Donnerstag, 18. September 2025
[18.09.2025] In Tasdorf im Kreis Plön hat Trianel Erneuerbare Energien mit dem Bau eines neuen Windparks begonnen. Acht Windräder sollen dort künftig Strom für zehntausende Haushalte liefern. Das Projekt gilt als wichtiges Vorhaben der kommunalen Energiewende in Schleswig-Holstein.

Ein neuer Trianel-Windpark entsteht in Schleswig-Holstein.

(Bildquelle: Trianel)

Seit Ende August rollen im Windvorranggebiet nahe den Gemeinden Tasdorf, Großharrie und Bönebüttel die Bagger. Wie Trianel Erneuerbare Energien mitteilt, laufen die ersten Tiefbauarbeiten und der Bau der Zuwegungen für den neuen Windpark bereits. Geplant ist die Errichtung von acht Anlagen des Typs Nordex N149/5.X. Nach Angaben des Unternehmens sollen sie bis zu einhundertzehn Millionen Kilowattstunden Strom im Jahr erzeugen. Das reiche, um rund dreißigtausend Haushalte zu versorgen.„Mit ... mehr...

Aktuelle Meldungen

Baden-WürttembergBaubeginn in Lauterstein

[10.09.2015] Baden-Württembergs bislang größtes Windkraftprojekt entsteht derzeit in der Stadt Lauterstein. Nun ist der offizielle Baustart erfolgt. mehr...

VKUBestandsförderung für KWK

[10.09.2015] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) unterstützt den Referentenentwurf zur Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG). Bei der Bestandsförderung müsse aber nachgebessert werden. mehr...

UmfrageGegenwind für Windprojekte

[10.09.2015] Mehr und mehr Windenergieprojekte werden durch die Belange der Flugsicherung und des Wetterradars blockiert. Zu diesem Schluss gelangt eine Mitgliederbefragung des Bundesverbandes WindEnergie. mehr...

FeldheimGroßbatterie geht ans Netz

[10.09.2015] In der brandenburgischen Gemeinde Feldheim ist Europas größter Energiespeicher ans Netz gegangen. Zehn Megawatt Primärregelleistung sollen zur Netzstabilisierung beitragen. mehr...

Stadtwerke BochumNeue Führung tritt an

[10.09.2015] Dietmar Spohn wird Sprecher der Geschäftsführung der Stadtwerke Bochum. Neuer kaufmännischer Geschäftsführer wird Frank Thiel. mehr...

Weitere Meldungen

Eine Mehrzahl der Deutschen unterstützt den Ausbau der erneuerbaren Energien.

Umfrage: Deutsche befürworten Energiewende

[09.09.2015] Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid steht die deutsche Bevölkerung weiterhin hinter der Umsetzung der Energiewende. mehr...

Berlin: Energiehaus für bezahlbares Wohnen

[09.09.2015] Ein neues Plusenergiehaus im Berliner Bezirk Lichtenberg sorgt für bezahlbare Mieten und ein hohes Maß an Lebensqualität. mehr...

Schwetzingen: Fernwärme-Partnerschaft verlängert

[09.09.2015] Das Fernwärmenetz der Stadt Schwetzingen in Baden-Württemberg wird weiterhin vom Energieunternehmen MVV Energie betrieben. Der Betriebsführungsvertrag sieht eine Versorgung bis ins Jahr 2019 vor. mehr...

Die Bioenergiebranche fordert Nachbesserungen für den Entwurf der Novelle zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung.

Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz: Nicht ohne die Bioenergie

[09.09.2015] Die Bioenergiebranche sieht den Entwurf der Novelle zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit Skepsis. Die biogene KWK müsse erhalten bleiben. mehr...

Richtfest für die neue 50Hertz-Unternehmenszentrale im Herzen Berlins.

50Hertz: Richtfest für neue Firmenzentrale

[09.09.2015] Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat Richtfest für seinen neuen Unternehmenssitz im Gebiet der Europacity Berlin gefeiert. mehr...

Energiepreise: Baden-Württemberger zahlen weniger

[08.09.2015] Etwa 37 Prozent mehr Stromkosten müssen Bürger in Deutschland im Vergleich zu ihren europäischen Nachbarn aufbringen. Bundesweit zahlen die Baden-Württemberger am wenigsten. mehr...

Die Absorptionskälteanlage trägt aufgrund seiner Farbgebung den Namen Hummel.

Hannover: Hummel kühlt Congress Centrum

[08.09.2015] Wärme kann Kälte erzeugen. Das beweist der Prototyp einer für den Fernwärmebetrieb optimierten Absorptionskälteanlage in Hannover. Jetzt wurde sie in den Regelbetrieb überführt. mehr...

Das LED-Modul Eco Circle verfügt über eine Leistungsaufnahme von nur 25 Watt.

HELLA: Licht für das Stadtbild

[08.09.2015] Auf der Technologiemesse ineltec 2015 vom 8. bis 11. September in Basel präsentiert das Unternehmen HELLA LED-Lösungen für die kommunale und industrielle Anwendung. mehr...

Die Bundesnetzagentur hat die Netzausbauszenarien für das Jahr 2024 bestätigt.

BNetzA: Netzentwicklungspläne für 2024

[08.09.2015] Der Netzentwicklungsplan Strom 2024 sowie der Offshore-Netzentwicklungsplan 2024 sind bestätigt. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat 63 von 92 vorgeschlagenen Maßnahmen als notwendig eingestuft. mehr...

Bettina Moser
interview

Garmisch-Partenkirchen: Touristen elektrisch mobilisieren

[08.09.2015] Zu Stoßzeiten wird Garmisch-Partenkirchen von Autos überrollt. Deshalb entwickelt die bayerische Marktgemeinde im Projekt e-GAP 2030 ein nachhaltiges Mobilitätskonzept. Ein Gespräch mit den Projektverantwortlichen über Stand und Ziele des Vorhabens. mehr...

1 714 715 716 717 718 966