Mittwoch, 9. Juli 2025
[09.07.2025] Hagen startet als Modellstadt im Pilotprojekt klimakommune.digital eine Urban Data Platform für Echtzeit-Klimadaten. Die Plattform vernetzt sektorübergreifend Energie-, Umwelt- und Verkehrsdaten und macht sie erstmals öffentlich zugänglich.

Die Stadt Hagen verfügt jetzt über eine Urban Data Platform für Echtzeit-Klimadaten.

(Bildquelle: Stadt Hagen)

Mit dem Start einer Urban Data Platform setzt die Stadt Hagen ein zentrales digitales Vorhaben im Rahmen des Pilotprojekts klimakommune.digital um. Wie die Deutsche Energie-Agentur (dena) mitteilt, bündelt die Plattform sektorenübergreifend kommunale Daten – etwa zu Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Verkehrsflüssen und Pegelständen – und stellt sie über ein öffentliches Dashboard in Echtzeit bereit. Ziel ist es, datenbasierte Entscheidungen in Verwaltung, Politik und Bürgerschaft ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BNetzAEinspeisevergütung für Solarstrom sinkt

[02.07.2015] Die Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen sinken laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) um 0,25 Prozent. Der Zubau neuer Anlagen befindet sich auf einem niedrigen Niveau. mehr...

BDEW-StudieModernisierung des Wärmemarktes

[02.07.2015] Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ruht im Wärmesektor noch viel Potenzial zur CO2-Reduktion. mehr...

SolingenStrom und Wärme für den Heine-Garten

[02.07.2015] In Solingen versorgt ein neues Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Solingen die Bewohner eines Neubaugebietes mit Strom und Wärme. mehr...

AEEWertschöpfung im Blick

[02.07.2015] Zur Evaluation der kommunalen Wertschöpfung aus regenerativen Energien bietet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) online einen Rechner an. Er liegt jetzt in überarbeiteter Fassung mit aktualisierten Daten vor. mehr...

Weitere Meldungen

VKU-Präsident Ivo Gönner fordert klare Festlegungen bezüglich der Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung.

VKU: Anreize setzen

[01.07.2015] Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass die Kraft-Wärme-Kopplung weiterhin wirtschaftlich genutzt werden kann, fordert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) im Vorfeld des heutigen Treffens der Koalitionsspitzen zur Energiepolitik. mehr...

Die Biogasanlage Pliening in Bayern ist wieder Eigentum des Unternehmens BayWa r.e..

Bayern: BayWa r.e. kauft Biogasanlage Pliening

[01.07.2015] Die insolvente Biogasanlage Pliening geht erneut in den Besitz des Projektentwicklers BayWa r.e. über. mehr...

Übertragungsnetzbetreiber Amprion darf den rheinland-pfälzischen Teilabschnitt der neuen 380-kV-Höchstspannungsleitung Dauersberg-Dortmund errichten.

Netzausbau: Grünes Licht für Amprion

[01.07.2015] Der rheinland-pfälzische Teilabschnitt der 380-kV-Stromleitung von Dortmund nach Betzdorf darf gebaut werden. Die zuständige Genehmigungsdirektion hat die Planfeststellung erteilt. mehr...

Das Unternehmen Redflow präsentierte sich auf der Intersolar Europe 2015 mit seiner Speicherlösung.

Speicherlösungen: Redflow-Batterie kommt nach Europa

[01.07.2015] Die Redox-Durchfluss-Batterien zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte sowie Zuverlässigkeit aus – so verspricht es der Hersteller Redflow. Das Unternehmen will die Batterien nun auch auf dem europäischen Markt anbieten. mehr...

Das Unternehmen in.power übernimmt den Messstellenbetrieb im Bereich der registrierenden Leistungsmessung.
bericht

Portale: Controlling der Energiedaten

[30.06.2015] Im Messdatenportal des Unternehmens in.power werden aktuelle Einspeise- und Bezugswerte von Erzeugungsanlagen oder Verbrauchern analysiert. Das Portal kann außerdem für Kunden geöffnet werden. mehr...

Die Trianel-Geschäftsführer Sven Becker (links) und Jörg Vogt sind optimistisch für das Geschäftsjahr 2015.

Trianel: Ergebnis verdoppelt

[30.06.2015] Trianel blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 zurück. Die Stadtwerke-Kooperation erzielte bei einem Umsatz von fast 1,8 Milliarden Euro einen Gewinn von über 5 Millionen Euro. mehr...

Naturstromspeicher Gaildorf: Kraft aus Wind und Wasser

[30.06.2015] Das Unternehmen Naturstromspeicher Gaildorf will einen Windpark mit einem Pumpspeicherwerk verbinden. Das neuartige Verfahren integriert Wasserspeicher in den Bauwerken der Windkraftanlagen. mehr...

Somentec: ZUGFeRD geht an den Start

[30.06.2015] Energieversorger sollen die Möglichkeit erhalten, elektronische Rechnungen in einem standardisierten und automatisch verarbeitbaren Format zu erstellen. Das Unternehmen Somentec erweitert daher seine Branchenlösung XAP um ZUGFeRD. mehr...

Power to Gas: Bakterien machen Dampf

[29.06.2015] Eine neue Power-to-Gas-Pilotanlage ist in Rheinland-Pfalz in Betrieb. Die Betreiber setzen auf Mikroorganismen bei der Methansynthese. mehr...

Amprion: Investitionen in den Netzausbau

[29.06.2015] Amprion sieht 2015 als entscheidendes Jahr für die Energiewende in Deutschland. Der Übertragungsnetzbetreiber will deshalb im laufenden Geschäftsjahr rund 500 Millionen Euro in den Netzausbau investieren. mehr...

Die Billing4us-Plattform des Unternehmens items senkt IT-Kosten und steigert die Performance.
bericht

Billing-Plattform: Kernkompetenz statt IT-Sorgen

[29.06.2015] Kostendruck und Umsatzrückgänge stellen viele Energieversorger vor neue Herausforderungen. Mit einer Lösung der Firma items haben sie die Chance, einen der größten Kostentreiber zu reduzieren und den Fokus wieder auf ihre eigentliche Kernkompetenz zu richten. mehr...

1 715 716 717 718 719 952