Montag, 10. November 2025
[10.11.2025] In Förderstedt bei Staßfurt entsteht ein groß dimensionierter Batteriespeicher mit 300 Megawatt Leistung und mehr als 700 Megawattstunden Speicherkapazität. Nach Angaben von Eco Stor soll die privat finanzierte Anlage das Stromnetz stabilisieren und in Zeiten schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Energien bis zu 500.000 Haushalte zwei Stunden lang versorgen können.

Die Bauarbeiten für den Batteriespeicher in Staßfurt haben bereits begonnen.

(Bildquelle: Tom Schulze/ECO STOR GmbH)

In Förderstedt bei Staßfurt hat der Bau eines neuen Großspeichers für elektrische Energie begonnen. Wie Eco Stor berichtet, entsteht dort eine Lithium-Ionen-Anlage mit 300 Megawatt Leistung und mehr als 700 Megawattstunden Speicherkapazität. Der Speicher soll das Stromnetz stabilisieren und in Zeiten schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Energien bis zu 500.000 Haushalte zwei Stunden lang versorgen können.Der symbolische Spatenstich erfolgte laut Eco Stor gemeinsam mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

ElektroautosKaufprämie kommt

[29.04.2016] Die Bundesregierung hofft, mit der Einführung von Kaufanreizen für E-Mobile endlich Bewegung in den Verkehrssektor zu bringen. Reine E-Autos sollen künftig mit einer Prämie von 4.000 Euro, Plug-in-Hybride mit 3.000 Euro bezuschusst werden. mehr...

SWM/MVGSchnell Energie tanken

[29.04.2016] Das E-Auto in 30 Minuten zu 80 Prozent aufladen, das ist jetzt in München dank einer neuen Schnellladesäule möglich. Diese wurde gemeinsam von den Stadtwerken München (SWM) und der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) aufgestellt. mehr...

GKSSWnature für mehr Nachhaltigkeit

[29.04.2016] Das Gemeinschaftskraftwerk Schweinfurt (GKS) wird ab dem Jahr 2017 Ökostrom von den Stadtwerken Schweinfurt beziehen. mehr...

TrianelWindgeschäft absichern

[29.04.2016] Um den wetterabhängigen Handel mit Windstrom abzusichern, nimmt Trianel nun über NASDAQ Future Germany am Handel für Wind-Futures teil. mehr...

Weitere Meldungen

Für die Bereitstellung von Momentanreserve sind neue Konzepte notwendig

dena: Analyse zur Momentanreserve

[28.04.2016] Für die Bereitstellung von Reserveleistung müssen alternative Technologien stärker zum Einsatz kommen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Analyse zur Momentanreserve der dena-Plattform Systemdienstleistungen. mehr...

ASEW: Ein bewegtes Jahr

[28.04.2016] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserverwendung (ASEW) hat ihren Jahresbericht für 2015 veröffentlicht. Dieser blickt zurück auf ein energiewirtschaftlich bewegtes Jahr. mehr...

TransnetBW: Positionspapier treibt Planung voran

[28.04.2016] Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zur Erdkabelmethodik beim Stromnetzausbau veröffentlicht. Für TransnetBW ist das der Startschuss, um mit der Planung der Gleichstromverbindung SuedLink zu beginnen. mehr...

Handschlag nach der Vertragsunterzeichnung in Tübingen.

Windpark Framersheim: Tübingen beteiligt Speyer

[28.04.2016] Im vergangenen Jahr haben die Stadtwerke Tübingen einen Windpark in Framersheim (Rheinland-Pfalz) erworben. Jetzt haben sie 25,1 Prozent an die Stadtwerke Speyer abgetreten. mehr...

H2 Mobility: Wasserstofftankstellen entstehen

[28.04.2016] Das Unternehmen H2 Mobility hat mit dem Bau der ersten Wasserstofftankstellen begonnen. Nikola Iwan wird künftig die Geschicke des Unternehmens lenken. mehr...

Vertreter der Stadtwerke Rüsselsheim und der Stadtwerke Dreieich werfen gemeinsam einen Blick in die Brennkammer der Rüsselsheimer Holzhackschnitzelanlage.

Stadtwerke Rüsselsheim: Bruchholz aus der Region

[27.04.2016] Eine Holzhackschnitzelanlage der Stadtwerke Rüsselsheim läuft seit nunmehr zehn Jahren effizient. Dies ergab eine freiwillige Intensivbegutachtung. Die Stadtwerke Rüsselsheim beurteilen die Ergebnisse als Bestätigung ihrer Entscheidung für diese Technologie. mehr...

TÜV Rheinland: Fachtagung zur Straßenbeleuchtung

[27.04.2016] Im Rahmen der Fachtagung Aktuelle Technologien in der Straßenbeleuchtung informiert der TÜV Rheinland über den aktuellen Stand der LED-Technologie. mehr...

Global Tech One: Hochseewindpark auf Erfolgskurs

[27.04.2016] Der Offshore-Windpark Global Tech One läuft zuverlässig und hat bereits mehr als eine Milliarde Kilowattstunden Strom erzeugt. Die Stadtwerke München (SWM) profitieren von diesem Ergebnis. Sie sind zu 25 Prozent am Windpark beteiligt. mehr...

Europäische Nachbarländer liefern den regenerativen Strom aus Wasserkraft

Stadtwerke Bamberg: Ökostrom aus Wasserkraft

[27.04.2016] Die Stadtwerke Bamberg stellen um auf 100 Prozent Ökostrom. Dieser stammt aus Wasserkraftwerken in Frankreich, Skandinavien, Österreich und der Schweiz. mehr...

FichtelgebirgsStrom: Von der Region für die Region

[27.04.2016] In einem virtuellen Kraftwerk bündeln die Stadtwerke Wunsiedel und der Energieverbund Zukunftsenergie regionalen Strom aus Photovoltaik, Biomasse und Windkraft. Verbraucher können so klimafreundlichen Strom aus der Gegend beziehen. mehr...

E-WALD-Ladestation: Kundenfreundliches Laden via eRoaming.

Lade-Infrastruktur: E-WALD tritt intercharge bei

[26.04.2016] Die Vernetzungsplattform intercharge des Unternehmens Hubject erhält Zuwachs. Das bayerische E-Mobilitätsprojekt E-WALD bringt 600 Ladepunkte ein. mehr...

1 674 675 676 677 678 976