
Rundgang auf der Husum Wind 2025 mit Ministerpräsident Daniel Günther (2.v.l.).
(Bildquelle: MHC)
Rundgang auf der Husum Wind 2025 mit Ministerpräsident Daniel Günther (2.v.l.).
(Bildquelle: MHC)
[02.09.2015] Die Branchenverbände sehen den neuen Referentenentwurf zur Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes mit gemischten Gefühlen: Die verbesserte Förderung sei ein gutes Signal. Dennoch bestehe Nachbesserungsbedarf. mehr...
[02.09.2015] Die ehemalige Verkehrsstaatssekretärin Katherina Reiche startet als Hauptgeschäftsführerin des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU). mehr...
[01.09.2015] Bei der Planung von Windparks müssen Bremseffekte berücksichtigt werden. Zu diesem Schluss gelangt eine Forschungsgruppe um das Max-Planck-Institut für Biogeochemie. mehr...
[01.09.2015] Laut Bundesnetzagentur befindet sich die Qualität der Gasversorgung in Deutschland auf einem konstant hohen Niveau. mehr...
[01.09.2015] Der geplante Gesetzesentwurf zur Kraft-Wärme-Kopplung gefährdet die Entwicklung der solaren Fernwärme in Deutschland, so der Bundesverband Solarwirtschaft. Die Kraft-Wärme-Kopplung solle daher nur saisonweise subventioniert werden. mehr...
[01.09.2015] Die Landesregierung Niedersachsen fördert Energieeinsparung und Energieeffizienz mit 68,1 Millionen Euro für die öffentliche Infrastruktur. mehr...
[31.08.2015] In der Stadt Leonberg ist der Prototyp einer neuen Mikrogasturbine in den Regelbetrieb gegangen. Die Effizienz der Anlage konnte um sechs Prozent gesteigert werden. mehr...
[31.08.2015] Experten des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (IWES) zeigen im Projekt EMSE, dass intelligentes Energie-Management sich auch für ländliche Gebiete eignet. mehr...
[31.08.2015] Für die Umsetzung eines Klimaschutzkonzeptes wird der Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert. mehr...
[31.08.2015] Für das erste Halbjahr 2015 kann der Energiedienstleister EWE eine positive Bilanz vorweisen. Das Periodenergebnis ist auf 208,4 Millionen Euro angestiegen. mehr...
[28.08.2015] Die Auswirkungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes auf den Bestand von Biomasseanlagen hat das Deutsche Biomasseforschungszentrum untersucht und in einem Monitoring-Bericht veröffentlicht. mehr...
[28.08.2015] Das Erdgas-Leitungsnetz des niederbayerischen Marktes Obernzell geht an den Energiedienstleister Energie Südbayern. Betrieben wird die Erdgas-Infrastruktur künftig vom Unternehmen Energienetze Bayern. mehr...
[28.08.2015] Einen neuen Weltrekord für industriell gefertigte PERC-Solarzellen haben Forscher des Projekts HELENE aufgestellt. mehr...
[28.08.2015] Die Zahl der geförderten Solarstromspeicher ist laut dem Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einem Jahr um über 35 Prozent gestiegen. mehr...
[28.08.2015] Die Stadtwerke Augsburg haben die Netzgesellschaft swa Netze gegründet. mehr...