Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.
(Bildquelle: RWE)
Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.
(Bildquelle: RWE)
[02.02.2016] An Erdgasübergabestationen wird der Gasdruck von Hoch- auf Niederdruck abgesenkt. Dabei geht die im Gas gespeicherte Druckenergie meist ungebraucht verloren. Die Stadtwerke Schwäbisch Hall produzieren jetzt mit einer Erdgasentspannungsturbine gleichzeitig Strom. mehr...
[02.02.2016] Das Unternehmen rku.it bietet seinen Kunden eine Kombination aus IT-Betrieb und Beratung rund um versorgungswirtschaftliche Prozesse. Auf der E-world 2016 präsentiert der Service-Provider unter anderem ein optimiertes Customer Relationship Management. mehr...
[01.02.2016] Die beiden kommunalen Unternehmen Trianel und rku.it ergänzen künftig ihr energiewirtschaftliches und informationstechnisches Portfolio, um Stadtwerke beim Smart Meter Roll-out zu unterstützen. mehr...
[01.02.2016] WAGO und das Ingenieurbüro Pfeffer rüsten zur E-world eine intelligente Ortsnetzstation für das künftige Smart Grid. mehr...
[01.02.2016] Auf dem Gelände der Karlsberg Brauerei im saarländischen Homburg errichtet STEAG New Energies ein modernes Motoren-Blockheizkraftwerk. mehr...
[01.02.2016] Die Wasserkraft in Baden-Württemberg bis zum Jahr 2020 auszubauen, ist Teil des Integrierten Energie- und Klimaschutzkonzepts des Landes. Auch kleine Wasserkraftwerke werden berücksichtigt. Bei FairEnergie in Reutlingen gehören diese schon länger zur Energiepolitik. mehr...
[01.02.2016] Der Ludwigshafener Energieversorger TWL investiert weiter in die Windenergie. Mit der Gesellschaft TWL Windpark Rurich betreibt das Unternehmen zwei neue Windenergieanlagen in der Nähe zur niederländischen Grenze. mehr...
[01.02.2016] Gemeinsam mit Partnern will das Bayernwerk der Elektromobilität in bayerischen Kommunen zum Durchbruch verhelfen. mehr...
[29.01.2016] Die Deutsche WindGuard konnte für das Jahr 2015 den zweithöchsten Zubau bei der Windenergie an Land feststellen. Lediglich im Vorjahr 2014 hatten neue Flächenausweisungen einen noch höheren Ausbau bewirkt. mehr...
[29.01.2016] Im Rahmen des Projekts „Kickstarter“ soll das WEMAG-Batteriekraftwerk zum Schwarzstart befähigt werden. Es ist deutschlandweit einmalig, dass ein stationärer Großspeicher beim Netzaufbau nach Stromausfällen helfen soll. mehr...
[29.01.2016] Das Unternehmen telent zeigt auf der diesjährigen Messe E-world wie man Sicherheitsnetze für Kritische Infrastrukturen aufsetzen und verwalten kann. mehr...
[29.01.2016] Die Gesellschaft Energie Marburg-Biedenkopf und der Energieversorger EAM haben jetzt die Verträge zur Neuordnung der Stromversorgung in zehn Gemeinden der Region unterzeichnet. mehr...
[29.01.2016] Block Fortuna auf der Lausward startet den Betrieb – und fährt gleich drei Weltrekorde bezüglich Leistung, Effizienz und Auskopplung für die Fernwärme ein. mehr...
[29.01.2016] Beim Netzausbau von Nord- nach Süddeutschland haben sich die vier Übertragungsnetzbetreiber auf neue Zuständigkeiten geeinigt. mehr...
[29.01.2016] Bürgerenergiegenossenschaften haben die Energiewende mit vorangetrieben. Doch spätestens seit der EEG-Novelle 2014 gibt es nur noch wenige Neugründungen. Deshalb sind alternative Geschäftsmodelle, mehr Vernetzung und Professionalisierung gefragt. mehr...