Sonntag, 6. Juli 2025
[04.07.2025] Hitzeperioden, Trockenzeiten, Starkregen und Überflutungen nehmen zu – der Klimawandel stellt Städte und Gemeinden vor Herausforderungen. Klimaschutz und gezielte Maßnahmen zur Klimaanpassung werden wichtiger. Kommunale Unternehmen nehmen dabei eine zentrale Rolle ein.

Hitze in der Stadt: Kommunale Unternehmen sind für den Klimaschutz und die Klimaanpassung systemrelevant.

(Bildquelle: Adobe Stock)

Der Klimawandel ist keine abstrakte Zukunftsbedrohung mehr, sondern bereits Realität – auch in Deutschland. Hitze, Dürren, Starkregen und Überschwemmungen treten immer häufiger auf und stellen Städte und Gemeinden vor enorme Herausforderungen. Gleichzeitig wächst der Druck, die CO₂-Emissionen zu senken und die Energieversorgung klimafreundlich, sicher und bezahlbar umzubauen. Kommunale Unternehmen spielen bei der Umsetzung vor Ort eine Schlüsselrolle – als Versorger, Entsorger, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

N-ERGIEMehr Dynamik für KWK-Ausbau

[02.02.2015] Eine rasche Umsetzung der Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) fordert der Nürnberger Versorger N-ERGIE. mehr...

StromnetzePortal startet im Web

[02.02.2015] Ein neues Online-Portal macht die Stromnetze der Zukunft transparenter. Es beantwortet Fragen zum Netzausbau, veröffentlicht Ergebnisse aus der Forschung und zeigt Fortschritte bei der Energiewende auf. mehr...

E-world 2015Smarte Branche trifft sich in Essen

[02.02.2015] Smart Energy ist erneut das Topthema auf der E-world energy & water in Essen. In mehreren Foren können sich die Besucher einen Überblick über aktuelle Fragen in den Bereichen Smart Metering und Smart Grid verschaffen. mehr...

UmfrageStrom selbst erzeugen

[02.02.2015] Mieter und Käufer wollen Strom selbst erzeugen. Diesen Trend macht eine Studie des Energieanbieters Lichtblick deutlich. mehr...

Weitere Meldungen

dena: Energieeffizienz nach Anleitung

[30.01.2015] Wie Gemeinden, Städt und Kreise in öffentlichen Gebäuden Energie sparen können, zeigt die Deutsche Energie-Agentur (dena) in einem neuen Leitfaden. mehr...

Studie: Erneuerbare Energien boomen

[30.01.2015] Laut einer aktuellen Studie des Unternehmens Frost & Sullivan verdoppeln sich bis zum Jahr 2025 weltweit die Erneuerbare-Energien-Anlagen. Solar- und Photovoltaiktechnologie werden voraussichtlich die höchste prozentuale Kapazitätszunahme verzeichnen. mehr...

E-world 2015: Erweiterte Produktpalette

[30.01.2015] IT-­Dienstleister SIV.AG stellt auf der E-world 2015 seine neuesten Entwicklungen im Bereich IT-Security und intelligente Messsysteme vor. mehr...

Ab Februar 2015 kann Strom aus erneuerbaren Energien an den Energiebörsen viertelstündlich gehandelt werden.

BNetzA: Neue Spielregeln im Strommarkt

[30.01.2015] Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Vermarktungsregeln für Strom aus erneuerbaren Energien überarbeitet: Ab Februar 2015 kann Ökostrom an den Energiebörsen auch viertelstündlich gehandelt werden. mehr...

Eggenfeld: Stadt setzt auf LED

[30.01.2015] Die Stadt Eggenfeld in Bayern stellt ihre Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um. mehr...

E-world 2015: Antworten für den Energiemarkt

[29.01.2015] Das Energieunternehmen MVV Energie präsentiert sich und seine Partnergesellschaften auf der E-world 2015 mit umfassenden Produkten und Dienstleistungen im Bereich Strom- und Gashandel. mehr...

Die neuen Regelungen zur Förderung von Solarparks stoßen beim Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) auf Kritik.

Photovoltaik: Bundeskabinett regelt Ausschreibungen

[29.01.2015] Die Bundesregierung hat die Bedingungen für Auktionsverfahren bei der Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen festgelegt. Erste Ausschreibungen sollen bereits 2015 erfolgen. Für die Solarwirtschaft gehen die Regelungen in die falsche Richtung. mehr...

Stadtwerke Tübingen übernehmen ihren ersten baden-württembergischen Windpark.

Stadtwerke Tübingen: Endlich heimischer Wind

[29.01.2015] Die Stadtwerke Tübingen haben ihren ersten Windpark in Baden-Württemberg übernommen. mehr...

Mit der Vertragsunterzeichnung übernehmen die Stadtwerke Neuss für weitere 20 Jahre die Erdgasversorgung für die Stadt Neuss.

Neuss: Konzessionsvertrag erneuert

[29.01.2015] Die Stadtwerke Neuss übernehmen für weitere 20 Jahre die Erdgasversorgung für die Stadt Neuss. Ein entsprechender Konzessionsvertrag wurde unterzeichnet. mehr...

Biogasanlage Hallerndorf: Bionergie kann mehr als nur Strom und Wärme erzeugen.
bericht

Bioenergie: Scharnier zwischen Strom und Wärme

[29.01.2015] Bioenergie stellt nicht nur Strom und Wärme hocheffizient zur Verfügung. Sie kann ebenso überschüssige Energie speichern. Mit dieser Flexibilität übernimmt sie wichtige Funktionen des künftigen Energiesystems. mehr...

Kreis Starnberg: Zwischenbilanz zur Energiewende

[29.01.2015] Laut einem aktuellen Energiebericht kommt die Energiewende im bayerischen Kreis Starnberg nur langsam voran. mehr...

1 744 745 746 747 748 951