
Ein neuer Trianel-Windpark entsteht in Schleswig-Holstein.
(Bildquelle: Trianel)
Ein neuer Trianel-Windpark entsteht in Schleswig-Holstein.
(Bildquelle: Trianel)
[07.09.2015] Die wirtschaftlich angeschlagene Enervie-Gruppe darf hoffen: Nach einem positiv ausgefallenen Gutachten haben die Banken einer Finanzierung bis zum Jahr 2019 zugestimmt. mehr...
[07.09.2015] Der Energiedienstleister GGEW hat in Niedersachsen einen neuen Windpark vom Unternehmen Windwärts erworben. mehr...
[07.09.2015] Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) besteht der Strompreis auch weiterhin größtenteils aus Steuern und Abgaben. Vertriebe haben nur einen geringen Einfluss auf die Preisbildung. mehr...
[07.09.2015] Seit dem 1. September leitet Holger Vogelsang den Vertrieb der Südwestdeutschen Stromhandelsgesellschaft (SüdWestStrom). mehr...
[04.09.2015] Der Kohleausstieg bis zum Jahr 2040 ist möglich. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium in Auftrag gegeben wurde. mehr...
[04.09.2015] Die Deutsche Energie-Agentur (dena) befürwortet die Neudefinition des Ausbauziels und die Erhöhung des Förderdeckels im Referentenentwurf für das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG). mehr...
[04.09.2015] Der Windpark Ravenstein in Baden-Württemberg ist fertiggestellt. Das Unternehmen Green City Energy will die insgesamt vier Windenergieanlagen Anfang September in Betrieb nehmen. mehr...
[04.09.2015] Die Unternehmen NetCologne und RWE starten den Glasfaserausbau für die Gemeinde Alfter in Nordrhein-Westfalen. mehr...
[04.09.2015] Wie lassen sich Netze steuern und welche Funktion können Stromspeicher übernehmen? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Pfalzwerke im Projekt myPowerGrid. mehr...
[03.09.2015] Die Stadtwerke Karlsruhe bieten ihren Kunden ein Pacht-Modell für Photovoltaikanlagen im Internet an. mehr...
[03.09.2015] Auf dem 5. Kommunalkongress der EnergieAgentur.NRW am 1. September in Wuppertal standen Fragen zur Umstellung der Energieversorgung sowie Klimafolgeanpassungen auf dem Programm. mehr...
[03.09.2015] Das Nordsee-Windkraftwerk Global Tech I ist offiziell in Betrieb gegangen. Mit über 80 Windturbinen und einer Gesamtleistung von 400 Megawatt gehört es zu einem der größten deutschen Windparks. mehr...
[03.09.2015] Der Zuschlagswert der zweiten Ausschreibungsrunde von Photovoltaik-Freiflächenanlagen beträgt 8,49 Cent pro Kilowattstunde Strom. mehr...
[03.09.2015] Das Unternehmen euroLighting hat eine Lösung für die Umrüstung von Gasentladungslampen auf LEDs entwickelt: Eine neuartige Schutzschaltung macht das bisherige Abklemmen oder Überbrücken von Vorschaltgeräten überflüssig. mehr...
[02.09.2015] Der Netzentwicklungsplan Gas 2015 ist aufgestellt. Er sieht mehrere Änderungen bei den Netzausbaumaßnahmen vor. mehr...