Mittwoch, 9. Juli 2025
[09.07.2025] Die Stadtwerke Langenfeld und das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim haben ihre Website grundlegend überarbeitet und vollständig barrierefrei gestaltet. Damit setzen sie die neuen gesetzlichen Anforderungen um und verbessern den Zugang zu digitalen Angeboten für alle Nutzergruppen.

Mit dem Relaunch ihrer Internetpräsenz haben die Stadtwerke Langenfeld und das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim jetzt die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit umgesetzt.

(Bildquelle: Stadtwerke Langenfeld Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim)

Mit dem Relaunch ihrer Internetpräsenz haben die Stadtwerke Langenfeld und das Verbandswasserwerk Langenfeld-Monheim jetzt die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit umgesetzt. Wie das Stadtwerk mitteilt, erfüllt die neue Website die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das seit dem 28. Juni 2025 in Kraft ist. Ziel der Überarbeitung war, digitale Teilhabe für möglichst viele Nutzerinnen und Nutzer zu ermöglichen.Gestaltet wurde die neue Website in ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

IT-SicherheitGesetz verabschiedet

[15.06.2015] Der Bundestag hat das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit Informationstechnischer Systeme verabschiedet. Betreiber Kritischer Infrastrukturen müssen somit Mindeststandards einhalten und erhebliche Vorfälle melden. mehr...

BundesgerichtshofLichtblick gewinnt Zähler-Streit

[15.06.2015] Der Bundesgerichtshof hat in einer Grundsatzentscheidung den Einsatz von fernauslesbaren Stromzählern in dezentralen Energieanlagen für rechtens erklärt. mehr...

Intersolar Europe 2015Mehr als nur Fassade

[15.06.2015] Für seinen Beitrag zum Aktiv-Stadthaus in Frankfurt am Main wird dem Unternehmen solarnova der Intersolar Award 2015 überreicht. Die in die Fassade integrierten Photovoltaik-Module erzeugen nicht nur Strom, sondern spenden auch Schatten. mehr...

ThüringenUmweltinfos für jedermann

[15.06.2015] Die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie hat ihren interaktiven Kartendienst und das Geothermieportal überarbeitet. Umweltinformationen erhalten Bürger jetzt mit nur wenigen Klicks. mehr...

interview

InterviewZu viele politische Baustellen

[15.06.2015] Im Anschluss an den BDEW Kongress im vergangenen Jahr wurde ein neuer Präsident des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft gewählt. stadt+werk sprach mit Johannes Kempmann über seine erste Amtsbilanz und die Themen des Kongresses. mehr...

Weitere Meldungen

Die Smart-Metering-Pflicht wird ab dem Jahr 2017 auch Chancen für Energieversorger mit sich bringen.
bericht

Smart Meter: Der Kunde wird sichtbar

[12.06.2015] Mit der Smart-Metering-Pflicht ab dem Jahr 2017 müssen Großverbraucher auf intelligente Messsysteme umrüsten. Stadtwerke können dann ihre interessantesten Kunden mit neuen Services an sich binden. Allerdings: Auch Wettbewerber werden die Chancen erkennen. mehr...

Der dritte Abschnitt der Südwest-Kuppelleitung wird parallel zur künftigen ICE-Trasse geführt.

Thüringer Strombrücke: Dritter Bauabschnitt entsteht

[12.06.2015] Der dritte Abschnitt der Südwest-Kuppelleitung kann voraussichtlich im ersten Quartal 2016 in Betrieb genommen werden. Die Baumaßnahmen kommen voran. mehr...

Frank Breitschaft: Stadtwerke sollten mit dem Aufbau eines Sicherheitsmanagementsystems beginnen.
interview

IT-Sicherheitsgesetz: Jetzt die Basis legen

[12.06.2015] Die Bundesregierung will den Schutz Kritischer Infrastrukturen erhöhen. Der Bundestag hat dazu heute das IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) verabschiedet. stadt+werk sprach mit dem IT-Security-Spezialisten Frank Breitschaft über Auswirkungen auf kommunale Versorger. mehr...

Barthauer / DHI: Überflutungen simulieren

[12.06.2015] Eine neue Software zur hydrodynamischen Kanalnetzberechnung bieten die Unternehmen Barthauer und DHI an. Damit lassen sich unter anderem Überflutungen simulieren. mehr...

Stromtarife: Wettbewerb drückt Preise

[12.06.2015] Der Wettbewerb um private Verbraucher drückt den Strompreis für Wechselwillige. Die Preise der günstigsten verbraucherfreundlichen Stromtarife sind laut dem Verbraucherportal Verivox im Laufe der vergangenen zwölf Monate deutlich gesunken. mehr...

Stadtwerke Schweinfurt/Schleupen: Zusammenarbeit vertieft

[12.06.2015] Die Stadtwerke Schweinfurt und das Unternehmen Schleupen haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Insbesondere im Neukundengeschäft erhoffen sich die Partner Synergien. mehr...

Mit dem Handbuch Erneuerbare Energien will der Verband Beratender Ingenieure (VBI) sein Know-how weitergeben.

VBI: Handbuch Erneuerbare Energien

[11.06.2015] Um Politiker, Architekten oder Dienstleister bei der Umsetzung von Erneuerbare-Energien-Projekten zu unterstützen, hat der Verband Beratender Ingenieure (VBI) das Planungshandbuch Erneuerbare Energien veröffentlicht. mehr...

BSW-Solar: Preisrutsch bei Batteriespeichern

[11.06.2015] Die Preise für Eigenheim-Solarstromspeicher sind in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als ein Viertel gesunken. Gleichzeitig hat sich die Anzahl der in Deutschland installierten Speicher verdoppelt, meldet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). mehr...

BGH-Urteil: Alt-Konzessionär muss die kalkulatorischen Daten zu Energienetzen mitteilen.

Urteil: Springe gewinnt beim BGH

[11.06.2015] Beim Gaskonzessionsverfahren der Stadt Springe hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden: Der bisherige Konzessionär muss kalkulatorische Daten zu Energienetzen nennen. mehr...

Das Unternehmen BEEGY will das Speichersystem Tesla Powerwall in seine Photovoltaikangebote integrieren.

BEEGY: Tesla Powerwall für PV-Anlagen

[11.06.2015] Eine Kooperation im Bereich Batteriespeicher streben das Unternehmen BEEGY und der Elektrofahrzeug-Hersteller Tesla an. Die Tesla Powerwall soll Teil des BEEGY-Solar-Angebots werden. mehr...

1 719 720 721 722 723 951