Mittwoch, 12. November 2025
[12.11.2025] Bremerhaven treibt die Wärmewende voran: Der Energiedienstleister swb ersetzt im Stadtteil Lehe die gasbetriebene Fernwärme durch umweltschonende Wärme aus der Müllverbrennungsanlage der BEG. Damit sollen jährlich rund 1.600 Tonnen CO₂ eingespart werden.

Baustart der Fernwärmeleitung in der Beuthener Straße.

v.l.: Lars Griese, wesernetz-Projektleiter; Andrea Toense, Bremerhavener Stadträtin für Gesundheit, Klima und Umwelt.

(Bildquelle: swb AG)

In Bremerhaven-Lehe hat der Energiedienstleister swb mit dem Bau einer neuen Fernwärmeleitung begonnen, die künftig Wärme aus der Müllverbrennungsanlage der Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) ins Quartier bringen soll. Wie swb mitteilt, wird damit die bisherige gasbetriebene Fernwärmeversorgung aus dem Heizwerk Lipperkamp ersetzt. Der rund 1.800 Meter lange Leitungsabschnitt führt vom Heizwerk bis zur A27, wo der Anschluss an die bestehende Infrastruktur der BEG erfolgt. Nach ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

STAWAG/WINGASBrennstoffzelle versorgt IFI-Institut

[22.11.2016] Die jetzt beim Institut für Industrieaerodynamik in Aachen in Betrieb genommene Brennstoffzelle BlueGen der Firma SolidPower liefert rund 13.000 Kilowattstunden Strom und 5.000 Kilowattstunden Wärme pro Jahr. mehr...

KarlsruheEnBW will GuD-Anlage stilllegen

[22.11.2016] Nach einer eingehenden Wirtschaftlichkeitsanalyse hat sich der Vorstand des Energiekonzerns EnBW dazu entschlossen, den Kraftwerksblock RDK 4S im Karlsruher Rheinhafen stillzulegen. Noch müssen der EnBW-Aufsichtsrat und der Aufsichtsrat der Karlsruher Stadtwerke zustimmen. mehr...

euroLightingPatent für ESSB-Modul

[22.11.2016] Eine patentierte Spezialschaltung von euroLighting bringt Vorteile bei der Umrüstung von Metalldampflampen auf LED-Leuchten. mehr...

STEAGRiesenspeicher offiziell in Betrieb

[22.11.2016] Im Beisein von Saarlands Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin hat der Energieerzeuger STEAG sechs Großbatterie-Systeme offiziell in Betrieb genommen. mehr...

VodafoneSmarte Laternen funken Daten

[22.11.2016] Ein Smart-City-Projekt hat Vodafone gestartet. Vernetzte Straßenlaternen sollen Strom sparen, Staus verhindern und bei der Parkplatzsuche helfen. mehr...

TennetWerben für einheitliche Netzentgelte

[22.11.2016] Nachdem mehr als ein Dutzend nordbayerische Stadtwerke gefordert hatten, die Netzentgelte solidarisch auf alle Stromverbraucher zu verteilen, zieht der Übertragungsnetzbetreiber Tennet nach. mehr...

Weitere Meldungen

Der CO2-Einspareffekt ist um so größer

Merit Order: CO2-arme Kraftwerke vor

[21.11.2016] Wären die bestehenden Kraftwerke im Jahr 2015 nach ökologischen Kriterien eingesetzt worden, hätte dies rund 25 Prozent an CO2-Einsparungen gebracht. mehr...

Bürgermeister Junghans (l.) und Jörg Hartmann

Meißner-Wolfterode: Erschließung mit Erdgas

[21.11.2016] Das neue Erdgasnetz in Meißner-Wolfterode ist mit dem symbolischen Entzünden der Erdgasflamme offziell in Betrieb genommen worden. mehr...

ORC-Modul im Container erhöht die Leistung von Biogas-BHKWs.

2G Energy: Mehr Leistung durch ORC

[21.11.2016] Der BHKW-Hersteller 2G Energy kombiniert ein Biogas-BHKW mit einer ORC-Anlage (Organic Rankine Cycle) und erhöht dadurch die Leistung der Anlage um zwei Prozent. mehr...

Der Leitfaden zum PV-Mieterstrom stellt Best Practises und die neusten Landesförderprogramme vor.

Mieterstrom: Neuer BSW-Leitfaden

[21.11.2016] Der neue Leitfaden PV-Mieterstrom des Bundesverbands BSW Solar zeigt, wie wichtig Mieterstrom für die Energiewende in den Innenstädten ist. mehr...

Rödl & Partner: Online-Plattform gestartet

[21.11.2016] Die Plattform Renewable Energy Exchange (RENEREX) soll als länder- und technologieübergreifender Online-Marktplatz zwischen Investoren und Projektentwicklern vermitteln. mehr...

Fernwärmeleitung: Anschluss- und Benutzungszwang kann angeordnet werden.

Rechtsprechung: Renaissance für den Anschlusszwang?

[21.11.2016] Der Anschluss- und Benutzungszwang an ein kommunales Nah- oder Fernwärmenetz kann angeordnet werden, wenn die Vorgaben des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetzes erfüllt sind. So lautet das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. mehr...

Klimaschutz-Index: Deutschland rutscht auf Rang 29

[18.11.2016] Deutschland ist erneut im internationalen Klimaschutzranking um einige Plätze nach hinten gerutscht und belegt nur noch einen mittleren Rang. Besonders negativ wirken sich das Verfehlen der Klimaschutzziele 2020 und ein fehlender Plan für den Ausstieg aus der Kohle aus. mehr...

Vattenfall-Kraftwerk IKW Rüdersdorf geht in den Besitz von STEAG über.

STEAG: Eintritt in den Waste-to-Energy-Markt

[18.11.2016] STEAG übernimmt zwei Müllverbrennungsanlagen von Vattenfall. Die Aktivitäten im Markt für thermische Abfallbehandlung sollen in einem neuen Tochterunternehmen, der STEAG Waste to Energy, gebündelt werden. mehr...

Endura Kommunal: Fördertöpfe richtig nutzen

[18.11.2016] Kommunen fehlt es oft an Personal und Ressourcen. Hier springen die Fachberater von Endura Kommunal ein und unterstützen Kommunen sowohl mit einer fachlichen Begleitung von Projekten als auch bei der Beantragung von Fördermitteln. mehr...

1 630 631 632 633 634 976