Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.
(Bildquelle: RWE)
Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher in Gundremmingen.
(Bildquelle: RWE)
[28.01.2016] Beim Bau der Gleichstromtrassen gibt es einen Betreiberwechsel: Tennet soll die Süd-Ost-Trasse übernehmen, Amprion erhält dafür Zuständigkeiten beim A-Korridor. mehr...
[28.01.2016] Künftig soll jede Baustelle Bandbreite bringen. Der vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf für das DigiNetz-Gesetz fordert, bei Sanierungen und Neubauten Glasfaserkabel direkt mitzuverlegen. Straßen müssen so nicht mehr doppelt aufgerissen werden. mehr...
[28.01.2016] Verbund, das führende Stromunternehmen in Österreich und einer der größten Wasserkrafterzeuger Europas, präsentiert sich auf der E-world 2016 in Halle 3, Stand 302. mehr...
[28.01.2016] Manfred Fischedick, neuer Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE), äußerte sich anlässlich seiner Wahl zur Rolle der Energieforschung, zur Gestaltung der Energiesysteme der Zukunft und zu internationalen Forschungskooperationen. mehr...
[28.01.2016] Das Unternehmen juwi Energieprojekte treibt den Ausbau der Windkraft an Land voran. Neue Windparks in mehreren Bundesländern wurden in den vergangenen Wochen in Betrieb genommen. mehr...
[28.01.2016] Die Einführung intelligenter Messsysteme kostet viel Geld. Zur Finanzierung hat der Messdienstleister co.met mit der Deutschen Leasing ein branchengerechtes Modell entwickelt. mehr...
[27.01.2016] Die Bioenergie-Kommunen 2016 sollen eine Vorbildwirkung für die Entwicklung ländlicher Regionen und die dezentrale Nutzung von Biomasse entfalten, sagt der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Peter Bleser (CDU). mehr...
[27.01.2016] Der Kundenserviceexperte A/V/E aus Halle stellt dem Fachpublikum auf der E-world 2016 vor, wie dem zunehmenden Druck auf Kundenzahlen und Margen entgegen gewirkt werden kann. mehr...
[27.01.2016] Die Bedingungen für die Gründung von Energiegenossenschaften haben sich massiv verschlechtert, sagt René Mono. Im stadt+werk-Interview erklärt der Vorstandsvorsitzende des Vereins Bündnis Bürgerenergie, warum der Energie in Bürgerhand trotzdem die Zukunft gehört. mehr...
[27.01.2016] Die Umsetzung des Klimaschutzplans NRW beginnt jetzt mit konkreten Maßnahmen. Eine neue Plattform soll der Vernetzung und dem Wissensaustausch dienen. mehr...
[27.01.2016] Bernd Petelkau ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Kölner Versorgers RheinEnergie. Neu in dem Gremium ist Oberbürgermeisterin Henriette Reker. mehr...
[26.01.2016] In der Gemeinde Wülknitz haben sich Bürger aktiv an der Energiewende beteiligt und in den Betrieb des ersten sächsischen Bürgerwindrads investiert. mehr...
[26.01.2016] Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Bundesverband Windenergie (BWE) fordern mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren und eine Stärkung der Bürgerenergie. mehr...
[26.01.2016] Der Technologiekonzern Siemens zeigt auf der E-world 2016 Smart-Grid-Lösungen für eine digitalisierte Energiewelt. Highlight ist die EnergyIP-Applikation zur Administration von Smart Meter Gateways. mehr...
[26.01.2016] Laut einer aktuellen Strompreisanalyse des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erreichen Steuern und Abgaben ein neues Rekordhoch. Vertriebe könnten künftig nur noch 21 Prozent des Strompreises beeinflussen. mehr...