
Frederik Faißt (rechts vorne), Abteilungsleiter Vermarktung/M&A der Juwi GmbH mit Michael Holdenrieder, Vorstand der Stadtwerke AG (links vorne) bei der Vertragsunterzeichnung zum Erwerb des Solarparks Truppacherhof.
(Bildquelle: Juwi)
Frederik Faißt (rechts vorne), Abteilungsleiter Vermarktung/M&A der Juwi GmbH mit Michael Holdenrieder, Vorstand der Stadtwerke AG (links vorne) bei der Vertragsunterzeichnung zum Erwerb des Solarparks Truppacherhof.
(Bildquelle: Juwi)
[19.11.2015] In ihrem ersten Bericht zum Stand der Europäischen Energieunion zieht die EU-Kommission eine positive Bilanz. Trotzdem bleibe noch viel zu tun und 2016 werde ein wichtiges Jahr für Ergebnisse sein. mehr...
[19.11.2015] Noch fließt niederkalorisches L-Gas durch die Gasleitungen in Mittelhessen. 15 Gasnetzbetreiber und 16 Industrieunternehmen haben sich jetzt für eine Umstellung auf hochkalorisches H-Gas ab dem Jahr 2019 geeinigt. mehr...
[19.11.2015] Die dritte Phase der Rekommunalisierung der EAM ist abgeschlossen. 18 weitere Kommunen haben sich an dem Energieversorger beteiligt. mehr...
[19.11.2015] Obwohl das KfW-Programm Erneuerbare Energien – Speicher zum Jahresende abläuft, soll die Finanzierung von Batteriespeichern weiterhin möglich sein. mehr...
[19.11.2015] Mit dem neuen Bundesförderprogramm für den Breitbandausbau sollen die weißen Flecken auf der Landkarte verschwinden. Ziel ist es, bislang unterversorgte Gebiete mit einem Netzzugang von mindestens 50 Megabit pro Sekunde auszustatten. mehr...
[18.11.2015] Der European Energy Award geht in diesem Jahr an 26 Kommunen aus Nordrhein-Westfalen. Deutschlandweit haben sich mehr als 320 Kommunen um die Auszeichnung beworben. mehr...
[18.11.2015] Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, hält es für möglich, dass der Energiesektor ein Leitsektor bei der Digitalisierung wird. Hier könnten die Chancen der Digitalisierung für die gesamte Industrie in Deutschland sichtbar werden. mehr...
[18.11.2015] Mit zwei neuen Schwachwind-Anlagen und einer Leistungssteigerung der Turbine E-115 setzt Enercon seine Produktstrategie um. mehr...
[18.11.2015] Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz will den ersten von zwei im Bau befindlichen Stromkreisen der Thüringer Strombrücke noch vor dem Winter in Betrieb nehmen. mehr...
[18.11.2015] Im Mai 2016 findet die zehnte Eurosolar-Konferenz statt. Weitere Gastgeber sind in diesem Jahr die WEMAG-Gruppe und die Stadtwerke Schwerin. mehr...
[17.11.2015] Kommunale Unternehmen bilden als Infrastruktur-Dienstleister das Rückgrat der Volkswirtschaft. Zu diesem Schluss kommt Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU), nach einem Blick auf die aktuellen Zahlen. mehr...
[17.11.2015] Ein neues IT-System soll den Zusammenschluss dezentraler Energiesysteme massenmarkttauglich und multimandantenfähig machen. mehr...
[17.11.2015] Der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) Hessen hat jetzt die Förderprogramme der hessischen Energieversorgungsunternehmen (EVU) untersucht. Das Ergebnis: Gute Förderprogramme bleiben die Ausnahme. mehr...
[16.11.2015] Unterschiedliche Speichertypen wie Ortsnetzspeicher, Hausspeicher, Campusspeicher und Quartierspeicher zwischen Oldenburg und Stuttgart werden in dem Forschungsprojekt green2store zu einem virtuellen Großspeicher zusammengeschaltet. mehr...
[16.11.2015] Der dritte Monitoringbericht des ZSW zur Energiewende in Baden-Württemberg zeigt, dass die Versorgungszuverlässigkeit im deutschen Stromnetz sehr hoch ist. Bei den anteiligen Ausgaben für Energie am Bruttoinlandsprodukt liege das Land Baden-Württemberg deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. mehr...