Montag, 10. November 2025
[10.11.2025] In Förderstedt bei Staßfurt entsteht ein groß dimensionierter Batteriespeicher mit 300 Megawatt Leistung und mehr als 700 Megawattstunden Speicherkapazität. Nach Angaben von Eco Stor soll die privat finanzierte Anlage das Stromnetz stabilisieren und in Zeiten schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Energien bis zu 500.000 Haushalte zwei Stunden lang versorgen können.

Die Bauarbeiten für den Batteriespeicher in Staßfurt haben bereits begonnen.

(Bildquelle: Tom Schulze/ECO STOR GmbH)

In Förderstedt bei Staßfurt hat der Bau eines neuen Großspeichers für elektrische Energie begonnen. Wie Eco Stor berichtet, entsteht dort eine Lithium-Ionen-Anlage mit 300 Megawatt Leistung und mehr als 700 Megawattstunden Speicherkapazität. Der Speicher soll das Stromnetz stabilisieren und in Zeiten schwankender Einspeisung aus erneuerbaren Energien bis zu 500.000 Haushalte zwei Stunden lang versorgen können.Der symbolische Spatenstich erfolgte laut Eco Stor gemeinsam mit dem ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BundesumweltministeriumKlimaschutz zu Hause

[26.04.2016] Mithilfe des neuen Stromspiegels des Bundesumweltministeriums können Bürger ihren Stromverbrauch mit anderen Haushalten vergleichen. So finden sie schnell heraus, ob ihr Verbrauch zu hoch ist und können ihn gegebenenfalls senken. mehr...

BSW-Solar/BDHMehr Solarwärmeanlagen verkauft

[26.04.2016] Der Absatz der Solarwärmeanlagen in Deutschland ist laut einer Statistik der Bundesverbände Solarwirtschaft (BSW-Solar) und Deutsche Heizungsindustrie (BDH) gestiegen. mehr...

BundesratZuschlagsgarantie für Bürgerenergie

[26.04.2016] Bürgerenergieprojekte bekommen jetzt Unterstützung aus den Ländern. Eine Bundesratsinitiative schlägt im Zuge der Umstellung auf Ausschreibungen einen garantierten Zuschlag für Bürgerenergieanlagen vor. mehr...

Weitere Meldungen

Barrierefrei und nutzerfreundlich ist der neue Internet-Auftritt der Stadt Herten.

Herten: Drei Websites optimiert

[25.04.2016] Die Internet-Auftritte der Stadt, der Stadtwerke und des Freizeitbads Herten sind in neuem Design online. Sie passen sich außerdem verschiedenen Endgeräten an und sind barrierefrei. mehr...

Im Karlsruher Labor untersucht das Energieunternehmen EnBW auch intelligente Messsysteme.

Smart Meter: EnBW lädt in Prüflabor ein

[25.04.2016] Der Energiekonzern EnBW hat erstmals zu einem Praxistag in das hauseigene Prüflabor eingeladen. Rund 40 Metering-Experten sind der Einladung gefolgt. mehr...

BWE/AEE: Kopplung der Energiesektoren

[25.04.2016] Um die Energiewende als Gesamtprojekt voranzutreiben, fordert Hermann Albers, Präsident des Bundesverbands Windenergie (BWE), die Sektoren Strom, Wärme und Transport miteinander zu koppeln. Eine Studie der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, wie sinnvoll diese Verzahnung sein kann. mehr...

Auf die Unterzeichnung des Weltklimaabkommens müssen Taten folgen

Klimaschutz: Ruf nach konkreten Maßnahmen

[25.04.2016] Auf die Unterzeichnung des Weltklimaabkommens in New York müssen jetzt konkrete Maßnahmen und Weichenstellungen folgen. Das fordern Politiker und Verbände. mehr...

Das mecklenburg-vorpommerische Gesetz zur Beteiligung an Windparks betrifft Anlagen

MV: Beteiligungsgesetz verabschiedet

[22.04.2016] Mecklenburg-Vorpommern hat das Gesetz zur Beteiligung an Windparks beschlossen. Im Juni soll es in Kraft treten. mehr...

Bundesumweltministerium: Bitte um Abschaltung

[22.04.2016] Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat die belgische Regierung gebeten, die Atomblöcke Tihange 2 und Doel 3 vom Netz zu nehmen solange Sicherheitsfragen nicht eindeutig geklärt sind. mehr...

Startschuss: Die neue Gas- und Dampfturbinenanlage (GuD) der Stadtwerke Flensburg produziert ab jetzt Strom und Fernwärme.

Stadtwerke Flensburg: GuD-Anlage in Betrieb

[22.04.2016] Der Startschuss für die neue Gas- und Dampfturbinenanlage der Stadtwerke Flensburg ist gefallen. Das modernisierte Heizkraftwerk hat nicht nur ökologische Vorteile. mehr...

12.000 Wohnungen in Jena sollen an ein modernes Multimedianetz angeschlossen werden.

Stadtwerke Jena: Modernes Multimedianetz entsteht

[22.04.2016] Rund 2,5 Millionen Euro investieren die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck in den Ausbau des Glasfasernetzes in Jena. mehr...

Greenpeace/Fossil Free: RWE-Aktien belasten Kommunen

[22.04.2016] Klimaaktivisten haben vor der RWE-Hauptversammlung demonstriert und Kommunen dazu aufgefordert, sich von ihren RWE-Aktien zu trennen. mehr...

Trianel: Stappy und T-PED vereint

[22.04.2016] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel und das Unternehmen endios wollen Stadtwerken die Kundenansprache und Kundenbindung über mobile Kommunikationskanäle erleichtern. Dafür arbeiten sie jetzt gemeinsam an einer mobilen Lösung für Stadtwerke. mehr...

Eine neue Photovoltaik-Freiflächenanlage ist nur der erste Schritt Wöbbelins hin zu einer Komplettversorgung mit erneuerbaren Energien.

Wöbbelin: EE-Komplettversorgung geplant

[21.04.2016] Als ersten Meilenstein auf dem Weg hin zu einer Komplettversorgung Wöbbelins auf Basis erneuerbarer Energien haben die Gemeinde und der Ökostrom-Anbieter Naturstrom eine Photovoltaikanlage eingeweiht. mehr...

Kassel: Kampagne für Klimaschutz

[21.04.2016] Mit der Kampagne „Kassel wirkt!“ will die nordhessische Großstadt Klimaschutzaktivitäten vernetzen und weiter voranbringen. mehr...

1 675 676 677 678 679 976