Sonntag, 21. September 2025
[19.09.2025] Nach sechs Jahren Vorbereitung hat enercity Netz die Gasversorgung in Hannover und Umgebung vollständig auf H-Gas umgestellt. Rund 282.000 Geräte mussten angepasst werden. Die Umstellung auf H-Gas war gesetzlich vorgeschrieben, da das bisher genutzte L-Gas nicht mehr in ausreichender Menge verfügbar ist.

282.000 Geräte wurden im Raum Hannover auf H-Gas umgestellt.

(Bildquelle: enercity)

Hannover und die angrenzenden Kommunen werden nun mit H-Gas versorgt. Laut enercity netz war es das größte Infrastrukturprojekt der Unternehmensgeschichte im Gasbereich. Seit Mai 2021 wurden nach und nach alle Gasgeräte erfasst, geprüft und technisch umgestellt. „Trotz Corona-Pandemie, Lieferengpässen und geopolitischer Unsicherheiten infolge des Ukraine-Kriegs konnten wir die Gasumstellung planmäßig umsetzen”, erklärte Geschäftsführer Jan Trense in einer Mitteilung. Dies sei auch ... mehr...

Aktuelle Meldungen

MarktkommunikationZügig von E-Mails auf AS4 umstellen

[21.09.2016] Die aktuelle E-Mail-Kommunikation ist nach Einschätzung des EDNA Bundesverbands Energiemarkt & Kommunikation nicht mehr zeitgemäß. Deshalb schlägt die Vereinigung vor, zügig auf das Kommunikationsprotokoll AS4 umzustellen. mehr...

Weitere Meldungen

Strom- und Gasvertrieb: Befreiung vom Vergaberecht

[20.09.2016] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) konnte durch einen bei der EU-Kommission eingereichten Antrag bewirken, dass Energieversorger künftig bei Beschaffungsvorgängen im Bereich Vertrieb von Strom und Gas von der Ausschreibungspflicht befreit sind. mehr...

Mit dem Forum Energiedialog unterstützt das Land Baden-Württemberg die Kommunen bei der Umsetzung der Energiewende.

Baden-Württemberg: Dialog statt Konflikt

[20.09.2016] Mit dem Forum Energiedialog unterstützt das Land Baden-Württemberg die Kommunen bei der Umsetzung der Energiewende. mehr...

In Vogelsburg wurde die 100. Ladesäule des Ladeverbunds Franken+ in Betrieb genommen.

N-ERGIE: E-Mobil im Frankenland

[20.09.2016] Für Elektroautos in der Metropolregion Nürnberg stehen jetzt 100 öffentliche Ladesäulen des Ladeverbunds Franken+ zur Verfügung. mehr...

enercity: Kunden können mit Bitcoin zahlen

[20.09.2016] Mit Bitcoin bietet der hannoversche Energieversorger enercity seinen Kunden eine neue digitale Bezahlmethode an. Ziel ist es, neue Standards im Kundenservice zu setzen. mehr...

Das NordLink-Seekabel wird ausgerollt.

NordLink: Spatenstich erfolgt

[20.09.2016] In Schleswig-Holstein ist das Projekt NordLink gestartet. Die Seekabelverbindung zwischen Deutschland und Norwegen soll speziell dem Austausch norwegischer Wasserkraft und deutscher Wind- und Solarenergie dienen. mehr...

Energiepflanzen: Szarvasi bei Anbauversuchen vorne

[20.09.2016] Welche Energiepflanzen wachsen besonders gut auf Trockenstandorten? Dieser Frage sind die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf nachgegangen. Das Ergebnis: Die Riesenweizengras-Sorte Szarvasi erbrachte die höchsten Methan-Hektar-Erträge. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: CO2-Faktor verbessert

[19.09.2016] Aufgrund neuer Anlagen hat sich der CO2-Faktor der Fernwärmeerzeugung der Stadtwerke Heidelberg verbessert. mehr...

Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Impulspapier Strom 2030 mit zwölf langfristigen Trends für den Energiesektor veröffentlicht.

BMWi: Diskussion um Energiemarkt 2.0

[19.09.2016] Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Impulspapier Strom 2030 mit zwölf langfristigen Trends für den Energiesektor veröffentlicht. mehr...

Im Jahr 2016 wird das Programm der Gasfachlichen Aussprachetagug gat noch vielfältiger.

Essen: gat 2016 mit neuen Podiumsformaten

[19.09.2016] Neue Podiumsformate, prominente Keynote-Speaker und ein erweitertes Programmangebot – damit wollen die Veranstalter auch in diesem Jahr 7.000 Besucher auf die gat 2016 locken. mehr...

Ettlingen: Grünes Quartierskonzept

[19.09.2016] In der Stadt Ettlingen arbeiten öffentliche und private Partner an der Umsetzung eines Quartierskonzepts. Das Ziel: Die Selbstversorgung eines Stadtteils mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. mehr...

eins: Quartierslösung für Chemnitzer Brühl

[19.09.2016] Am Energiestandort Chemnitzer Brühl werden 130 Häuser mit Niedrigtemperatur-Fernwärme beheizt. In einer Solarthermie-Anlage wird das Fernwärmewasser erhitzt, bei geringem Verbrauch nimmt ein Wärmespeicher das heiße Wasser auf. mehr...

Aachen: Smart Street-Lighting Kongress

[19.09.2016] Wie mit einer intelligenten Steuerung der Straßenbeleuchtung Energie eingespart werden kann, wird auf dem Smart Street-Lighting Kongress im November in Aachen thematisiert. mehr...

Energiewendetage Baden-Württemberg: „Wenden Sie mit!“

[16.09.2016] Die Energiewendetage Baden-Württemberg vom 17. bis 18. September feiern ihr zehnjähriges Jubiläum. Zwei Tage lang präsentieren Akteure der Energiewende ihre Projekte und Erfolge, laden zu Infoständen, Aktionen und Tagen der offenen Tür ein. mehr...

Baden-Württemberg: Förderung dreier Smart-Grid-Projekte

[16.09.2016] Das Umweltministerium Baden-Württemberg reagiert auf die zunehmend volatile Energieeinspeisung und fördert drei Projekte aus dem Bereich Smart Grids und Energiespeicherung mit rund einer Million Euro. mehr...

1 634 635 636 637 638 966