr 2030 hinaus vorher und warnt die Bundesregierung vor vorschnellen Beschlüssen im Zuge des Klimaschutzplans 2050. mehr...

Laut Bundesregierung steuert die Bioenergie 40 Prozent zur Vermeidung von Treibhausgasen durch erneuerbare Energien bei.

Verbändeanhörung: Bioenergie unverzichtbar

[29.09.2016] Die Bioenergieverbände und der Deutsche Bauernverband warnen im Zuge der Verbändeanhörung zum Klimaschutzplan 2050 davor, die Bioenergie kleinzurechnen. Vielmehr sei diese zur Erreichung der Pariser Klimaziele unverzichtbar. mehr...

Die Bürger-App Wunderfitz kann im Apple- und Android-Store kostenlos heruntergeladen werden.

Badenova: Bürger-App Wunderfitz gestartet

[29.09.2016] Das Unternehmen endios hat schon viele Stadtwerke-Apps entwickelt und erfolgreich auf den Markt gebracht. Jetzt haben die Hamburger eine Stadt-App für den Energiedienstleister Badenova technisch umgesetzt. mehr...

Martin Pieren spart dank der Brennstoffzelle in seinem Keller Heizkosten.
bericht

Brennstoffzellen: Im Feldversuch bewährt

[29.09.2016] In einem Feldversuch hat das Erdgasunternehmen WINGAS Brennstoffzellen gefördert, die Stadtwerke in Mehrfamilienhäusern oder Gewerbebetrieben eingebaut haben. Bilanz nach 24 Monaten Laufzeit: Zuverlässig im Betrieb und hohe Energieausbeute bei geringem Wartungsaufwand. mehr...

Trianel Windpark Borkum II: Senvion liefert Offshore-Turbinen

[29.09.2016] Der Hersteller von Windturbinen Senvion hat den Offshore-Vertrag über 203 Megawatt für den Trianel Windpark Borkum II gewonnen. mehr...

Windpark Ochsenberg: Stattlich und landkreisübergreifend

[29.09.2016] Der landkreisübergreifende Windpark Ochsenberg zählt zu den größten Wind-Clustern Baden-Württembergs. Seine 14 Windenergieanlagen sind bereits seit Juli am Netz, jetzt wurde er offiziell eingeweiht. mehr...

Die bestehende graue Leitung soll laut Netzentwicklungsplan (NEP) 2024 verstärkt werden.

Sachsen/Thüringen: 50Hertz beantragt 380-kV-Stromtrasse

[28.09.2016] Für den ersten Streckenabschnitt der 380-Kilovolt-Freileitung Röhrsdorf-Weida-Remptendorf hat der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz einen Antrag bei der Bundesnetzagentur eingereicht. mehr...

Kundenbindung: Auf stappy folgt kouppy

[28.09.2016] Die Unternehmen endios und trurnit bieten nach stappy jetzt das mobile Couponing-System kouppy und damit eine weitere Smartphone-Lösung zur Kundenbindung an. mehr...

1 631 632 633 634 635 966