
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.
(Bildquelle: enercity)
[11.10.2016] Eine Metaanalyse der Agentur für Erneuerbare Energien zeigt: Im Wärmesektor wird bislang viel zu wenig gehandelt, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Kritisiert wird, dass Kommunen als wichtige Akteure bisher kaum einbezogen werden. mehr...
[10.10.2016] Mit der Betriebsgenehmigung für den Kieler Wärmespeicher samt Pumpenhalle ist eine weitere Hürde für die Kieler Fernwärmeversorgung genommen. mehr...
[10.10.2016] Unter Berücksichtigung der im Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossenen Maßnahmen ist laut der Bundesregierung noch eine Treibhausgasminderung von über 40 Prozent möglich. mehr...
[10.10.2016] Im Straßendorf Baitz, einem Ortsteil der brandenburgischen Stadt Brück, hat eine Genossenschaft eine Holzhackschnitzelanlage und ein Fernwärmenetz realisiert. mehr...
[10.10.2016] Im Herbst 2013 haben die ersten bauvorbereitenden Maßnahmen des Netzverknüpfungspunkts Emden/Ost begonnen. Jetzt hat das Richtfest für die Konverterstation des Projekts stattgefunden. mehr...
[10.10.2016] Ein kartenbasiertes Online-Portal verschafft Bauunternehmen, Planungsbüros und Architekten einen Überblick über die Leitungstrassen im Hamburger Untergrund. So lässt sich über ein System prüfen, ob sich dort, wo gebaut werden soll, Leitungen befinden. mehr...
[10.10.2016] Die Digitalisierung der Energiewirtschaft wird zur Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg der Versorgungsunternehmen. Eine wesentliche Unterstützung bieten dabei Lösungen aus dem Bereich Geodaten-Management und Netzinformation. mehr...
[10.10.2016] In Bamberg können Stadtwerke-Kunden mit 500 Megabit pro Sekunde über das lokale Glasfasernetz surfen. Mittlerweile sind mehr als drei Viertel aller Haushalte und Unternehmen an das schnelle Internet der Stadtwerke angeschlossen. mehr...
[10.10.2016] Eine Studie im Auftrag des Nürnberger Versorgers N-ERGIE zeigt: Die Energiewende gelingt auch mit weniger Hochspannungstrassen, wenn bislang wenig beachtete Faktoren berücksichtig werden. mehr...
[10.10.2016] Die Stadtwerke-Tochter MIT.BUS und die Heuchelheimer Firma IPmotion testen das elektronische Ticketsystem CiBo in Gießener Linienbussen. Positiver Nebeneffekt: Die Stadtwerke erfahren, inwieweit Fahrgäste kostenloses WLAN annehmen. mehr...
[07.10.2016] Das Pariser Weltklimaabkommen tritt in Kraft. Nach einer breiten Mehrheit im EU-Parlament konnte die Ratifizierungsurkunde von Deutschland und der Europäischen Union jetzt bei den Vereinten Nationen in New York hinterlegt werden. mehr...
[07.10.2016] Zu Jahresbeginn hat der Gesetzgeber beschlossen, die großen Gleichstromtrassen der Energiewende als Erdkabel umzusetzen. Nach entsprechenden Neuplanungen startet Amprion jetzt die Analyse des Untersuchungsraums für A-Nord und den Dialog mit den Bürgern. mehr...
[07.10.2016] Die Stadtwerke Flensburg haben eine neue Gas-und Dampfturbinenanlage in Betrieb genommen. Gleichzeitig wurden zwei ältere Kohlekessel und Turbinen stillgelegt. mehr...
[07.10.2016] Der Smart-Energy-Bereich der Messe E-world wächst auch im Jahr 2017. Neue Aussteller sind etwa das schweizerische Unternehmen Swisscom Energy Solutions und die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland Germany Trade & Invest. mehr...
[07.10.2016] Die Stadtwerke Heidelberg haben den Architektenwettbewerb für den Bau eines Energiespeichers abgeschlossen. Drei Entwürfe wurden ausgezeichnet. mehr...